Datei:Flag of the Marshall Islands.svg

Originaldatei (SVG-Datei, Basisgröße: 1.140 × 600 Pixel, Dateigröße: 790 Bytes)
Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
Beschreibung
BeschreibungFlag of the Marshall Islands.svg |
Nederlands: Vlag van de Marshalleilanden
|
Datum | 28. September 2005 (Original-Hochladedatum) |
Quelle | This vector image was generated programmatically from geometry defined in File:Flag of the Marshall Islands (construction sheet).svg. |
Urheber | Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird SKopp als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). |
Lizenz
Public domainPublic domainfalsefalse |
![]() |
Diese Datei ist gemeinfrei, weil die Marshall-Inseln nur eine sehr eingeschränkte Gesetzgebung zum Urheberrecht haben, und dieses Werk nicht davon betroffen ist. Die Marshall-Inseln sind keinerlei internationalen Konventionen oder Verträgen zum Urheberrecht beigetreten (Übersicht).
Zur Verwendung dieser Vorlage reicht es nicht aus, dass die Datei auf den Marshall-Inseln veröffentlicht wurde. Vielmehr muss der Urheber Staatsbürger der Marshall-Inseln ohne weitere Staatsangehörigkeit sein, und während der Veröffentlichung seinen Wohnsitz auf den Marshall-Inseln gehabt haben. Wenn nicht alle diese Kriterien zutreffen, kann das Werk dennoch außerhalb der Marshall-Inseln urheberrechtlich geschützt sein. Insbesondere bisher unveröffentlichte Werke können außerhalb der Marshall-Inseln unter das Urheberrecht fallen. Das "Gesetz über unerlaubte Kopien von aufgezeichnetem Material" (Unauthorized Copies of Recorded Materials Act, 1991) verleiht einigen marshallesischen Werken eingeschränkten intellektuellen Schutz für Tonaufnahmen sowie Bild- und Tonaufnahmen. Mehr Informationen zum urheberrechtlichen Status von marshallesischen Werken, siehe hier, hier und hier. |
![]() |
![]() ![]() |
Nach U.S. Circ. 38a. haben die folgenden Staaten weder die Berner Übereinkunft noch ein anderes Urheberrechtsabkommen unterzeichnet:
Urheberrechtsansprüche dieser Staaten, dies betrifft Werke, die von Staatsbürgern eines dieser Staaten innerhalb ihres Landes veröffentlicht werden, werden in anderen Staaten nicht anerkannt und sind daher in den meisten anderen Staaten, wie Deutschland, Österreich, und der Schweiz, gemeinfrei.
(Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen) Marshall Islands has enacted Unauthorized Copies of Recorded Materials Act, 1991 which came into force on 30 September 1991, it grants some Marshallese works limited, internal, intellectual property rights over sound and audio-visual recordings only. Achtung: Nach den Regeln von Commons reicht dieser Baustein alleine nicht aus. Es muss auch ein Lizenzbaustein vorhanden sein, der beschreibt, wieso das Werk im Ursprungsstaat gemeinfrei ist. |
![]() |
Dieses Werk stellt eine Flagge, ein Wappen, ein Siegel oder ein anderes offizielles Insigne dar. Die Verwendung solcher Symbole ist in manchen Ländern beschränkt. Diese Beschränkungen sind unabhängig von dem hier beschriebenen Urheberrechtsstatus. |
Kurzbeschreibungen
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
28. September 2005
image/svg+xml
790 Byte
600 Pixel
1.140 Pixel
97e7466c8ef1cc836e036dc6f405691d696f0b6f
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 01:14, 31. Dez. 2023 | ![]() | 1.140 × 600 (790 Bytes) | wikimediacommons>Undertiago | Reverted to version as of 01:55, 30 September 2021 (UTC) The file is perfectly fine like this, you ruined the code and changed its width and height to 929.35 x 489.13158 |
Dateiverwendung
Die folgenden 3 Seiten verwenden diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Kurztitel | Flag of the Marshall Islands |
---|---|
Breite | 1140 |
Höhe | 600 |