China Institute of International Studies
Datei:China Institute of International Studies banner.png | |
Datei:China Institute of International Studies.jpg | |
Formation | 1956 |
---|---|
Type | Think tank, institute |
Purpose | Foreign policies, global affairs, geopolitics |
Location |
|
President | List of CIIS Presidents
|
Affiliations | Ministry of Foreign Affairs of the People's Republic of China |
Staff | c. 100 |
Website | www |
Formerly called | Institute of International Relations of the Chinese Academy of Sciences (1956-1958) Institute of International Relations (1958-1986) |
Das CIIS oder China Institute of International Studies (chinesisch {{{c}}}, Pinyin Zhōngguó Guójì Wèntí Yánjiūsuǒ) ist ein professionelles Forschungsinstitut, das direkt vom Ministerium für auswärtige Angelegenheiten der Volksrepublik China verwaltet wird. Das Institut befasst sich in erster Linie mit Fragen der globalen Politik und Wirtschaft. Außerdem unterstützt es den Entscheidungsfindungsprozess der Zentralregierung.
Das Institut wurde 1956 als Institut für Internationale Beziehungen der Chinesischen Akademie der Wissenschaften gegründet. Im Jahr 1958 wurde es in Institut für Internationale Beziehungen umbenannt und erhielt im Dezember 1986 seinen heutigen Namen. Im Jahr 1998 wurde das China Center for International Affairs, ehemals eine Forschungseinrichtung des chinesischen Staatsrats, in das CIIS integriert.
Organisation
Die Forscher des Instituts setzen sich hauptsächlich aus hochrangigen Diplomaten und prominenten Wissenschaftlern zusammen. Es gibt auch junge Absolventen fortgeschrittener Universitäten mit IR-Hintergrund. Die Präsidentschaft wird von ehemaligen chinesischen Botschaftern wahrgenommen; der amtierende Präsident ist Su Ge.
Die Organisation besteht aus acht Abteilungen und vier angeschlossenen Einrichtungen:
- Abteilung für globale Strategie
- Abteilung für Informations- und Kontingenzanalyse
- Abteilung für Amerikastudien
- Abteilung für Sicherheit und Zusammenarbeit im asiatisch-pazifischen Raum
- Abteilung für EU-Studien
- Abteilung für Studien über Entwicklungsländer
- Abteilung für Studien über die Shanghaier Kooperationsorganisation
- Lehrstuhl für Weltwirtschaft und Entwicklungsstudien
Angegliederte Institute
- Nationale chinesische Kommission für wirtschaftliche Zusammenarbeit im Pazifik
- China Commission of the Council for Security Cooperation in the Asia Pacific (Chinesische Kommission des Rates für Sicherheitskooperation im asiatisch-pazifischen Raum)
- Stiftung für internationale Studien und akademischen Austausch in China
- China Arms Control and Disarmament Association (Chinesische Vereinigung für Rüstungskontrolle und Abrüstung)
Das Institut beherbergt auch Forschungszentren, die sich mit der Europäischen Union, dem Nahen Osten, dem Südpazifik, der Energiestrategie Chinas, der Sicherheit der Peripherie und der Weltwirtschaft und Sicherheit befassen. Darüber hinaus unterhält das Institut ein Büro für internationale Angelegenheiten, das für die Betreuung internationaler Verbindungen zuständig ist, sowie eine Redaktion für die Veröffentlichung der chinesischen und englischen Version der zweimonatlich erscheinenden Zeitschrift "International Studies", an der CIIS-Forscher und unabhängige Experten für Außenpolitik mitwirken. Im Juli 2020 wurde am CIIS das Research Center for Xi Jinping Thought on Foreign Affairs eröffnet.
Externe Links
- No URL found. Please specify a URL here or add one to Wikidata.