Cigna

Aus Das unsichtbare Imperium
The Cigna Group
Company typePublic
Traded as
  • S&P 500 component
Industry
  • Managed healthcare
  • Insurance
Founded1982; 43 years ago (1982)
HeadquartersBloomfield, Connecticut, U.S.
Key people
  • David Cordani (chairman and CEO)
  • Brian Evanko (CFO)
Products
  • Healthcare services
  • Health insurance
  • Life insurance
  • PBM
RevenueIncrease US$195,3 billion (2023)
Operating income
Increase US$8.536 billion (2023)
Net income
Decrease US$5.372 billion (2023)
Total assets Increase US$152.8 billion (2023)
Total equityIncrease US$46.22 billion (2023)
Number of employees
c. 72,500 (2023)
SubsidiariesExpress Scripts
Websitecigna.com

The Cigna Group ist ein amerikanischer multinationaler Gesundheits- und Versicherungskonzern mit Sitz in Bloomfield, Connecticut. Seine Versicherungstöchter sind wichtige Anbieter von Kranken-, Zahn-, Invaliditäts-, Lebens- und Unfallversicherungen und damit verbundenen Produkten und Dienstleistungen, die größtenteils über Arbeitgeber und andere Gruppen (z.B. staatliche und nichtstaatliche Organisationen, Gewerkschaften und Verbände) angeboten werden. Cigna ist in Delaware eingetragen. Im Großraum Phoenix betreibt Cigna eine Full-Service-Gesundheitsorganisation nach dem Personalmodell mit Satellitenkliniken in der gesamten Region, die als Evernorth Care Group (ehemals Cigna Medical Group) bekannt ist. Cigna Global Health Benefits ist ebenfalls unter dem Dach der Cigna Corporation tätig. Das Unternehmen belegte 2023 Platz 15 in der Fortune-500-Liste der größten US-Unternehmen nach Gesamteinnahmen und in der Forbes Global 2000-Rangliste 2023 den 68.

Geschichte

Cigna entstand 1982 aus der Fusion der Connecticut General Life Insurance Company (CG) und der INA Corporation (der Muttergesellschaft der Insurance Company of North America, der ersten Aktienversicherungsgesellschaft in Amerika). Der Name des Unternehmens, Cigna, setzt sich aus den Buchstaben der fusionierenden Unternehmen CG und INA zusammen. Die Insurance Company of North America wurde 1792 gegründet, während die CG 1865 durch ein Sondergesetz des Gouverneurs von Connecticut ins Leben gerufen wurde. Im Oktober 1871 brannte das große Feuer in Chicago zwei Tage lang, zerstörte 2.000 Hektar Land und machte 100.000 Menschen in Illinois obdachlos. INA zahlte 650.000 $ und war damit eine von nur 51 Versicherungsgesellschaften (von insgesamt 202), die die Schäden vollständig bezahlten. Cigna verkaufte 1997 den Großteil seines Lebensversicherungsgeschäfts an die Lincoln National Corporation.

Im Jahr 2002 wurde dem Unternehmen vorgeworfen, wegen Gewinnmanipulationen gegen den Securities Exchange Act verstoßen zu haben. Der Aktienkurs brach daraufhin erheblich ein. Im Oktober 2011 stimmte Cigna zu, HealthSpring Inc. für 3,8 Milliarden Dollar zu kaufen, um sein Geschäft mit dem Verkauf von Medicare-Plänen von 46.000 Medicare Advantage-Mitgliedern auf fast 400.000 Medicare Advantage-Mitglieder anzukurbeln. Die Zahlung sollte durch die Ausgabe von neuem Eigenkapital erfolgen, das etwa 20 Prozent des Wertes abdecken sollte, während der Rest durch zusätzliche Barmittel und Schulden finanziert werden sollte. Im Jahr 2013 war Cigna in 30 Ländern tätig, beschäftigte rund 35.800 Mitarbeiter und verwaltete Vermögenswerte in Höhe von 53,734 Milliarden US-Dollar.

Im Juni 2015 gab der US-amerikanische Krankenversicherer Anthem Inc. bekannt, dass er Cigna für 47 Milliarden US-Dollar in bar und in Aktien übernehmen würde. Anthem bestätigte am 24. Juli 2015, dass es eine Vereinbarung zum Kauf von Cigna getroffen hatte. Am 21. Juli 2016 reichte das US-Justizministerium eine Kartellklage ein, um die geplante Fusion zu blockieren, und ein Urteil des Bezirksgerichts vom 8. Februar 2017 blockierte die Fusion aus wettbewerbsrechtlichen Gründen. Im selben Monat kündigte die Cigna Corp. den 48 Milliarden Dollar schweren Fusionsvertrag mit Anthem Inc. mit der Begründung, dass Anthem "weiterhin seine Rechte aus dem Fusionsvertrag geltend machen wird und sich weiterhin für den Abschluss der Transaktion einsetzt." Nachdem die Unternehmen die Einsprüche der Bundesbehörden gegen die kartellrechtliche Fusionssperre ausgeschöpft hatten, wandten sie sich vor dem Court of Chancery in Delaware gegeneinander. Die juristische Saga endete mit einer Entscheidung vom 31. August 2020, in der die Ansprüche der beiden Unternehmen auf Entschädigung durch das jeweils andere Unternehmen für die gescheiterte Fusion abgelehnt wurden.

Am 7. März 2018 wurde bekannt gegeben, dass Cigna Express Scripts im Rahmen eines 67-Milliarden-Dollar-Deals übernehmen würde und am 24. August 2018 stimmten die Aktionäre von Cigna und Express Scripts dem Deal zu.

Im Juni 2020 ging Cigna eine strategische Allianz mit Priority Health ein, um Arbeitgebern und Kunden in Michigan eine umfassende Gesundheitsversorgung erschwinglicher und zugänglicher zu machen.

Im September 2020 benannte Cigna sein Gesundheitsdienstleistungsportfolio unter dem Namen Evernorth um, zu dem auch Express Scripts, Accredo und eviCore gehören.

Im Oktober 2020 wurde bekannt gegeben, dass Cigna und Envision Healthcare ihre Vereinbarung erneuert haben, die Ärzte von Envision als Leistungserbringer in das Netz der Cigna-Mitglieder aufzunehmen. Im Jahr 2021 erwarb Molina Healthcare die Medicaid-Verträge von Cigna in Texas für 60 Millionen US-Dollar.

Am 13. Februar 2023 benannte Cigna seine Holdinggesellschaft in The Cigna Group, seine Geschäftseinheit für Anbieter von Gesundheitsleistungen in Cigna Healthcare und seine Geschäftseinheit Evernorth in Evernorth Health Services um.

Im Januar 2024 einigte sich das Unternehmen mit der Health Care Service Corporation (HCSC) auf den Verkauf der Geschäftsbereiche Medicare Advantage, Cigna Supplemental Benefits, Medicare Part D und CareAllies der Cigna Group. Der Gesamtwert der Transaktion beträgt etwa 3,7 Milliarden Dollar. Die Transaktion beinhaltet auch eine vierjährige Dienstleistungsvereinbarung, nach der Evernorth Health Services, eine Tochtergesellschaft der Cigna Group, weiterhin Apothekenleistungen für Medicare erbringen wird. Wenn alle erforderlichen Genehmigungen vorliegen, wird die Übernahme im ersten Quartal 2025 abgeschlossen sein.

Cigna Global Health Benefits

Cigna Global Health Benefits
Company typeSubsidiary
IndustryEmployee Benefits
Founded1977
HeadquartersWilmington, Delaware, US
Key people
Jason Sadler, President, Cigna Global Health Benefits
ProductsMedical, Dental, Disability, Life Insurance
Parent companyCigna Corporation
Websitecignaglobalhealth.com

Cigna Global Health Benefits ist eine Geschäftseinheit innerhalb von Cigna. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Wilmington, Delaware, in der Nähe von Philadelphia. Weitere Niederlassungen von Cigna Global Health Benefits befinden sich in Visalia, Kalifornien, und Greenock, Schottland sowie in Shanghai, China und Antwerpen, Belgien. Vertriebsbüros befinden sich in Nordamerika, Europa, Asien und im Nahen Osten.

Produkte und Dienstleistungen

Die globalen Krankenversicherungstarife von CGHB umfassen in der Regel medizinische, zahnmedizinische, verhaltensbezogene und arbeitsunfähige Leistungen sowie Komponenten für Geschäftsreisen und Lebensversicherungen. Expatriates werden als Mitarbeiter multinationaler Unternehmen definiert, die außerhalb ihres Heimatlandes für kurz- oder langfristige internationale Einsätze arbeiten. CGHB unterhält eine eigene internationale Schadenregulierungsplattform und bietet ein Netzwerk von Ärzten und Krankenhäusern für seine Mitglieder (darunter 550.000 in den USA und mehr als 141.000 außerhalb der USA).

Buchhaltung und Investor Relations

Am 9. Februar 2005 entschied sich Cigna dafür, im vierten Quartal 2004 die Bilanzierung von Aktienoptionen zum Zeitwert gemäß SFAS Nr. 123 einzuführen und frühere Zeiträume anzupassen.

Öffentlichkeitsarbeit und Lobbying

Cigna gab von 2005 bis 2009 mehr als 4,4 Millionen Dollar für Lobbyarbeit aus, um Gesetze zu erreichen, die das Unternehmen befürwortet. Darin enthalten sind 720.000 Dollar allein im Jahr 2009, als 20 Lobbyisten in fünf Firmen für das Unternehmen tätig waren.

Im Jahr 2008 trat der Leiter der Öffentlichkeitsarbeit von Cigna, Wendell Potter, zurück und wurde zu einem Whistleblower, der 2009 vor dem Ausschuss für Handel, Wissenschaft und Verkehr des US-Senats zugunsten einer Reform der Gesundheitsbranche aussagte.

Nataline Sarkisyan Lebertransplantationsfall

Im Dezember 2007 weigerte sich Cigna, für die Lebertransplantation eines kalifornischen Teenagers, Nataline Sarkisyan, zu zahlen und geriet daraufhin ins Visier der Ermittler. Es stand eine Leber zur Transplantation bereit und die Ärzte schätzten ihre Überlebenschance auf mindestens sechs Monate auf 65%. Als Reaktion auf die vielen Proteste und die öffentliche Kritik hat Cigna seine Entscheidung rückgängig gemacht, obwohl Frau Sarkisyan in Erwartung der Transplantation gestorben ist.

Obwohl Lebertransplantationen seit 1963 durchgeführt werden und eine anerkannte Behandlungsmöglichkeit für Lebererkrankungen im Endstadium und akutes Leberversagen darstellen, verteidigte Cigna sein Vorgehen mit der Behauptung, dass es keine ausreichenden Daten gebe, um zu zeigen, dass eine Transplantation für einen Patienten in Sarkisyans Zustand sicher und wirksam wäre. Das kalifornische Gericht schloss sich dem Standpunkt von Cigna an, dass die Ansprüche der Sarkisyans bezüglich der Entscheidungsfindung von Cigna durch das ERISA-Bundesgesetz ausgeschlossen sind. Am 16. April 2009 wies das United States District Court for the Central District of California alle Klagen gegen Cigna im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Deckung ab.

Die britische Zeitung Guardian dokumentierte in ihrem Esc and Ctrl-Videoblog über die Kontrolle des Internets durch Unternehmen den Vorfall, in dem Nataline Sarkisyan und der ehemalige Vizepräsident von Cigna über Astroturfing sprachen, die Praxis der Erstellung von gefälschten Blogs durch interessierte Gruppen, z.B. Krankenversicherungen, um Behauptungen in die Medien zu bringen, die für das betreffende Unternehmen profitabel sind, z.B. die Ablehnung einer allgemeinen Gesundheitsversorgung.

Andere Kontroversen

Im Jahr 2015 wurde Cigna vom American Consumer Satisfaction Index als eines der meistgehassten Unternehmen in den USA genannt. 2018 kehrte der Name von Cigna auf die Liste der meistgehassten Unternehmen des ACSI zurück.

Im August 2020 reichte das Justizministerium eine Klage gegen Cigna ein, in der behauptet wurde, dass das Unternehmen Medicare Advantage, Medicare und Medicaid um 1,4 Milliarden Dollar betrogen hat, indem es Diagnosecodes für Gesundheitszustände eingereicht hat, die bei den Patienten nicht vorlagen.

Im November 2020 verklagten Investoren den CEO und den Vorstand von Cigna mit dem Vorwurf, sie hätten die Fusion mit Anthem im Jahr 2017 mit einer "Black-Ops-Taktik" "gesprengt". Ein Pensionsfonds beschuldigte den CEO von Cigna, David Cordani, den Deal vergiften zu wollen, nachdem es ihm nicht gelungen war, sich den Spitzenposten in dem entstehenden Unternehmen zu sichern. Der Fonds behauptete, er habe Anwälte und PR-Spezialisten eingesetzt, um eine "Trojanisches Pferd"-Kampagne zu starten. Aus der Fusion wäre der größte Krankenversicherer der USA hervorgegangen.

Im Jahr 2023 wurde Cigna dafür kritisiert, dass die Ärzte des Unternehmens Ansprüche ablehnen konnten, auch wenn sie die Patientenakte nicht geöffnet hatten. Es wurde festgestellt, dass das Unternehmen ein System namens "PXDX" verwendete, das laut Propublica "auf zweierlei Weise Geld sparte. Es ermöglichte Cigna, Ansprüche abzulehnen, die es bereits bezahlt hatte. Und es machte es billiger, Ansprüche abzulehnen, weil die Ärzte des Unternehmens nie eine Akte öffnen oder eine gründliche Prüfung durchführen mussten. Sie lehnten die Anträge einfach massenweise mit einer elektronischen Unterschrift ab." Die Geschwindigkeit, mit der die Ablehnungen erteilt wurden, wurde intern als "Click and Close" bezeichnet.

Bewertungen

Cigna erhielt 2009 den Gartner & 1to1 Customer Experience Excellence Award in Gold. Die Auszeichnungen werden an die Unternehmen vergeben, die "am deutlichsten eine vorbildliche Kundenbeziehungsstrategie und ein konkurrenzloses Maß an Exzellenz bei der Bereitstellung des Kundenerlebnisses demonstrieren".

Im Januar 2010 erhielt Cigna zum vierten Mal in Folge den JD Power Award für den Kundenservice für alle seine Call Center.

Im Jahr 2011 stellte die California Nurses Association fest, dass Cigna etwa 39,6 % aller Ansprüche ablehnt (im Vergleich zu Wettbewerbern wie Aetna, die im gleichen Zeitraum etwa 5,9 % aller Ansprüche ablehnten).

Strategische Allianzen

Am 16. April 2010 kündigte Cigna eine Allianz mit der Humana-Gruppe an, um ein rationalisiertes Medicare Advantage-Angebot über Arbeitgeberkunden für Rentner anzubieten. Im November 2023 berichtete die Nachrichtenagentur Reuters, dass Cigna und Humana über einen Zusammenschluss in Höhe von 60 Milliarden Dollar sprechen. Im Dezember 2023 berichtete The Wall Street Journal, dass die Fusionsgespräche beendet wurden.

Im November 2011 gründeten Cigna und die TTK Group, ein indisches Unternehmenskonglomerat, das sich auf das Gesundheitswesen konzentriert, ein Joint Venture namens Cigna TTK, um vorbehaltlich der Genehmigung durch die Regierung ein Krankenversicherungsgeschäft in Indien aufzubauen.

Siehe auch

  • Liste der Versicherungsgesellschaften der Vereinigten Staaten

Externe Links

  • Official website
  • Business data for The Cigna Group: