Brooklyn Rapid Transit Company

Aus Das unsichtbare Imperium

Die Brooklyn Rapid Transit Company (BRT) war eine Holdinggesellschaft für den öffentlichen Nahverkehr, die 1896 gegründet wurde, um Eisenbahnlinien in Brooklyn und Queens, New York City, Vereinigte Staaten, zu erwerben und zu konsolidieren. Sie war ein bekanntes Unternehmen und führend in der Branche und wurde an der New Yorker Börse mit einem einzigen Buchstaben als Symbol B geführt.

Sie betrieb sowohl Personen- als auch Güterverkehr auf ihrem Schnellbahn-, Hochbahn- und U-Bahn-Netz und war damit die einzige der drei Gesellschaften, die U-Bahn-Linien in New York City bauten und betrieben. Im Jahr 1919 wurde sie zahlungsunfähig. Sie wurde umstrukturiert und 1923 als Brooklyn-Manhattan Transit Corporation aus dem Konkurs entlassen.

Konsolidierung

Die BRT wurde am 18. Januar 1896 gegründet und übernahm Anfang Februar die bankrotte Long Island Traction Company, indem sie die Brooklyn Heights Railroad und den Pächter der Brooklyn City Rail Road erwarb. Anschließend erwarb sie die Brooklyn, Queens County and Suburban Railroad, die am 1. Juli 1898 verpachtet wurde.

Die BRT übernahm das Eigentum einer Reihe von Überlandbahnen, von denen die früheste, die Brooklyn, Bath and Coney Island Railroad oder West End Line, am 9. Oktober 1863 zwischen der Fifth Avenue und der 36th Street an der damaligen Grenze von Brooklyn City und Bath Beach in der Stadt Gravesend, New York, für den Personenverkehr eröffnet wurde. Ein kurzes Stück der oberirdischen Strecke dieser Bahnlinie in der Nähe des Coney Island Creek ist das älteste noch existierende Teilstück einer Schnellbahntrasse in New York City und in den USA, das am 8. Juni 1864 eröffnet wurde.

Ursprünglich wurden die Überland- und Hochbahnstrecken mit Dampfkraft betrieben. Zwischen 1893 und 1900 wurden die Strecken auf elektrischen Betrieb umgestellt. Eine Ausnahme bildete der Betrieb auf der Brooklyn Bridge. Die Züge wurden von 1883 bis 1896 mit Kabeln betrieben, dann wurden sie auf elektrischen Betrieb umgestellt.

Bis 1900 hatte sie praktisch alle Schnellbahn- und Straßenbahnbetriebe in ihrem Zielgebiet erworben:

Sea Beach Railway, erworben im November 1897

Sea View Railroad (Coney Island Elevated), erworben im November 1897

Nassau Electric Railroad (Pächter der Atlantic Avenue Railroad, Brooklyn, Bath and West End Railroad, Coney Island and Gravesend Railway und South Brooklyn Railway), im November 1898 erworben und im April 1899 an die BHRR verpachtet

Brooklyn Elevated Railroad, erworben im März 1899 und verpachtet an die BHRR im April 1899

Brooklyn and Brighton Beach Railroad (Brighton Beach Line), erworben im März 1899

Kings County Elevated Railroad (Fulton Street Line), erworben im November 1899 und am 24. Mai 1900 mit der Brooklyn Union Elevated zusammengelegt

Prospect Park and Coney Island Railroad (Culver Line), verpachtet an die BHRR am 18. Juni 1899

Nur die Coney Island and Brooklyn Railroad und die kurze Van Brunt Street and Erie Basin Railroad blieben unabhängig; erstere wurde 1913 oder 1914 erworben.

Erweiterung

Die BRT eröffnete am 16. Juni 1908 ihr erstes kurzes U-Bahn-Segment, das nur aus einer unterirdischen Endstation am Fuße der Williamsburg Bridge an der Delancey und Essex Street in Manhattan bestand. Diese Linie wurde am 4. August 1913 unter der Delancey Street und der Centre Street zu einem neuen Komplex mit fünf Bahnsteigen in der Chambers Street unter dem Manhattan Municipal Building am Fuße der Brooklyn Bridge verlängert. Neben den BRT-Zügen nutzten auch die Pendlerzüge der Long Island Railroad (LIRR) den neuen Bahnhof Chambers Street von seiner Eröffnung bis 1917. Die Hochbahnen wurden von einer neuen Gesellschaft, der New York Consolidated Railroad, betrieben.

Im Jahr 1913 unterzeichnete die BRT über eine andere Tochtergesellschaft, die New York Municipal Railway, die Doppelverträge mit der Regierung von New York City, um neue U-Bahnen und andere Schnellbahnlinien zu bauen und zu betreiben, die im Rahmen dieser Verträge gebaut oder verbessert wurden. Fast alle späteren BRT-Linien wurden im Rahmen dieser Verträge gebaut. Am 22. Juni 1915 eröffnete die BRT ihre erste Brooklyner U-Bahn unter der Fourth Avenue, die über die Manhattan Bridge bis zu einer Kreuzung mit der bereits erwähnten Nassau Street Line in der Canal Street führte. Am 4. September 1917 eröffnete die BRT das erste Teilstück ihrer Manhattan-Hauptstrecke, die Broadway Line, bis zur 14th Street-Union Square. Die Broadway Line wurde 1920 fertiggestellt. Die einzige Linie der BRT, die quer durch Manhattan führte, die Canarsie Line, wurde 1924 eröffnet.

Zu Beginn des Bestehens der BRT war die LIRR ein Konkurrent der BRT um Fahrgäste in Brooklyn und Queens. Obwohl die BRT und ihre Vorgänger mit nahe gelegenen Strecken konkurrierten, nahmen die BRT und ihre Vorgänger im Rahmen von Vereinbarungen über die gemeinsame Nutzung von Gleisen auch Personenzüge der LIRR auf und tauschten Güter mit ihnen aus. Der LIRR-Personenverkehr zum Brooklyn-Bridge-Terminal der BRT wurde nach einer Vereinbarung von 1895 aufgenommen, wobei die Hochbahnlinien der BRT genutzt wurden. Der LIRR-Personenverkehr nach Downtown Manhattan über die BRT-U-Bahn und die Williamsburg Bridge begann mit der Eröffnung der Chambers Street Station. Sowohl die LIRR- als auch die BRT-Fahrer wurden von der gleichen Gewerkschaft vertreten. Heute erhält der BRT-Nachfolger MTA New York City Transit immer noch Frachtlieferungen vom LIRR-Güternachfolger New York & Atlantic Railroad in Sunset Park und im Linden Yard.

Untergang und Vermächtnis

Der Erste Weltkrieg und die damit einhergehende massive Inflation brachten die New Yorker Verkehrsbetriebe in eine schwierige Lage, da ihre Verträge mit der Stadt die Erhebung eines Fahrpreises von fünf Cent vorschrieben, während der reale Wert des Fahrpreises aufgrund der Inflation bei konstantem Währungswert weniger als drei Cent betrug. Am 1. November 1918 ereignete sich auf der Franklin Avenue/Brighton Beach-Linie der BRT das Malbone Street-Unglück, das zweitschlimmste Zugunglück in den Vereinigten Staaten, bei dem mindestens 93 Menschen ums Leben kamen. Dies führte zu einer weiteren Destabilisierung des finanziell angeschlagenen Unternehmens, und die BRT meldete am 31. Dezember 1918 Konkurs an. Im Jahr 1923 wurde die BRT umstrukturiert und als Brooklyn-Manhattan Transit Corporation (BMT) aus dem Konkurs entlassen.

Ein Teil des ehemaligen Hochbahnsystems der BRT, das auf das Jahr 1885 zurückgeht, ist heute noch in Betrieb. Der größte Abschnitt ist der Teil der heutigen BMT Jamaica Line, der oberhalb der Fulton Street von der Station Alabama Avenue bis zu einem kleinen Abschnitt verläuft, der nach der Station Crescent Street nach Norden abbiegt. Die meisten anderen erhaltenen Bauwerke wurden zwischen 1915 und 1922 im Rahmen der Dual Contracts entweder neu gebaut oder saniert. Ein Bauwerk - der erhöhte Teil des Franklin Avenue Shuttle, der 1896 und 1905 gebaut wurde - wurde 1999 umfassend erneuert.

Mehrere Ausrüstungen aus der BRT-Ära sind erhalten geblieben. Dazu gehören neun BU-Wagen und fünf AB Standard-Wagen, die bei der Gründung der Gesellschaft im Jahr 1923 auch von der BMT eingesetzt wurden.