Bill Gates Sr.

Aus Das unsichtbare Imperium

Für andere Personen mit dem Namen Bill Gates, siehe Bill Gates (Disambiguierung).

William Henry Gates II (30. November 1925 - 14. September 2020), besser bekannt als Bill Gates Sr., war ein amerikanischer Rechtsanwalt, Philanthrop und eine führende Persönlichkeit des öffentlichen Lebens. Er war der Gründer der Anwaltskanzlei Shidler McBroom & Gates (ein Vorgänger von K&L Gates) und diente außerdem als Präsident der Anwaltskammern von Seattle King County und Washington State. Er war der Vater von Bill Gates, dem Mitbegründer von Microsoft.

Frühes Leben

Gates wurde 1925 in Bremerton, Washington, als Sohn von Lillian Elizabeth Rice (1891-1966) und William Henry Gates Jr. (1891-1969) geboren, der seinerseits der Sohn von William Henry Gates war, einem Möbelladenbesitzer und Goldsucher während des Dawson-Goldrauschs von 1898 (nicht zu verwechseln mit Bill Gates (Frontiersman)). Er machte seinen Abschluss an der Bremerton High School im Jahr 1943.

Gates diente während des Zweiten Weltkriegs drei Jahre lang in der US-Armee. Anschließend besuchte er im Rahmen des G.I. Bill die University of Washington, wo er 1949 einen Bachelor of Arts und 1950 einen Doktortitel erwarb. Während seines Studiums an der UW war er Mitglied der Chi-Psi-Bruderschaft.

Karriere

Gates war 1964 Mitbegründer der Anwaltskanzlei Shidler McBroom & Gates, die später Teil von Preston Gates & Ellis LLP (PGE) wurde. Er praktizierte in dieser Kanzlei bis 1998, als sie mit der heute als K&L Gates bekannten Kanzlei fusioniert wurde.

Gates' Rechtspraxis konzentrierte sich auf die Bereiche Unternehmen, Technologie und Rechtsstreitigkeiten. Während seiner Karriere war er Präsident der Seattle/King County Bar Association und der Washington State Bar Association.

Gates war in den Vorständen zahlreicher Organisationen im pazifischen Nordwesten tätig, darunter die Greater Seattle Chamber of Commerce, King County United Way und Planned Parenthood. Im Jahr 1995 gründete er die Technology Alliance, deren Aufgabe es ist, die technologiebasierte Beschäftigung in Washington zu fördern.

Im Jahr 1998 zog sich Gates von Preston Gates & Ellis zurück. Er gehörte 15 Jahre lang dem Board of Regents der University of Washington an und war bis zu seinem Tod Mitvorsitzender der Bill and Melinda Gates Foundation, die sein Sohn Bill und seine Schwiegertochter Melinda gegründet hatten. Seit 2003 war er Direktor des Großhandelsunternehmens Costco Wholesale und Mitbegründer des Pacific Health Summit. Er diente als Ehrenvorsitzender des World Justice Project. Das Projekt arbeitet an der Leitung einer globalen, multidisziplinären Anstrengung zur Stärkung der Rechtsstaatlichkeit für die Entwicklung von Gemeinschaften mit Chancen und Gerechtigkeit.

Gates ist Mitverfasser des Buches Wealth and Our Commonwealth: Why America Should Tax Accumulated Fortunes mit Chuck Collins. Es ist eine Verteidigung der Politik, die durch die Erbschaftssteuer gefördert wird. Er war auch der Autor des Buches Showing Up for Life: Thoughts on the Gifts of a Lifetime.

Persönliches Leben

1951 heiratete Gates Mary Maxwell Gates (geb. Maxwell) (1929-1994), die er an der University of Washington (UW) kennengelernt hatte, und sie blieben bis zu ihrem Tod 1994 verheiratet. Sie hatten drei Kinder: Kristianne, Bill und Libby. Seine beiden Töchter, Kristi Blake und Libby Armintrout, sind beide aktive Mitglieder der UW-Gemeinschaft. Er war ein lebenslanger Unterstützer des College-Football-Teams Washington Huskies.

Im Jahr 1996 heiratete Gates seine zweite Frau Mimi Gardner Gates (geb. 1943), die Direktorin des Seattle Art Museum war.

Im Jahr 2018 wurde bekannt, dass Gates an Alzheimer erkrankt war. Er starb am 14. September 2020 im Alter von 94 Jahren in seinem Strandhaus am Hood Canal im Bundesstaat Washington. In einer Würdigung sagte sein Sohn, dass seine "Weisheit, Großzügigkeit, Empathie und Bescheidenheit einen großen Einfluss auf Menschen auf der ganzen Welt hatten".

Auszeichnungen und Anerkennung

Verleihung des Distinguished Eagle Scout Award als Anerkennung für seinen geschäftlichen und gesellschaftlichen Erfolg mindestens 25 Jahre nach Erreichen des Eagle Scout Ranges. 1941.

Präsident der Anwaltskammer von Seattle und King County, 1969-1970

Präsident der Anwaltskammer des Bundesstaates Washington, 1986-1987

Preisträger der University of Washington School of Law Distinguished Alumnus, 1991

Empfänger des Herbert Harley Award der American Judicature Society, 1992

Mitglied des Ausschusses für Justizverwaltung, Oberster Gerichtshof des Bundesstaates Washington, 1993-1995

Mitglied des Verwaltungsrats der Universität von Washington, 1997-2012

Aufnahme in die American Academy of Arts and Sciences, 2003

William H. Gates Hall an der UW School of Law wurde 2003 nach ihm benannt.

Auszeichnung mit der Washingtoner Verdienstmedaille, 2009

Trägerin der ABA-Medaille (2009), der höchsten Auszeichnung der amerikanischen Rechtsgemeinschaft

Empfänger des Albert S. Bard Award der Chi Psi Fraternity, 2010, für Beiträge zum geistigen und kulturellen Leben der Gemeinschaft

Empfänger des Alumnus Summa Laude Dignatus (ASLD)-Preises der UW Alumni Association, 2013

Bill Gerberding, der von 1979 bis 1995 Präsident der UW war, beschrieb Gates als "einen guten Mann mit einem großen Herzen [und] einem großzügigen Gemeinsinn", während der ehemalige Bürgermeister von Seattle, Norman Rice, Gates' Grundwerte als "soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Chancen" bezeichnete.