Darrell Blocker

Aus Das unsichtbare Imperium
Darrell Blocker
Central Intelligence Agency Counterterrorism Center
Deputy Director
PresidentGeorge W. Bush
Personal details
NationalityAmerican
Children2
Residence(s)Santa Monica, California
EducationUniversity of Georgia (BA)
OccupationIntelligence officer
AwardsDistinguished Career Intelligence Medal
Nickname"The Spy Whisperer"
Military service
Allegiance United States
Branch United States Air Force
Years of service1987–1990
Rank Captain

Darrell M. Blocker ist ein ehemaliger amerikanischer Geheimdienstoffizier, der 28 Jahre lang bei der Central Intelligence Agency tätig war. Er hatte prominente Positionen inne, darunter die des stellvertretenden Direktors des Counterterrorism Center (CTC), des Leiters der Afrika-Abteilung und des Leiters der Ausbildung in Camp Peary, Virginia, besser bekannt als "The Farm". Innerhalb der Geheimdienstgemeinschaft war Blocker dafür bekannt, dass er während seiner Auslandseinsätze in einer Reihe von semiprofessionellen Musikensembles mitwirkte. Er ging 2018 als ranghöchster schwarzer Offizier im Directorate of Operations der CIA in den Ruhestand. Seit 2019 ist Blocker Chief Operating Officer des Geheimdienst- und Beratungsunternehmens MOSAIC und arbeitet für ABC News.

Im November 2020 berichtete Fox News, dass der designierte Präsident Joe Biden Blocker in die engere Auswahl der Kandidaten für den Posten des Direktors des US-Geheimdienstes Central Intelligence Agency (CIA) aufgenommen hatte; der Posten ging schließlich an William J. Burns.

Frühes Leben

Blocker wuchs in Hephzibah, Georgia, in einer Luftwaffenfamilie auf. Während seiner Kindheit und Jugend lebte er auch in Japan, Italien, Texas und Augusta, Georgia.

In Augusta besuchte er die Windsor Spring Elementary, die Glenn Hills Junior High School und die Butler High School. Anschließend besuchte er die University of Georgia, wo er in einem Kirchenchor sang und im Glee Club mitwirkte, außerdem diente er im Air Force ROTC. Er schloss 1984 mit einem Diplom in Psychologie ab.

Geheimdienstkarriere

Blocker begann seine Karriere als Geheimdienstanalyst bei der United States Air Force. Er diente vier Jahre lang, von 1987 bis 1990, und wurde dann ehrenhaft entlassen.

Anschließend trat er um 1990 in das Directorate of Operations der Central Intelligence Agency (CIA) ein, das offiziell als Geheimdienst bekannt ist. Blocker schrieb seinen CIA-Aufnahmeaufsatz über die erste palästinensische Intifada und kam zu dem Schluss, dass: "Jede Nation in der Geschichte, die gekämpft und tatsächliches Territorium, tatsächliches Land gewonnen hat, hat es zurückgegeben - es ist einfach nicht passiert."

Blocker war CIA-Operationsoffizier, Chief of Station, stellvertretender Direktor des Counterterrorism Center (CTC) unter Michael D'Andrea und später Leiter der Afrika-Abteilung. Anschließend leitete er die CIA-Ausbildungsabteilung in Camp Peary, Virginia, besser bekannt als "The Farm". Während seiner 28-jährigen Karriere diente Blocker in 10 Ländern, darunter Senegal, Burundi, Uganda (verdeckt; ab 2003), Niger, Nigeria, Somalia, Marokko und Pakistan. Er sagte: "In meinen 56 Jahren hatte ich 27 Adressen - 22 davon als Erwachsener." Er rekrutierte und entwickelte verdeckte Quellen und Spione, die Informationen über potenzielle Bedrohungen und Ziele in seinem Zuständigkeitsbereich liefern sollten. Im Rahmen seiner Spionagetätigkeit im Senegal begann er 1996 zu musizieren. Während seines Undercover-Einsatzes in Uganda wurde Blocker als Leadsänger einer beliebten lokalen Band in der Hauptstadt Kampala, den "Kampala Jazz All-Stars", zu einer kleinen Berühmtheit.

Während seines Studiums lernte er das Judentum kennen und begann, einen Chai als Anhänger zu tragen. Im Jahr 2017 konvertierte er zum Judentum. Er identifiziert sich als konservativer Jude.

Distinguished Career Intelligence Medal of the CIA

Blocker schied 2018 als ranghöchster schwarzer Offizier in der CIA-Direktion für Operationen aus. Sein Dienstgrad entsprach dem eines 3-Sterne-Generals. Bei seiner Pensionierung wurde er mit der Distinguished Career Intelligence Medal der CIA ausgezeichnet.

Spätere Karriere

Im Jahr 2019 wurde Blocker Chief Operating Officer des multinationalen Sicherheitsunternehmens MOSAIC (Multi Operational Security Agency Intelligence Company). Im August 2019 wechselte Blocker zu ABC News, wo er in den Sendungen "Good Morning America" und "This Week" als Experte für Afrika, Iran, Nordkorea und Terrorismus auftrat. Er lebt jetzt in Santa Monica, Kalifornien.

Er berät auch bei Projekten in der Unterhaltungsindustrie, u. a. für MGM und Skydance bei der zweiten Staffel von CONDOR, einer Fernsehadaption von Six Days of the Condor von James Grady, in der ein junger CIA-Analyst die Hauptrolle spielt.

Blocker sitzt außerdem im Vorstand der gemeinnützigen Organisationen Peace4Kids und HumanSlavery.com, die sich für die Verbesserung der Zukunft von Jugendlichen in Pflegefamilien bzw. die Beendigung von Menschenhandel und Ausbeutung einsetzen.

Im November 2020 berichtete Fox News, dass Blocker auf der Auswahlliste des designierten Präsidenten Joe Biden für das Amt des CIA-Direktors steht. Axios berichtete, dass Insider ihn als Spitzenkandidaten ansahen, aber der Reporter Spencer Ackerman bezeichnete Blocker als "eine aussichtslose Sache". Am Ende nominierte Biden William J. Burns.

Externe Links