Consolidated Edison
Consolidated Edison, Inc. ist gemeinhin als Con Edison (abgekürzt conEdison) oder ConEd bekannt und ist mit einem Jahresumsatz von rund 12 Milliarden US-Dollar (Stand 2017) und Vermögenswerten von über 62 Milliarden US-Dollar eines der größten Energieunternehmen der Vereinigten Staaten in Investorenbesitz. Das Unternehmen bietet seinen Kunden über seine Tochtergesellschaften eine breite Palette von energiebezogenen Produkten und Dienstleistungen an:
Consolidated Edison Company of New York, Inc. (CECONY), ein reguliertes Versorgungsunternehmen, das Strom- und Gasdienste in New York City und Westchester County, New York, sowie Dampfdienste im Stadtbezirk Manhattan anbietet;
Orange and Rockland Utilities, Inc., ein reguliertes Versorgungsunternehmen, das Kunden in einem Gebiet von 1.300 Quadratmeilen (3.400 km2 ) im Südosten New Yorks und im Norden New Jerseys versorgt; und,
Con Edison Transmission, Inc. investiert in Strom- und Erdgasübertragungsprojekte.
Im Jahr 2015 machten die Stromerlöse 70,35 % des konsolidierten Umsatzes aus (70,55 % im Jahr 2014), die Gaserlöse 13,61 % (14,96 % im Jahr 2014), die Dampferlöse 5,01 % (4,86 % im Jahr 2014) und die Erlöse aus anderen Bereichen 11,02 % (9,63 % im Jahr 2014).
Geschichte
Im März 1823 wurde der früheste Unternehmensvorläufer von Con Edison, die New York Gas Light Company, von einem Konsortium von Investoren aus New York City gegründet. Ein Jahr später wurde sie an der New Yorker Börse (NYSE) notiert. Aufgrund der Befugnis des Board of Aldermen zur Vergabe von Konzessionen in der Stadt New York Anfang bis Mitte des 19. Jahrhunderts war eine Zusammenarbeit mit Tammany Hall erforderlich, um das Geschäft auszubauen. Als William M. Tweed in den späten 1860er Jahren zum Chef von Tammany Hall wurde, lag die Befugnis zur Genehmigung von Konzessionen beim County Board of Supervisors, dem Tweed angehörte. Im Jahr 1871 war Tweed Mitglied des Vorstands der Harlem Gas Light Company, einem Vorläufer der Consolidated Edison Company. Im Jahr 1884 schlossen sich sechs Gasunternehmen zur Consolidated Gas Company zusammen.
Die New York Steam Company nahm 1882 den Dienst in Lower Manhattan auf. Heute betreibt Con Edison das größte kommerzielle Dampfsystem der Welt und versorgt fast 1.600 Geschäfts- und Wohnhäuser in Manhattan vom Battery Park bis zur 96th Street mit Dampf.
Das Stromgeschäft von Con Edison geht ebenfalls auf das Jahr 1882 zurück, als die Edison Illuminating Company of New York von Thomas Edison begann, 59 Kunden in einem Gebiet von einer Quadratmeile in Lower Manhattan mit Strom zu versorgen. Nach dem "Krieg der Ströme" gab es mehr als 30 Unternehmen, die in New York City und Westchester County Strom erzeugten und verteilten. Im Jahr 1920 waren es jedoch weit weniger, und die New York Edison Company (damals Teil von Consolidated Gas) war eindeutig führend.
Im Jahr 1936, als der Stromabsatz den Gasabsatz bei weitem übertraf, wurde das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und der Name in Consolidated Edison Company of New York, Inc. In den folgenden Jahren kam es zu weiteren Fusionen, da Consolidated Edison zwischen 1936 und 1960 mehr als ein Dutzend Unternehmen aufkaufte oder mit ihnen fusionierte. Con Edison ist heute das Ergebnis von Übernahmen, Auflösungen und Fusionen von mehr als 170 einzelnen Strom-, Gas- und Dampfunternehmen.
Consolidated Edison erwarb 1954 ein Grundstück am Hudson River in Buchanan, NY, für das Kernkraftwerk Indian Point. Der erste Reaktor (Indian Point 1) begann am 16. September 1962 mit der Stromerzeugung. Der Reaktor wurde am 31. Oktober 1974 abgeschaltet, weil das Notkühlsystem des Reaktorkerns nicht den behördlichen Anforderungen entsprach. In den 1970er Jahren baute das Unternehmen zwei weitere Reaktoren in Indian Point: Indian Point 2 und 3. Indian Point 3 wurde 1975 an die New York Power Authority verkauft. Entergy erwarb Indian Point 2 im November 2000, neun Monate nach einem Leck im Dampfgenerator. Mit dem Verkauf von Indian Point 2, dem letzten Kraftwerk in seinem Besitz, wurde Consolidated Edison, Inc. in erster Linie zu einem Energieversorger.
Am 1. Januar 1998 wurde nach der Deregulierung des Versorgungssektors im Bundesstaat New York eine Holdinggesellschaft, Consolidated Edison, Inc. gegründet. Mit einem Jahresumsatz von rund 13 Mrd. $ und einem Vermögen von 47 Mrd. $ ist Consolidated Edison eines der größten Energieunternehmen des Landes, das sich im Besitz von Investoren befindet. Das Unternehmen bietet seinen Kunden über zwei regulierte Versorgungsunternehmen und drei wettbewerbsfähige Energieunternehmen eine breite Palette von energiebezogenen Produkten und Dienstleistungen an. Unter einer Reihe von Firmennamen wird das Unternehmen seit 1824 ununterbrochen an der NYSE gehandelt - länger als jede andere NYSE-Aktie. Die größte Tochtergesellschaft, Consolidated Edison Company of New York, Inc. versorgt mehr als 3 Millionen Kunden in New York City und Westchester County, New York, einem Gebiet von 660 Quadratmeilen (1.700 km2 ) mit fast 9 Millionen Einwohnern, mit Strom, Gas und Dampf. Ebenfalls 1998 erwarb Consolidated Edison, Inc. die Orange & Rockland Utilities, die separat betrieben werden.
Con Edison hatte 3 Milliarden Dollar in Solar- und Windprojekte investiert. Im September 2017 wurde bekannt gegeben, dass das Unternehmen in den nächsten drei Jahren 1,25 Milliarden Dollar in "Produktionsanlagen für erneuerbare Energien" investieren wird.
Das "erneuerbare Portfolio" des Unternehmens umfasste mehr als 1,5 Gigawatt Betriebskapazität. Fünfundsiebzig Prozent dieser Kapazität stammten aus der Solarenergie. Auf saubere Energie entfielen im Herbst 2017 rund acht Prozent der Einnahmen des Unternehmens. Con Edison verkaufte sein Geschäft mit sauberer Energie 2023 an RWE.
Systeme
Saubere Energie
Zur Förderung von Elektrofahrzeugen hat sich Con Edison mit dem Unternehmen FleetCarma zusammengetan, um Besitzer von Elektrofahrzeugen in New York City und Westchester County, New York, mit 500 Dollar zu belohnen. Im Rahmen dieses Programms bezahlt Con Edison seine Kunden dafür, dass sie ihre Fahrzeuge aufladen, wenn der Energiebedarf niedrig ist.
Elektrisch
Das Stromübertragungssystem von Con Edison verfügt über Spannungen von 138 Kilovolt (kV), 345 kV und 500 kV. Das Unternehmen verfügt über zwei 345-kV-Verbindungen im Bundesstaat New York, die es ihm ermöglichen, Strom von Hydro-Québec in Kanada zu importieren, sowie über je eine 345-kV-Verbindung mit Public Service Electric and Gas (PSE&G) in New Jersey und Long Island. Die Verbindung von Con Edison mit Hydro-Québec erfolgt über eine Reihe von Übertragungsleitungen im Besitz der New York Power Authority und benachbarter Versorgungsunternehmen; eine direktere Verbindung über die HGÜ-Leitung Champlain Hudson Power Express soll 2025 in Betrieb gehen.
Con Edison ist auch mit PSE&G über die 500-kV-Leitung Branchburg-Ramapo verbunden. Die Verteilungsspannungen von Con Ed sind 33 kV, 27 kV, 13 kV und 4 kV.
Die 93.000 Meilen (150.000 km) an unterirdischen Kabeln des Con Edison-Systems könnten die Erde 3,6 Mal umrunden. Fast 36.000 Meilen (58.000 km) an Freileitungen ergänzen das unterirdische System - genug Kabel, um die Strecke zwischen New York und Los Angeles 13 Mal zu umrunden.
Gas
Das Gassystem von Con Edison verfügt über ein fast 11.600 km langes Rohrnetz, das bis nach Paris und zurück nach New York City reichen würde, und versorgt Westchester County, die Bronx, Manhattan und Teile von Queens. Die Gasversorgung in Brooklyn, Staten Island und den übrigen Teilen von Queens wird von National Grid USA in New York City sichergestellt, mit Ausnahme der Halbinsel Rockaway, die von National Grid Long Island versorgt wird. Die durchschnittliche Gasmenge, die jährlich durch das Gassystem von Con Edison fließt, könnte das Empire State Building fast 6.100 Mal füllen.
Dampf
Hauptartikel: Dampfsystem der Stadt New York
Con Edison produziert jedes Jahr 30 Milliarden Pfund Dampf in seinen sieben Kraftwerken, die Wasser auf 538 °C (1.000 °F) kochen, bevor sie es an Hunderte von Gebäuden im New Yorker Dampfsystem verteilen, dem größten Ferndampfsystem der Welt. Der durch das System fließende Dampf wird zum Heizen und Kühlen einiger der berühmtesten Adressen New Yorks verwendet, darunter der Komplex der Vereinten Nationen, das Empire State Building und das Metropolitan Museum of Art.
Dosierung
Das Smart-Meter-Projekt wurde an Aclara Smart Grid Solutions (electric) vergeben, und der Großteil der Einführung wurde 2022 abgeschlossen, wobei 2023 aufgrund von Problemen beim Kundenzugang noch mehrere tausend Zähler ausgetauscht werden mussten. ConEd nutzte die Zählerprodukte von Aclara für die Installation vor Ort. Im Rahmen dieses Projekts wurden über fünf Millionen Strom- und Gaszähler ausgetauscht. Auf den Stromzählern wurden lindgrüne Plomben verwendet, um anzuzeigen, dass der Zähler von einem Auftragnehmer ausgetauscht wurde.
Programme und Ressourcen
ConEd bietet eine Vielzahl von Programmen und Ressourcen für seine Kunden und Interessengruppen an, die in Kategorien wie "Für Mieter", "Für Wohnungseigentümer", "Für kleine und mittlere Unternehmen", "Für Gewerbe und Industrie", "Geschäftspartner", "Investoren", "Gemeindeangelegenheiten" und "Kommunen" unterteilt sind. Beispiele für solche Ressourcen sind:
CONCERN-Programm, das berechtigten Kunden einen speziell geschulten Vertreter zur Seite stellt und sie über staatliche Hilfsprogramme, Sicherheitstipps und Einsparmöglichkeiten bei ihrer Energierechnung berät
Vierteljährlicher Abrechnungsplan, der es Senioren, deren Con Edison-Rechnungen weniger als 420 Dollar pro Jahr betragen, ermöglicht, Rechnungen einmal alle drei Monate (im März, Juni, September und Dezember) zu erhalten, anstatt einmal im Monat
SPOTLIGHT, der Newsletter von Con Edison
Partnerschaften der Gemeinschaft
Con Edison leistet einen erheblichen finanziellen Beitrag und leistet freiwillige Arbeitsstunden für viele gemeinnützige Organisationen und Lernzentren, darunter der New York Botanical Garden, die Hudson Valley Groundworks Science Barge, das Teatown Reservat, das Jay Heritage Center und das Intrepid Sea, Air & Space Museum.
Führungsqualitäten und Vereinigungen
Timothy P. Cawley, Vorsitzender, Präsident und Chief Executive Officer, Consolidated Edison, Inc.
Matt Ketschke, Präsident, Con Edison of New York
Robert Sanchez, Präsident und CEO, Orange and Rockland Utilities, Inc.
Mark Noyes, Präsident und CEO, Con Edison Energy, Con Edison Development und Con Edison Solutions
Joseph P. Oates, Präsident und CEO, Con Edison Transmission
Robert N. Hoglund, Senior Vice President und Finanzvorstand
Sylvia Dooley, Vizepräsidentin und Unternehmenssekretärin
Nancy Shannon, Vizepräsidentin, Personalwesen
Joseph Miller, Vizepräsident, Controller und Leiter des Rechnungswesens
Yukari Saegusa, Vizepräsidentin und Schatzmeisterin
Deneen L. Donnley, Senior Vice President und Chefsyndikus
Scott Sanders, Vizepräsident, Unternehmensfinanzierung
ConEd Solutions ist ein Mitglied des Real Estate Board of New York.
Schwere Unfälle und Zwischenfälle
1977: Ganz New York City, mit Ausnahme der Rockaways, die von der Long Island Lighting Company (LILCo) mit Strom versorgt werden, fiel in der Nacht vom 13. auf den 14. Juli aufgrund von Blitzeinschlägen in eine Reihe von Umspannwerken und den daraus resultierenden Ausfällen von Verbindungsleitungen im Stromnetz aus.
1989: Bei einer Dampfrohrexplosion im Gramercy Park kamen drei Menschen ums Leben, 24 wurden verletzt, und ein beschädigtes Wohnhaus musste wegen der hohen Asbestkonzentration in der Luft evakuiert werden. Die Arbeiter hatten es versäumt, das Wasser aus der Leitung abzulassen, bevor sie den Dampf einschalteten. Das Versorgungsunternehmen bekannte sich schließlich schuldig, über das Nichtvorhandensein von Asbest gelogen zu haben, und zahlte eine Geldstrafe von 2 Millionen Dollar.
2001: Das Umspannwerk von Con Edison am World Trade Center 7 wurde am 11. September infolge des Einsturzes der Gebäude Nummer 1 und 2 des World Trade Centers nach einem Terroranschlag muslimischer Extremisten auf die Vereinigten Staaten zerstört.
2004: In Manhattan wurde eine Frau, die mit ihrem Hund im East Village spazieren ging, durch Streuspannung getötet, als sie auf eine unter Strom stehende Metallplatte trat.
2006: Nach dem Stromausfall in Queens wurde das Unternehmen von Behördenvertretern für seine mangelhafte Leistung bei der Wiederherstellung der Stromversorgung seiner Kunden kritisiert.
2007: Am 18. Juli kam es in Manhattan in der Nähe des Grand Central Terminals zu einer Explosion, als eine 83 Jahre alte Dampfleitung von Con Edison versagte. Die Folge waren ein Todesopfer, über 40 Verletzte sowie Störungen in der U-Bahn und an der Oberfläche.
2007: Am Tag vor Thanksgiving erlitt die Bewohnerin von Queens, Kunta Oza, bei einer Explosion schwere Verbrennungen, als eine 80 Jahre alte gusseiserne Gasleitung brach. Oza starb am Thanksgiving Day, und ihre Familie einigte sich später mit Con Edison auf 3,75 Millionen Dollar.
2009: Eine weitere Gasexplosion in Queens forderte ein Todesopfer, während Mitarbeiter von Con Edison vor Ort waren. Es gab ein Leck in einem Schacht und gleichzeitig einen Fehler in einer elektrischen Zuleitung. Der Fehler in der Zuleitung verursachte die Explosion aufgrund der Funkenbildung. Als der Mechaniker das Mannloch öffnete, drang mehr Sauerstoff ein und es kam zur Explosion. Aufgrund dieses Ereignisses hat Con Edison seine Vorgehensweise bei Anrufen wegen Gaslecks im Freien geändert.
2012:
Am 29. Oktober verursachten die Überschwemmungen des Hurrikans Sandy eine Transformatorenexplosion in einem Con-Ed-Werk in der East Side von New York City.
Während des Sturms nutzte Con Edison die sozialen Medien, um die Kunden über Ausfälle und Wiederherstellungsmaßnahmen zu informieren. Das Twitter-Konto des Unternehmens erhielt während des Sturms 16.000 zusätzliche Follower.
Die Tochtergesellschaft von Con Edison, Orange & Rockland Utilities, wurde für ihre Reaktion auf den Hurrikan Sandy kritisiert. Einige Kunden waren 11 Tage lang von Stromausfällen betroffen.
2014: Am 12. März explodierten zwei Wohnhäuser in East Harlem nach einem gemeldeten Gasleck bei Con Edison. Acht Menschen wurden bei der gewaltigen Explosion getötet, die die angrenzenden Gebäude in Schutt und Asche legte.
2018: Am 27. Dezember nach 21 Uhr legte ein Transformator-Kurzschluss in einem ConEd-Kraftwerk in Astoria, Queens, den Flughafen La Guardia für mehrere Stunden lahm - bis er auf Notstromaggregate umgeschaltet wurde -, verursachte erhebliche Verspätungen auf der U-Bahn-Linie #7 und einen Ausfall auf Rikers Island, bis auch dort auf Notstromaggregate umgeschaltet wurde. Der Vorfall führte dazu, dass ein großer Teil des Himmels in der Umgebung von blauem Licht erhellt wurde, das von Lichtbogenblitzen herrührte, bei denen lichtausstrahlende Atome aus angeregtem Gas, Plasma genannt, in die Luft geschleudert werden. Die Lichtbogenblitze dauerten wahrscheinlich nur wenige Minuten, aber aufgrund der meteorologischen Bedingungen, die eine Lichtbrechung verursachten, waren sie in einem großen Teil des Großraums New York City zu sehen. Es gab weder eine Explosion noch ein Feuer im Zusammenhang mit dem Stromstoß, und es wurden auch keine Verletzten gemeldet. Die New Yorker Polizei berichtete, dass die Zahl der Notrufe von 500 in der halben Stunde vor dem Ereignis auf über 3.200 in den 30 Minuten danach anstieg. ConEd untersucht die Ursache des Stromstoßes in den Geräten, die die Spannung im Umspannwerk überwachen sollten, vermutet aber, dass es sich um eine Fehlfunktion seines Relaissystems handelte. Die Lichter erhielten auf Twitter den Spitznamen "Astoria Borealis".
2019: In der Nacht des 13. Juli kam es in einem großen Teil Manhattans zu einem Stromausfall, weil ein Kabel von Consolidated Edison in einem Transformator in der West End Avenue durchbrannte. Der etwa dreistündige Stromausfall legte eine Reihe von U-Bahn-Stationen, einen Großteil der West Side von der 40. bis zur 72. Straße, Teile des Times Square und des Rockefeller Centers sowie weitere Gebiete lahm, so dass schätzungsweise 73.000 Kunden ohne Strom waren. Der Stromausfall fiel auf den Jahrestag des Blackouts von 1977, bei dem der größte Teil der Stadt ohne Strom war.
2020: Während der COVID-19-Pandemie in den Vereinigten Staaten wurden 170 Con Edison-Mitarbeiter positiv auf COVID-19 getestet, drei starben. Consolidated Edison kündigte an, den Strom nicht aufgrund von Zahlungsausfällen im Zusammenhang mit der Gesundheitskrise abzuschalten und auf neue Gebühren für verspätete Zahlungen zu verzichten.
Strafverfolgung von Bestechung
Am 14. Januar 2009 wurden elf leitende Angestellte von Con Edison verhaftet, weil sie im Zusammenhang mit der Arbeit eines Bauunternehmens, das den Dampfrohrbruch von 2007 in der Innenstadt reparierte, Schmiergelder in Höhe von mehr als 1 Million Dollar gefordert hatten. Nach Angaben der Bundesstaatsanwaltschaft hatten die Mitarbeiter Zahlungen für Arbeiten genehmigt, die unnötig waren oder nicht ausgeführt wurden, und im Gegenzug für die Bestechungsgelder eine schnellere Bezahlung für einige von der Baufirma ausgeführte Arbeiten versprochen. Das FBI ließ zwei pensionierte Mitarbeiter von Con Edison und den Präsidenten der Baufirma Aufnahmegeräte tragen, die aufzeichneten, wie die Verdächtigen Bestechungsgelder zwischen 1000 und 5000 Dollar forderten. Später im selben Jahr verklagte Con Edison Brendan Maher, einen der Bauleiter, der verhaftet wurde und später zugab, Bestechungsgelder in Höhe von 10.000 Dollar angenommen zu haben, wie das Versorgungsunternehmen behauptete.
Im April 2016 erklärte sich Con Edison bereit, über 171 Mio. USD, d. h. etwa 1,5 % seines Jahresumsatzes, als Entschädigung für den durch die Bestechung entstandenen Schaden an seine Kunden zu zahlen. Die Public Service Commission hatte festgestellt, dass Con Edison es versäumt hatte, die Mitarbeiter zu beaufsichtigen. Con Edison räumte kein Fehlverhalten ein.
Ehrungen und Kritik
Im März 2002 wurde das Unternehmen von der Zeitschrift "Fortune" in der neuesten Unternehmensumfrage zu einem der "America's Most Admired Companies" ernannt. Im Jahr 2003 belegte Con Edison den zweiten Platz in der Top-Ten-Liste der Strom- und Gasversorgungsunternehmen.
● Im Dezember 2011 veröffentlichte die überparteiliche Organisation Public Campaign einen Bericht, in dem sie kritisierte, dass ConEd zwischen 2008 und 2010 1,8 Millionen Dollar für Lobbyarbeit ausgab und keine Steuern zahlte, stattdessen 127 Millionen Dollar an Steuerrückerstattungen erhielt, obwohl es einen Gewinn von 4,2 Milliarden Dollar erzielte, und die Gehälter seiner fünf Top-Manager im Jahr 2010 um 82 % auf 17,4 Millionen Dollar erhöhte.
2014 wurde Con Edison in den "Green Rankings" von Newsweek zur Nummer 1 unter den Energieversorgern und zur Nummer 16 unter den Unternehmen insgesamt ernannt und vom Latina Style Magazine zu einem der 50 besten Unternehmen für Latinas. In seiner "Best of the Best"-Ausgabe von 2015 wurde das Unternehmen vom Hispanic Network Magazine als Top-Arbeitgeber unter den Energie-, Gas- und Ölunternehmen ausgezeichnet. Außerdem wurde Con Edison 2014 von der Zeitschrift DiversityInc zu einem der besten regionalen Versorgungsunternehmen gewählt. Im Jahr 2016 wurde das Unternehmen von Forbes unter den besten großen Arbeitgebern Amerikas aufgeführt.
Im Februar 2021 kritisierte das Energy and Policy Institute Con Edison dafür, dass es für saubere Energie wirbt und gleichzeitig in die Gasinfrastruktur investiert. Dabei handelt es sich um unsauberes Fracking-Gas. (Fracking-Gas ist Methangas, das durch hydraulisches Fracking erzeugt wird.) In dem Artikel heißt es: "Eine kürzlich vom Energy and Policy Institute durchgeführte Analyse der Vergütung von Führungskräften in Energieversorgungsunternehmen ergab, dass die Vergütungspolitik von Con Edison den Ausbau erneuerbarer Energien als Bestandteil umfassenderer Ziele vorsieht, die Führungskräfte jedoch nicht für die Reduzierung von Treibhausgasemissionen belohnt.
Unreine Energie
Con Edison kauft Methangas, das bei der hydraulischen Frakturierung gewonnen wird. Das ist keine grüne Energie und auch keine nachhaltige Energie. Hydraulisch gefracktes Gas ist ein starkes Treibhausgas. In einem Schreiben an die Federal Energy Regulatory Commission (FERC) unterstützte Con Edison vor kurzem das East 300 Upgrade Project von Kinder Morgan, das in umweltgeschützten Gebieten in NJ liegt. Diese Erweiterung umfasst zwei zusätzliche Verdichterstationen in West Milford und Wantage, NJ. Con Edison kauft Gas, das aus dem Marcellus Shale in Pennsylvania über die Tennessee Gas Pipeline 300 Line von Kinder Morgan nach Westchester NY transportiert wird. Die Verdichterstationen dieser Pipeline blasen routinemäßig giftige flüchtige organische Verbindungen (VOCs) ab, die im Gas enthalten sind. Die neuen Verdichterstationen, die von Con Edison unterstützt werden, werden VOCs über den geschützten Highland Forest und die Wasserquellen im Norden New Jerseys blasen. Jüngste Studien zeigen, dass die Sterblichkeitsrate in Bezirken mit Verdichterstationen steigt. Davon betroffen sind Passaic County und Sussex County NJ.
Zusätzlich zu den Auswirkungen der Verbrennung von Erdgas auf den Kohlenstoffausstoß erhalten die Stromerzeuger Gas im Rahmen eines "unterbrechbaren" Dienstes. Das bedeutet, dass die Erzeuger einen Vorzugstarif für ihr Gas zahlen und im Gegenzug in Zeiten, in denen die Gasversorgung angespannt ist, auf das viel umweltschädlichere Öl umsteigen. Dadurch sinken die Kosten für den erzeugten Strom, wodurch erneuerbare Energien weniger wettbewerbsfähig werden, und der CO2-Fußabdruck wird größer. Unterbrechbare Gaslieferungen sind für Gaskunden in NYC nicht mehr möglich, was den bestehenden Stromerzeugern einen weiteren Vorteil verschafft. NYS hat auch die beiden Kernkraftwerke in Indian Point stillgelegt, die einen Teil des Energiebedarfs der Stadt deckten. Diese Kapazität wurde durch Gas- und Ölkraftwerke ersetzt, wodurch sich der Kohlenstoff-Fußabdruck vergrößert.
Stop-Tags
Wenn ein Auftragnehmer der Stadt New York nicht in der Lage ist, eine gemeldete nicht funktionierende oder defekte Straßenlaterne, Verkehrsampel oder Fußgängerampel zu reparieren, weil die Stromversorgung der betroffenen Einheit ausgefallen ist, wird von Con Ed ein Stopp-Tag zugewiesen. Wenn ein Anrufer bei NYC's 311 um weitere Informationen über einen gemeldeten Stromausfall bittet, wird ihm die Nummer des Stop-Tags mitgeteilt und er wird angewiesen, Con Ed unter 800-752-6633 (800-75-CON-ED) anzurufen.
Die New York Times schrieb, dass manche Reparaturen über zwei Jahre dauern können. Manchmal muss ein ganzes Inventar entfernt, repariert und dann wieder angebracht werden. In anderen Fällen müssen die Straßen aufgerissen werden, um unterirdische Leitungen zu ersetzen. Vorübergehende Reparaturen, bei denen "nichts weiter als Überkopf-Verlängerungskabel" (so genannte "Shunts") verwendet werden, bleiben manchmal über einen längeren Zeitraum bestehen. Im Jahr 2017 verpflichtete sich Con Ed, "mindestens 90 % ... innerhalb von 90 Tagen" zu reparieren.
Adaptive Wiederverwendung ehemaliger Con Ed-Gebäude
Ein ehemaliges Con-Edison-Gebäude in der West 53rd Street in Manhattan wurde zunächst in ein Studio für die Fernsehspielshow Let's Make a Deal und später in ein Aufnahmestudio umgewandelt, das aufgrund seiner Edison-Geschichte "Power Station" genannt wurde. Im Jahr 1996 wurde das Studio in Avatar Studios umbenannt und 2017 wieder in "Power Station".
1978 verkaufte Con Edison das Excelsior Power Company Building, ein ehemaliges Umspannwerk in der Gold Street im Financial District von Manhattan. Es wurde zu einem Wohnhaus umgebaut und 2016 als Wahrzeichen der Stadt New York ausgewiesen.