Center for Strategic and Budgetary Assessments
![]() Official logo | |
Abbreviation | CSBA |
---|---|
Founder | Gordon Adams |
Founded at | Washington, D.C., U.S. |
Type | Defense think tank |
Tax ID no. | 52-1930922 |
Legal status | 501(c)(3) nonprofit organization |
Headquarters | 1667 K Street NW |
Location |
|
Origins | Defense Budget Project of the Center on Budget and Policy Priorities |
President | Thomas Mahnken |
Revenue (2019) | US$6.022.026 |
Expenses (2019) | US$7.539.309 |
Website | csbaonline.org |
Das Center for Strategic and Budgetary Assessments (CSBA) ist eine unabhängige, gemeinnützige Denkfabrik mit Sitz in Washington, D.C., die sich auf die Verteidigungspolitik, die Streitkräfteplanung und den Haushalt der USA spezialisiert hat. Sie wird von Thomas Mahnken geleitet. Der erklärte Auftrag der CSBA besteht darin, "innovative, ressourcenorientierte Verteidigungskonzepte zu entwickeln, die öffentliche Debatte zu fördern und Maßnahmen zur Förderung der Interessen der USA und ihrer Verbündeten anzuregen".
Die CSBA betont Initiativen, die die Vereinigten Staaten und ihre Verbündeten ergreifen können, um klug in die Zukunft zu investieren, auch in Zeiten finanzieller Sparmaßnahmen und Unsicherheit. Die CSBA bewertet ihre politischen Vorschläge durch die Methode der Nettobewertung, Wargaming und durch die geschätzte Auswirkung auf den Haushalt des Verteidigungsministeriums über mehrere zukünftige Verteidigungsprogramme.
Hintergrund
Das CSBA geht auf das Defense Budget Project zurück, das 1983 von Gordon Adams am Center on Budget and Policy Priorities ins Leben gerufen wurde, um "eine wichtige Informationslücke in der politischen Debatte" während des Verteidigungsaufbaus der Reagan-Regierung zu schließen. Im Mai 1995 wurde das Center for Strategic and Budgetary Assessments in seiner heutigen Form gegründet. In den folgenden zwei Jahrzehnten spielte das CSBA eine herausragende Rolle in der Debatte über die Revolution in Military Affairs (RMA) und die Umgestaltung des US-Militärs.
Seit dem 11. September 2001 konzentriert sich die CSBA bei ihren Analysen auf die Verknüpfung kurzfristiger Anforderungen mit längerfristigen Herausforderungen. Laut der Website der Gruppe blickt die CSBA "zwei bis drei Jahrzehnte voraus, um sich abzeichnende sicherheitspolitische Herausforderungen und Chancen zu erkennen". Die CSBA beschreibt ihre gegenwärtigen Bemühungen so, dass sie die Aufmerksamkeit auf eine Reihe besorgniserregender und tiefgreifender neuer Problembereiche lenkt: eine wachsende Bedrohung durch China im pazifischen Raum, ein nuklear bewaffneter Iran, die Aufrechterhaltung der industriellen Verteidigungsbasis der USA und die Neuausrichtung des Verteidigungshaushalts". In den letzten Jahren hat die CSBA eine herausragende Rolle bei der laufenden Entwicklung eines AirSea-Battle-Konzepts durch die US Air Force und Navy gespielt. Nach den Kürzungen der US-Verteidigungsausgaben und der beschleunigten Modernisierung ausländischer Streitkräfte hat die CSBA auch eine führende Rolle dabei übernommen, die Notwendigkeit einer Neuausrichtung der Streitkräftestruktur des Verteidigungsministeriums und kluger Investitionen für künftige Herausforderungen zu betonen.
CSBA ist eine 501(c)(3) gemeinnützige Bildungsorganisation. Das öffentliche Bildungs- und Forschungsprogramm der Gruppe wird durch Zuschüsse und Beiträge einer Reihe von Stiftungen und Unternehmen finanziert. Der Großteil der Einnahmen der CSBA stammt aus der Forschungsunterstützung im Rahmen von Verträgen mit dem Verteidigungsministerium, seinen Unterbehörden, den sechs Zweigen und der Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA).
Personal
Zu den wichtigsten Mitarbeitern der CSBA gehören:
- Thomas G. Mahnken, Präsident seit 2016
- Andrew Krepinevich, Präsident von 1993 bis 2016
- Eric S. Edelman, Distinguished Fellow, ehemaliger Unterstaatssekretär des Verteidigungsministeriums für Politik (2005-2009), Botschafter in der Türkei (2003-2005), Botschafter in Finnland (1998-2001)
Nennenswerte Absolventen
- Robert O. Work, ehemaliger Vizepräsident für strategische Studien, diente von Mai 2014 bis Juli 2017 als stellvertretender Verteidigungsminister.
- Michael G. Vickers, ehemaliger Vizepräsident für Strategische Studien, diente als Unterstaatssekretär für Nachrichtendienste und stellvertretender Verteidigungsminister für Sondereinsätze und Konflikte niedriger Intensität.
Vorstand
Zu den namhaften Vorstandsmitgliedern gehören:
- Barbara Humpton, Vorsitzende
- Jack Keane
- Paul J. Selva
Frühere namhafte Vorstandsmitglieder waren unter anderem:
- Nelson M. Ford
- Dave McCurdy
Externe Links