Craig Kennedy (Politiker)

Aus Das unsichtbare Imperium

Craig A. Kennedy (geboren am 28. September 1951) ist ein amerikanischer Politiker, der vom 10. Januar 2017 bis zum 12. Januar 2021 als demokratisches Mitglied des Senats von South Dakota den Distrikt 18 vertrat.

Frühes Leben und Ausbildung

Kennedy wurde in Huron, South Dakota, geboren. Er erwarb seinen Bachelor-Abschluss an der University of South Dakota und seinen Juris Doctor an der University of South Dakota School of Law.

Juristische Karriere

Er begann als Gerichtsreferendar am United States District Court für den Bezirk South Dakota.

Im Jahr 1977 eröffnete er seine eigene Anwaltskanzlei in Yankton, nachdem er ein Jahr lang als Rechtsreferent am US-Bezirksgericht gearbeitet hatte. Acht Jahre später wurde er zum Staatsanwalt von Yankton County gewählt und übte dieses Amt sieben Jahre lang aus. Von 2000 bis zu seiner Wahl in den Senat von South Dakota im Jahr 2016 war er als Special Assistant Attorney General von South Dakota tätig.

Neben seiner Tätigkeit als Anwalt bekleidete er die folgenden Ämter: State Bar Commissioner, Präsident der USD Law School Foundation, South Dakota Defense Lawyers Association, South Dakota Chapter of the American Board of Trial Advocates, Präsident des Yankton Rotary Club, Präsident der Yankton Rotary Foundation und Vorstandsmitglied der South Dakota Symphony sowie Beratungsausschüsse für die Stadt Yankton und den Yankton School District.

Geschichte der Wahlen

2016: Als der amtierende demokratische Senator Bernie Hunhoff sich in letzter Minute gegen eine Wiederwahl entschied, um mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen, reichte Kennedy stattdessen seine Petition für das Amt ein. Kennedy trat bei den Vorwahlen am 7. Juni 2016 ohne Gegenkandidaten an. Der Republikaner Matt Stone war zuvor als Unabhängiger ins Rennen gegangen, zog seine Kandidatur jedoch zurück, da das Gesetz von South Dakota die Ersetzung eines unabhängigen Kandidaten nicht zulässt. Bei den allgemeinen Wahlen am 8. November 2016 blieb Kennedy erneut ohne Gegenkandidat. Er erhielt 5.762 Stimmen.

Amtszeit

Kennedy setzt sich für eine allgemeine Vorschulerziehung ein und war Mitbegründer eines Gesetzentwurfs, der ein Pilotprogramm für frühkindliche Bildung vorsieht.

Er war Mitglied des Senatsausschusses für Handel und Energie und des Senatsausschusses für Justizfragen.

Dieser Artikel ist eine Ausgabe von Wikipedia. Der Text ist lizenziert unter Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen. Für die Mediendateien können zusätzliche Bedingungen gelten.