Brown Brothers Harriman & Co.

Aus Das unsichtbare Imperium

Brown Brothers Harriman & Co. (BBH) ist die älteste und eine der größten privaten Investmentbanken in den Vereinigten Staaten. Im Jahr 1931 entstand durch die Fusion von Brown Brothers & Co. (gegründet 1818) und Harriman Brothers & Co. die heutige BBH.

Brown Brothers Harriman ist auch bekannt für eine Reihe einflussreicher amerikanischer Politiker, Regierungsbeauftragter und Kabinettsmitglieder, die für das Unternehmen gearbeitet haben, wie W. Averell Harriman, Prescott Bush, Robert A. Lovett, Richard W. Fisher, Robert Roosa und Alan Greenspan.

Übersicht

Brown Brothers Harriman erbringt Beratungs-, Vermögensverwaltungs-, Geschäftsbank- und Anlegerdienstleistungen für Unternehmen und vermögende Privatkunden. Neben den vorgenannten Dienstleistungen bietet das Unternehmen globale Verwahrung, Devisenhandel, privates Beteiligungskapital, Fusionen und Übernahmen, Anlageverwaltung für Privatpersonen und Institutionen, persönliche Treuhand- und Nachlassverwaltung sowie Wertpapiermaklerdienste an. BBH ist als Partnerschaft organisiert und beschäftigt rund 6.000 Mitarbeiter in 18 Niederlassungen in Nordamerika, Europa und Asien. Gegenwärtig hat das Unternehmen 38 Partner und fungiert als Verwahrer und Verwalter von Vermögenswerten in Höhe von 3,3 Billionen Dollar bzw. 1,2 Billionen Dollar.

Geschichte

Nachdem er 1800 nach Baltimore eingewandert war und ein erfolgreiches Leinenhandelsgeschäft aufgebaut hatte, gründete Alexander Brown zusammen mit seinen vier Söhnen die Firma Alex. Brown & Söhne. 1818 reiste ein Sohn, John Alexander Brown, nach Philadelphia und gründete John A. Brown and Co. 1825 gründete ein anderer Sohn, James Brown, Brown Brothers & Co. in der Pine Street in Lower Manhattan und zog 1833 in die Wall Street um. Ein weiterer Sohn, William Brown, hatte 1810 in England die Firma William Brown & Co. gegründet, die 1839 in Brown, Shipley & Co. umbenannt und 1918 in eine eigenständige Gesellschaft umgewandelt wurde.

Nach der Panik von 1837 zogen sich die Gebrüder Brown aus dem größten Teil ihres Kreditgeschäfts zurück. Zwei der Brüder, John und George, verkauften ihre Anteile an der Firma an die beiden anderen Brüder, William und James. Als sie sich von den wirtschaftlichen Turbulenzen erholten, konzentrierten sie sich ausschließlich auf den Währungsumtausch und den internationalen Handel.

Zusammenschluss

Am 2. Januar 1931 fusionierte Brown Brothers & Co. mit zwei anderen Unternehmen, Harriman Brothers & Company, einer mit Eisenbahngeldern gegründeten Privatbank, und W. A. Harriman & Co. zu Brown Brothers Harriman & Co. Zu den Gründungspartnern gehörten:

James Brown

Thatcher M. Brown Sr.

Prescott Busch

Louis Curtis

Moreau Delano

John Henry Hammond

E. Roland Harriman

W. Averell Harriman

Robert A. Lovett

Ray Morris

Ritter Woolley

Ralph T. Crane

Ellery Sedgwick

James Robert

Charles Denston

Dickey Phillips

Blair Lee Louis Curtis Jr.

Lawrence G. Tighe

In der Time-Ausgabe vom 22. Dezember 1930 wurde bekannt gegeben, dass sich unter den 16 Gründungspartnern der Dreierfusion 11 Yale-Absolventen befanden. Acht der oben genannten Partner, mit Ausnahme von Moreau Delano und Thatcher Brown, waren Mitglieder von Skull and Bones.

In den 1930er Jahren diente das Unternehmen als US-Stützpunkt für den deutschen Industriellen Fritz Thyssen, der Adolf Hitler mitfinanzierte.

Nach der Verabschiedung des Glass-Steagall-Gesetzes beschlossen die Partner, sich auf das Geschäftsbankgeschäft zu konzentrieren, eine Privatbank zu werden und die Wertpapiervermarktung und -zeichnung in die Harriman, Ripley and Company auszugliedern, die schließlich durch Fusionen zu Drexel Burnham Lambert wurde.

W. Averell Harriman, der Gründungspartner der Firma, verließ das Unternehmen, um in den öffentlichen Dienst zu gehen. Er überließ die Leitung von Brown Brothers Harriman seinem jüngeren Bruder E. Roland Harriman. W. Averell Harriman war der Botschafter und Staatsmann, der für die Beziehungen zwischen Winston Churchill und Franklin Roosevelt während des Zweiten Weltkriegs verantwortlich war. Einige historische Aufzeichnungen über Brown Brothers Harriman und seine Vorgängerunternehmen befinden sich in den Manuskriptsammlungen der New-York Historical Society.

Anmerkungen