Clayton, Dubilier & Rice
Datei:145px | |
![]() Headquarters at Seagram Building | |
Company type | Private |
---|---|
Industry | Private equity |
Founded | 1978 |
Headquarters | Seagram Building New York City, New York, U.S. |
Assets under management | US$57 billion (2023) |
Website | www |
Clayton, Dubilier & Rice (CD&R) ist eine amerikanische Private Equity Gesellschaft. Sie ist eine der ältesten Private-Equity-Investmentgesellschaften der Welt. Seit der Gründung im Jahr 1978 hat CD&R Investitionen in Höhe von mehr als 30 Milliarden Dollar in etwa 90 Unternehmen aus einem breiten Spektrum von Branchen mit einem Transaktionswert von insgesamt mehr als 140 Milliarden Dollar verwaltet. Ungefähr die Hälfte der Investitionen von CD&R betrafen Unternehmensverkäufe. CD&R hielt unter anderem Beteiligungen an B&M Retail, Envision Healthcare, The Hertz Corporation, Hussman International, Rexel (ein Vertriebsunternehmen für elektrische Teile und Geräte) und US Foods (ein Großhändler für Lebensmittel), Sally Beauty, Diversey, Inc., VWR International, Brake Bros, Kinko's (jetzt FedEx Office, vorher FedEx Kinko's), Uniroyal Goodrich Tire Company und Lexmark.
Im Juni 2024 belegte Clayton, Dubilier & Rice den 11. Platz in der PEI 300-Rangliste von Private Equity International der größten Private-Equity-Unternehmen der Welt.
Geschichte
Clayton & Dubilier wurde 1976 von Martin H. Dubilier, Eugene Clayton und Bill Welsh als Turnaround-Managementfirma gegründet. Joseph L. Rice III, ein Deal-Profi, der die Firma in das Investmentgeschäft einbrachte, kam 1978 hinzu, und 1992 wurde die Firma als Clayton, Dubilier & Rice bekannt.
Die Firma führte 1987 eine fremdfinanzierte Übernahme der Industrial Products Division von Borg-Warner durch und gliederte die Division in ein eigenständiges Unternehmen, BW/IP International, aus. Zwischen 1987 und 1992 nahm die Firma neun neue Partner auf, von denen fünf bereits Erfahrung als CEOs hatten.
1988 erwarb das Unternehmen die Uniroyal Goodrich Tire Company und eine 50%ige Beteiligung an B.F. Goodrich für 225 Millionen $; die Tire Company wurde 1989 für 1,5 Milliarden $ an Michelin verkauft.
1990 gründete CD&R Lexmark aus dem Drucker- und Tastaturgeschäft von IBM.
Im Jahr 1998 wurde Don Gogel zum CEO ernannt. Ebenfalls 1998 eröffnete CD&R ein Büro in London.
2001 kam Jack Welch, der ehemalige CEO von General Electric, als Seniorberater zu CD&R.
2003 kaufte CD&R den globalen Anbieter von Wasseraufbereitungsprodukten und -dienstleistungen, Culligan International, von der französischen Veolia Environnement SA für 610 Millionen Dollar, davon 200 Millionen Dollar Eigenkapital aus einem von CD&R verwalteten Fonds und der Rest aus vorrangigen Krediten und Wertpapieren. Im Jahr 2021 wurde das Unternehmen bei seinem Angebot, die britische Supermarktkette Morrisons zu übernehmen, mit dem Vorwurf des Asset Stripping konfrontiert, da Culligans "mit über 850 Millionen Dollar Schulden belastet" wurde, während britische Politiker davor warnten, Morrisons den Asset Strippern zu überlassen. CD&R wies die Vorwürfe zurück. Centerbridge Partners erwarb Culligan im Jahr 2012.
Im Jahr 2005 tat sich CD&R mit Merrill Lynch, The Carlyle Group und Barclays zusammen, um The Hertz Corporation von der Ford Motor Company für 15 Milliarden Dollar zu übernehmen.
2011 kündigten CD&R und Ingersoll-Rand eine Partnerschaft im Zusammenhang mit der Hussmann-Sparte von Ingersoll an, an der CD&R einen Anteil von 60 Prozent erwerben würde.
Im Jahr 2012 trat Joe Rice als Vorsitzender zurück, sein Nachfolger wurde Don Gogel.
Im März 2013 ging CD&R eine Partnerschaft mit der Eigentümerfamilie von B&M Retail ein und erwarb einen Anteil von 60 Prozent. Im Oktober 2013 erwarb das Unternehmen in Partnerschaft mit Deere & Co. eine 60-prozentige Beteiligung an John Deere Landscapes (jetzt SiteOne Landscape Supply), das eine 40-prozentige Beteiligung behielt.
Im Jahr 2015 verkaufte CD&R Hussmann für 1,5 Milliarden Dollar an Panasonic.
Clayton Dubilier & Rice Fund X LP schloss 2017 die Kapitalbeschaffung mit 10 Milliarden $ an Investorenzusagen ab.
Im Mai 2017 erwarb CD&R einen 60%igen Anteil an Capco von FIS für 477 Millionen $. Im August 2017 erwarb das Unternehmen die Wasserwerkssparte von HD Supply für 2,5 Milliarden und änderte seinen Namen in Core & Main.
Im Januar 2018 übernahm Clayton, Dubilier & Rice die Ply Gem Holdings, Inc. und Atrium Windows & Doors. Im Oktober 2018 erwarb das Unternehmen eine Beteiligung an SmileDirectClub, nachdem es 380  Millionen Dollar investiert hatte.
Im Jahr 2018 erwarb CD&R einen Anteil von 60% von der Eigentümerfamilie des Grußkartenherstellers American Greetings und gründete damit eine Partnerschaft.
Im Januar 2019 investierte Clayton, Dubilier & Rice an der Seite des Gründers von WSH Investments Ltd., Alistair Storey, um eine größere Beteiligung an dem Unternehmen zu übernehmen.
Im Juli 2019 wurde Clayton, Dubilier & Rice in die Liste der 50 besten Private Equity-Firmen für Unternehmer von Inc. aufgenommen.
Im September 2019 erwarb CD&R eine Beteiligung an Socotec im Rahmen einer Transaktion, bei der Socotec mit 1,98 Milliarden $ bewertet wurde.
Im August 2020 kaufte CD&R Epicor von KKR für 4,7 Milliarden $.
Im Januar 2021 kauft CD&R Wolseley UK, den größten Anbieter von Sanitär- und Baumaterialien in Großbritannien, von Ferguson plc für 308 Mio. £.
Im Oktober 2021 Morrisons, eine britische Supermarktkette, die anschließend in finanzielle Schwierigkeiten geriet.
Im April 2022 erwirbt CD&R für 2,8 Milliarden US$ eine 60%ige Beteiligung an den Hospiz- und Pflegebereichen von Humana, Inc (Kindred at Home).
Im Juli 2022 erwarb CD&R die restlichen Stammaktien von Cornerstone Building Brands und schloss damit die Übernahme ab.
Im Februar 2023 vereinbarte CD&R die Übernahme von Focus Financial Partners für einen Gesamtwert von über 7{nbsp}} Milliarden US-Dollar.
Externe Links
- Clayton, Dubilier, and Rice Website
- Interview mit Don Gogel (35 m.), Charlie Rose, 24. Mai 2012. Zur Rolle von Private Equity in der US-Wirtschaft und insbesondere zu den Angriffen von Präsident Obama auf den republikanischen Herausforderer Mitt Romney im Wahlkampf 2012 bei Bain Capital.