Chris Hughes

Aus Das unsichtbare Imperium

Chris Hughes
Hughes in 2009
Geboren
Christopher Hughes

Hickory, North Carolina, U.S.
EducationHarvard University (AB)
The New School (MA)
University of Pennsylvania
OccupationEntrepreneur
Bekannt fürCo-founder of Facebook
Political partyDemocratic

Christopher Hughes (geboren am 26. November 1983) ist ein amerikanischer Unternehmer und Autor, der das soziale Online-Verzeichnis und die Networking-Site Facebook mitbegründet hat und bis 2007 als Sprecher fungierte. Von 2012 bis 2016 war er Herausgeber und Chefredakteur von The New Republic.

2016 war Hughes Mitbegründer des Economic Security Project (ESP). Im Jahr 2018 veröffentlichte er 'Fair Shot: Rethinking Inequality and How We Earn.

Frühes Leben und Ausbildung

Hughes wuchs in Hickory, North Carolina, als einziges Kind von Arlen "Ray" Hughes, einem Industriepapierverkäufer, und Brenda Hughes, einer Mathematiklehrerin, auf.

Im Februar 2020 wurde berichtet, dass Hughes gerade dabei war, seinen Master of Arts in Wirtschaftswissenschaften an der New School zu erwerben. Inzwischen hat er einen Doktor der Philosophie in Wirtschaftsethik und Rechtswissenschaften an der University of Pennsylvania begonnen.

Karriere

Facebook

Hughes ist einer der Mitbegründer von Facebook. In Harvard lernte Hughes Mark Zuckerberg kennen und wurde von ihm angeworben, der noch in der Frühphase der Website arbeitete. Während ihrer Sommerferien 2004 reisten Hughes und Zuckerberg nach Palo Alto, Kalifornien. Während Zuckerberg beschloss, nach der Pause in Palo Alto zu bleiben, kehrte Hughes nach Harvard zurück, um sein Studium fortzusetzen. Im Jahr 2006, nach seinem Abschluss in Harvard, zog Hughes nach Palo Alto, um sich wieder mit Zuckerberg zu treffen und sich erneut an Facebook zu beteiligen.

Hughes war inoffiziell für Betatests und Produktvorschläge zuständig. Als die Gruppe die Idee hatte, Facebook für andere Schulen zu öffnen, argumentierte Hughes, dass Schulen ihre eigenen Netzwerke haben sollten, um die Intimität zu wahren. Er war auch eine treibende Kraft bei der Entwicklung vieler beliebter Funktionen von Facebook, die zur Öffnung von Facebook für die Außenwelt führten.

Hughes verließ Facebook im Jahr 2007.

Beim Börsengang von Facebook im Jahr 2012 verdiente Hughes 500 Millionen Dollar.

Nach Facebook

Im März 2009 wurde Hughes zum Entrepreneur in Residence bei General Catalyst, einer Risikokapitalfirma in Cambridge, Massachusetts, ernannt.

Hughes at TechCrunch Disrupt in 2010

Hughes war Geschäftsführer von Jumo, einer 2010 von ihm gegründeten gemeinnützigen Organisation für soziale Netzwerke, deren Ziel es ist, "Menschen dabei zu helfen, Wege zu finden, der Welt zu helfen". Im Juli 2010 wurde er von UNAIDS (Joint United Nations Programme on HIV/AIDS) in eine 17-köpfige "High Level Commission" aus renommierten Politikern, Wirtschaftsführern, Menschenrechtsaktivisten und Wissenschaftlern berufen, die eine "soziale und politische Aktionskampagne im kommenden Jahr anführen soll, um Unterstützung für effektive HIV-Präventionsprogramme zu gewinnen."

The New Republic

Im März 2012 erwarb Hughes eine Mehrheitsbeteiligung an der Zeitschrift The New Republic. Er wurde Herausgeber und geschäftsführender Vorsitzender und fungierte auch als Chefredakteur des Magazins. Im Dezember 2014, kurz nach der Hundertjahrfeier des Magazins, wurden der Herausgeber Franklin Foer und der Literaturredakteur Leon Wieseltier "hinausgeworfen", und Dutzende anderer Mitarbeiter und mitwirkender Redakteure traten zurück, nachdem ein neuer Geschäftsführer, Guy Vidra, ein ehemaliger Mitarbeiter von Yahoo!, die neue Ausrichtung des Magazins als "vertikal integriertes digitales Medienunternehmen" beschrieben hatte.

Während Hughes' Amtszeit war das Magazin nicht profitabel. Hughes' Besitz von The New Republic wurde von der The New York Times als "Eitelkeitsprojekt" bezeichnet. Er verkaufte die Zeitschrift am 26. Februar 2016 an den Verleger Win McCormack aus Oregon.

Andere Aktivitäten

Hughes war 2016 Mitbegründer des Economic Security Project. Im Jahr 2018 veröffentlichte er Fair Shot: Rethinking Inequality and How We Earn.

Im Mai 2019 veröffentlichte er einen Kommentar in der New York Times, in dem er die Auflösung von Facebook und eine staatliche Regulierung der dortigen Inhalte forderte; im Juni desselben Jahres kritisierte er die Entscheidung von Facebook, Libra (das später in Diem umbenannt wurde) zu lancieren, mit den Worten, dass die Kryptowährung "die Macht in die falschen Hände verlagern würde, wenn der Coin wenigstens bescheiden erfolgreich wäre".

Politisches Engagement

Nachdem er Facebook verlassen hatte, meldete sich Hughes freiwillig für die Präsidentschaftskampagne von Barack Obama 2008.

Hughes und Sean Eldridge kauften eine 2-Millionen-Dollar-Residenz im 19. Kongressbezirk von New York mit dem angeblichen Ziel, Eldridge die Möglichkeit zu geben, für den dortigen Kongresssitz zu kandidieren. Im Jahr 2014 verlor Eldridge seine Kandidatur für den Kongress mit 29 Punkten.

Im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahlen 2016 unterstützte Hughes die demokratische Kandidatin Hillary Clinton.

Persönliches Leben

Hughes ist schwul und ist mit Sean Eldridge verheiratet. Hughes und Eldridge gaben ihre Verlobung im Januar 2011 bei einem Empfang zur Unterstützung von Freedom to Marry bekannt. Sie heirateten am 30. Juni 2012.

In der Populärkultur

Hughes wurde 2010 von dem Schauspieler Patrick Mapel in dem Film The Social Network dargestellt.

Weiterführende Literatur

  • DeWitt, Katie (Juli 21, 2004). "A Hot New Twist on the Old College Try". BusinessWeek. Archived from the original on Juli 25, 2004.
  • Schatz, Amy (Mai 26, 2007). "BO, U R So Gr8 — How a Young Tech Entrepreneur Translated Barack Obama into the Idiom of Facebook". The Wall Street Journal. Retrieved Januar 18, 2011.
  • Benderoff, Eric (September 23, 2007). "Social Sites Go Political — A Facebook Founder Helps Design Obama's Online Network, and Other Candidates Are Doing What They Can To Add 'Friends'". Chicago Tribune. Retrieved Januar 18, 2011. und fotogalerie
  • "The Class of 2009: Chris Hughes". Out. 2009. Archived from the original on September 30, 2011. Retrieved Februar 3, 2011.
  • "The New Republic names Guy Vidra, General Manager of Yahoo News, as Chief Executive Officer". The New Republic. September 17, 2014.
  • Barr, Jeremy (September 17, 2014). "Chris Hughes steps down as editor of The New Republic, names Vidra C.E.O." Capital New York. Archived from the original on März 6, 2016. Retrieved April 15, 2015.

Externe Links

Commons: Chris Hughes – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien