Charles S. Maier
Charles S. Maier (geboren am 23. Februar 1939 in New York City) ist der Leverett Saltonstall Research Professor für Geschichte an der Harvard University. Er lehrt europäische und internationale Geschichte in Harvard.
Biografie
Maier war von 1994 bis 2001 Direktor des Center for European Studies in Harvard und leitet derzeit (gemeinsam mit Sven Beckert, Sugata Bose und Jean Comaroff) die Weatherhead Initiative in Global History. Er lehrte 1976-81 an der Duke University und hatte verschiedene Gastprofessuren in Europa inne. Er war von 1961 bis 2013 mit der verstorbenen Pauline Maier, Professorin am MIT und bekannte amerikanische Historikerin, verheiratet. Im Jahr 2017 heiratete er Marjorie Anne Sa'adah, emeritierte Professorin für Regierungslehre am Dartmouth College. Er hat drei Kinder und acht Enkelkinder.
Auszeichnungen und Ehrungen
Er ist Mitglied des Council on Foreign Relations und der American Academy of Arts and Sciences und wurde mit einem John-Simon-Guggenheim-Gedächtnisstipendium, einem Alexander-von-Humboldt-Forschungspreis-Stipendium, dem Ehrenkreuz der Bundesrepublik Deutschland und dem Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst erster Klasse der Republik Österreich ausgezeichnet. Die Universität Padua verlieh ihm im Januar 2018 die Laurea honoris causa in Europäischen Studien.
1976 George-Louis-Bier-Preis, American Historical Society, Recasting Bourgeois Europe: Stabilization in France, Germany, and Italy in the Decade after World War I
1977 Herbert-Baxter-Adams-Preis, American Historical Society, Recasting Bourgeois Europe: Stabilization in France, Germany, and Italy in the Decade after World War I
Teilweise Bibliographie
Bücher
Die Ursprünge des Kalten Krieges und das heutige Europa (New York, 1978)
Recasting Bourgeois Europe: Stabilization in France, Germany, and Italy in the Decade after World War I. Princeton, NJ: Princeton University Press. 1975. Neu aufgelegt mit neuen Vorworten, 1988 und 2015.
In Search of Stability: Explorations in Historical Political Economy (New York: Cambridge University Press, 1987) online
The Unmasterable Past: History, Holocaust, and German National Identity (Cambridge, MA: Harvard University Press, 1988)
Dissolution: The Crisis of Communism and the End of East Germany (Princeton: Princeton University Press, 1997) online
Among Empires: American Ascendancy and its Predecessors (Cambridge, MA: Harvard University Press, 2006) online
Leviathan 2.0: Inventing Modern Statehood (Cambridge, MA: Harvard University Press, 2014; auch in Worlds Connected, Emily Rosenberg, Hrsg. Harvard University Press, 2012)
Once within Borders: Territories of Power, Wealth, and Belonging since 1500 (Cambridge, MA: Harvard University Press, 2016)
Der Projektstaat und seine Rivalen: Eine neue Geschichte des zwanzigsten und einundzwanzigsten Jahrhunderts (Cambridge, MA: Harvard University Press, 2023)
Artikel
"Zwischen Taylorismus und Technokratie: Europäische Ideologien und die Vision der industriellen Produktivität in den 1920er Jahren". Zeitschrift für Zeitgeschichte 5#2 (1970): 27-61. online
"Die Politik der Produktivität: Grundlagen der amerikanischen internationalen Wirtschaftspolitik nach dem Zweiten Weltkrieg". International Organization 31#4 (1977): 607-633. online
"Marking time: the historiography of international relations" in The Past Before Us: Contemporary Historical Writing in the United States (1980): 355-87.
"Die beiden Nachkriegsepochen und die Bedingungen für Stabilität im Westeuropa des zwanzigsten Jahrhunderts". American Historical Review (1981): 327-352. online
"Consigning the Twentieth Century to History: Alternative Narratives for the Modern Era", Forum Essay, American Historical Review, 105#3 (Juni 2000): 807-831. online
"The Cold War and the World Economy," in The Cambridge History of the Cold War, Melvyn P. Leffler und Odd Arne Westad, eds. (3 vols., Cambridge: Cambridge University Press, 2010 ), I, 44-66.
"Gelebte und geschriebene Geschichte : Deutschland und die Vereinigten Staaten, 1945/55-2015" (PDF). Bulletin des Deutschen Historischen Instituts. 57 (Fall): 7-23. 2015.
"In Merkel's Crisis, Echoes of Weimar", NYR Daily: New York Review of Books, 12/4/2017.
"H-Diplo Memories" (H-Diplo "Essay Series on Learning the Scholar's Craft: Reflections of Historians and International Relations Scholars" 16. Oktober 2020) online autobiography