Dahlia Lithwick

Aus Das unsichtbare Imperium

Dahlia Lithwick ist eine kanadisch-amerikanische Juristin, Schriftstellerin und Journalistin. Lithwick ist derzeit Redakteurin bei Newsweek und leitende Redakteurin bei Slate. Sie schreibt hauptsächlich über Recht und Politik in den Vereinigten Staaten. Sie schreibt "Supreme Court Dispatches" und "Jurisprudence" und hat für Slate über den Microsoft-Prozess und andere juristische Themen berichtet. Im Jahr 2018 verlieh die Sidney Hillman Foundation Lithwick den Hillman Prize for Opinion & Analysis Journalism mit der Begründung, sie sei "seit zwei Jahrzehnten die beste juristische Kommentatorin der Nation".

Bevor sie 1999 als freie Mitarbeiterin zu Slate kam, arbeitete Lithwick für eine Kanzlei für Familienrecht in Reno, Nevada. Ihre Veröffentlichungen erschienen in The New Republic, The American Prospect, Elle, The Ottawa Citizen und The Washington Post.

Frühes Leben und Ausbildung

Lithwick wurde als Kind einer jüdischen Familie in Ottawa, Ontario, Kanada, geboren und ist kanadische Staatsbürgerin. Sie zog in die USA, um an der Yale University zu studieren, wo sie 1990 einen Bachelor-Abschluss in Englisch erhielt. Als Studentin in Yale debattierte sie als Mitglied der Yale Debate Association in der American Parliamentary Debate Association. Im Jahr 1990 wurden sie und ihr damaliger Debattierpartner Austan Goolsbee zum nationalen Team des Jahres gekürt.

Anschließend studierte sie Jura an der Stanford Law School, wo sie 1996 ihren Doktortitel erwarb. Anschließend arbeitete sie als Referendarin für Richter Procter Ralph Hug Jr. am United States Court of Appeals for the Ninth Circuit. Sie ist Jüdin und führt ein koscheres Haus.

Karriere

Sie war regelmäßiger Gast in der Al Franken Show und hat als Gastkolumnistin für die New York Times Op-Ed-Seite geschrieben. Lithwick ist die Rechtskorrespondentin von Slate, die Zusammenfassungen und Kommentare zu aktuellen Fällen des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten liefert. Lithwick ist auch Gastgeberin des Podcasts Amicus. Im Jahr 2001 erhielt sie den Preis der Online News Association für Online-Kommentare. In einem Slate-Artikel aus dem Jahr 2012 wurde der Begriff "Muppet-Theorie" geprägt, der die gesellschaftliche Organisation mit den Figuren der amerikanischen Puppentrickserie The Muppets vergleicht.