Club of Madrid

Aus Das unsichtbare Imperium
Club de Madrid
Formation2001
HeadquartersMadrid, Spain
President
  • Danilo Türk
Vice Presidents
  • Han Seung-soo
  • Laura Chinchilla Miranda

Der Club de Madrid ist eine unabhängige, überparteiliche, gemeinnützige Organisation, die gegründet wurde, um Demokratie und Wandel in der internationalen Gemeinschaft zu fördern. Er besteht aus 126 regulären Mitgliedern aus 73 Ländern, darunter 7 Friedensnobelpreisträger und 20 erste weibliche Staats- und Regierungschefs. Der Club de Madrid ist das weltweit größte Forum ehemaliger Staats- und Regierungschefs.

Zu seinen Hauptzielen gehören die Stärkung demokratischer Institutionen und die Beratung bei der Lösung politischer Konflikte in zwei Schlüsselbereichen: demokratische Führung und Regierungsführung sowie Reaktion auf Krisen und Situationen nach Krisen.

Geschichte und Aktionen

Der Club de Madrid wurde im Oktober 2001 im Anschluss an die Konferenz über den demokratischen Übergang und die Konsolidierung in Madrid mit dem Ziel gegründet, ein ständiges Forum zu schaffen, in dem sich die Regierungen beraten und auf Expertenmeinungen zugreifen können“. Die Veranstaltung wurde von der Denkfabrik FRIDE (Fundación para las Relaciones Internacionales y el Diálogo Exteriores) organisiert.

An der Konferenz nahmen 32 aktuelle und ehemalige Staats- und Regierungschefs teil, die ihre Ideen und Schlussfolgerungen mit über 100 Experten diskutierten. Zu den Teilnehmern gehörten der ehemalige Präsident der UdSSR Mikhaíl Gorbatschow, der ehemalige kanadische Premierminister Kim Campbell, König Juan Carlos I. von Spanien, die ehemaligen demokratischen Ministerpräsidenten Spaniens Adolfo Suárez, Leopoldo Calvo Sotelo, Felipe González und José María Aznar, der ehemalige Premierminister der Zentralafrikanischen Republik Martin Ziguele und US-Präsident Bill Clinton.

Club de Madrid members at an Annual Policy Dialogue in Madrid in 2019

Der erste Generalsekretär des Clubs war der Mitbegründer von FRIDE, Antonio Álvarez-Couceiro, und sein erster Präsident war der ehemalige brasilianische Staatspräsident Fernando Henrique Cardoso, der dieses Amt bis 2006 innehatte. Im Jahr 2004 wurde der ehemalige kanadische Premierminister Kim Campbell Generalsekretär, bis 2006 der spanische Diplomat Fernando Perpiñá-Robert dieses Amt übernahm. Der ehemalige chilenische Präsident Ricardo Lagos wurde 2006 zum Präsidenten der Organisation gewählt, bis er 2010 das Amt an den ehemaligen niederländischen Ministerpräsidenten Wim Kok abgab. Ebenfalls 2010 wurde Carlos Westendorp, spanischer Diplomat und Politiker, Generalsekretär.

Die ehemalige lettische Präsidentin Vaira Vīķe-Freiberga wurde 2014 zur Präsidentin des Clubs gewählt. Im Jahr 2016 wurde María Elena Agüero Generalsekretärin und 2019 wurde der ehemalige slowenische Staatspräsident Danilo Türk zum Präsidenten gewählt, ein Amt, das beide noch immer innehaben.

Die erste Generalversammlung des Clubs fand im Oktober 2002 in Madrid statt und genehmigte den ersten jährlichen Politikdialog der Organisation. Dabei handelt es sich um einjährige Initiativen, bei denen Mitglieder, andere Organisationen und Experten in Arbeitsgruppen zusammenarbeiten, um politische Empfehlungen zu einem bestimmten Thema zu formulieren. Die Ergebnisse einiger Jährlicher Politikdialoge und anderer Programme wurden in nationalen und internationalen Gesetzen und Pakten aufgegriffen und unterstützt.

List of Annual Policy Dialogues
Year Topic Place
2002 Democracy Palace Hotel, Madrid
2003 The Role of the IMF and its Contribution to Democratic Governance Palace Hotel, Madrid
2004 Democracies in Danger: Diagnoses and Prescriptions Parliament, Madrid
2005 Democracy in the Post Communist World: Unfinished Business Ministry of Foreign Affairs, Prague
2005 International Summit on Democracy, Security and Terrorism Madrid, Spain
2006 Challenges of Energy and Democratic Leadership Palace of the Senate, Madrid
2007 Democratizing Energy: Geopolitics and Power Instituto Cervantes, Madrid
2008 Leadership for Shared Societies Rotterdam, Netherlands
2009 Political Dimensions of the World Economic Crisis Palacio de Congresos, Madrid
2010 Reconstruction and Democratic Development: the Case of Haiti Representation of the European Commission in Spain, Madrid
2011 Digital Technologies for 21st Century Democracy New York, USA
2012 Asia Pacific Forum: Building a More Resilient Pacific in the 21st Century World Order Papeete, Tahiti, French Polynesia
2012 Harnessing 21st Century Solutions: a Focus on Women Little Rock, Arkansas, USA
2013 South Caucasus Forum Ganja and Baku, Azerbaijan
2014 Societies that Work: Jobs for Inclusive Growth Coolum Beach, Queensland, Australia
2014 II Global Shared Societies Forum Baku, Azerbaijan
2014 Democracy and Human Rights: a Call to Action Florence, Italy
2015 Preventing and Countering Violent Extremism Madrid, Spain
2016 Inclusive, Sustainable and Resilient Cities in the Belt and Road Initiative Guangzhou, China
2018 Education for Shared Societies Lisbon, Portugal
2019 Digital Transformation and the Future of Democracy Madrid, Spain
2020 Multilateralism that Delivers Online
2021 Rethinking Democracy Online
2022 Leading in a World of Converging Crises Berlin, Germany
2023 Rethinking Social Development for People and Planet Brazil

Der Club de Madrid setzte sich für eine Verfassungsreform in Haiti ein und förderte die Verabschiedung eines nationalen Paktes im Jahr 2014, um einen demokratischen Konsens zu erreichen.

Mit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie rief der Club de Madrid zu internationaler Zusammenarbeit, Solidarität und Maßnahmen wie der „Einrichtung eines internationalen Fonds zur Unterstützung des globalen Südens bei der Bewältigung der Folgen von COVID-19“ auf und unterstützte „die Forderung des IWF nach koordinierten fiskalischen Stimuli, um lang anhaltende wirtschaftliche Schäden abzumildern“. Die Organisation forderte die Weltbank auf, den koordinierten Kauf von Ausrüstungen für die Pandemiebekämpfung zu unterstützen.

Club de Madrid members at an Annual Policy Dialogue in Portugal in 2018

Der Club de Madrid veröffentlichte eine Erklärung zur Unterstützung des Internationalen Tages der indigenen Völker der Welt 2020, in der er Praktiken der wiederherstellenden Gerechtigkeit befürwortete und die Kosmovision zahlreicher indigener Völker gegenüber der Natur hervorhob. Ebenfalls im Jahr 2020 appellierte die Organisation an die weißrussischen Behörden, nach den Präsidentschaftswahlen in Weißrussland „die Verhaftungen und die Gewaltanwendung gegen unbewaffnete Demonstranten einzustellen“.

Der Club de Madrid verurteilte auch den Staatsstreich in Myanmar im Jahr 2021 und forderte die „sofortige und bedingungslose Freilassung von Präsident Win Myint, Staatsrätin Daw Aung Sang Suu Kyi, Mitgliedern der Regierung, der Nationalen Liga für Demokratie (NLD) und von inhaftierten Aktivisten der Zivilgesellschaft“. Ebenfalls im Jahr 2021 sprachen sich die Organisation und 46 ihrer Mitglieder öffentlich für die Aussetzung der WTO-Regeln zum geistigen Eigentum an COVID-19-Impfstoffen aus, um den Zugang zu Impfungen zu erleichtern.

Im Juni 2022 forderte der Club de Madrid den tunesischen Präsidenten Kais Saied zur Freilassung des Politikers Hamadi Jebali auf. Der Club de Madrid hat auch wiederholt die Freilassung des Oppositionsführers Alexej Nawalny und anderer politischer Gefangener in Russland sowie die Beendigung der russischen Invasion in der Ukraine durch Dialog und Diplomatie gefordert.

Als Reaktion auf den Anschlag auf den brasilianischen Kongress am 8. Januar verurteilte der Club de Madrid das Ereignis.

Im Jahr 2024 schickte der Club de Madrid einen offenen Brief an die G20-Gruppe, in dem er den Vorschlag Brasiliens unterstützte, die Superreichen zu besteuern, um die „extreme“ Ungleichheit zu verringern und die für Investitionen in die Industrie und den grünen Wandel erforderlichen Mittel aufzubringen. In dem Brief warnten sie, dass Steuern die Grundlage einer zivilisierten, unternehmerischen und wohlhabenden Gesellschaft seien. Der Club of Madrid wies darauf hin, dass die Superreichen unproduktiv Billionen von Dollar angehäuft haben, die produktiv in Gemeinden, Bildung, Gesundheit und Infrastruktur hätten investiert werden können. Das Ergebnis ist eine extreme Ungleichheit, weshalb 19 Mitglieder des Club of Madrid der Meinung sind, dass ein neues internationales Abkommen über die Besteuerung der Superreichen notwendig ist. Der Brief wurde unter anderem von der ehemaligen chilenischen Präsidentin Michelle Bachelet, dem ehemaligen slowenischen Präsidenten Danilo Tuerk, dem ehemaligen schwedischen Premierminister Stefan Lofven, den ehemaligen spanischen Premierministern Felipe Gonzalez und Jose Luis Rodriguez Zapatero sowie dem ehemaligen französischen Premierminister Dominique de Villepin unterzeichnet.

Zusammensetzung und Struktur

Im April 2023 gibt es 126 Vollmitglieder, die alle ehemalige Regierungsbeamte mit vollem Stimmrecht sind. Der Club hat auch institutionelle Mitglieder und Stiftungen - private und öffentliche Organisationen, die ähnliche demokratische Ziele verfolgen, darunter FRIDE, die Gorbatschow-Stiftung von Nordamerika (GFNA), beide ursprüngliche Sponsoren der Gründungskonferenz im Jahr 2001, der Stadtrat von Madrid, die Regionalregierung von Madrid und die Regierung von Spanien. Außerdem gibt es sechs Ehrenmitglieder (z. B. Javier Solana, Aung San Suu Kyi) und mehrere Stipendiaten, die Experten für den demokratischen Wandel sind.

Die Vollmitglieder, die Vertreter der konstituierenden Stiftungen, der Generalsekretär der Organisation und die Ehrenmitglieder bilden die Generalversammlung, das höchste Repräsentations- und Leitungsorgan des Club de Madrid. Die Generalversammlung tritt mindestens einmal im Jahr zusammen, um unter anderem über die Aktivitäten und Berichte der Organisation abzustimmen, neue Mitglieder vorzuschlagen und den Generalsekretär, den Vorstand und den Präsidenten zu ernennen.

Der Vorstand verwaltet die Interessen der Organisation gemäß den Weisungen der Generalversammlung. Das Gremium setzt sich zusammen aus dem Präsidenten, derzeit Danilo Türk, zwei Vizepräsidenten, derzeit der ehemalige südkoreanische Premierminister Han Seung-soo und die ehemalige Präsidentin von Costa Rica Laura Chinchilla, einem Mitglied aus jeder konstituierenden Stiftung, dem Generalsekretär und bis zu sechs weiteren Mitgliedern.

Der Präsident repräsentiert die Organisation und wird für eine Amtszeit von drei Jahren gewählt, die einmal verlängert werden kann. Die Vizepräsidenten werden ebenfalls für drei Jahre gewählt, wobei eine einmalige Wiederwahl möglich ist, und arbeiten eng mit dem Präsidenten zusammen.

Club de Madrid's Secretariat

Der Club de Madrid verfügt über zwei beratende Gremien: den President's Circle, der sich aus Personen und Organisationen zusammensetzt, die die Ziele des Clubs unterstützen, und den Beratenden Ausschuss, der sich aus Stipendiaten zusammensetzt, die Experten auf ihrem Gebiet sind. Das Sekretariat unter der Leitung des Generalsekretärs ist für die tägliche Verwaltung des Club de Madrid zuständig.

Finanzierung

Der Club de Madrid ist eine gemeinnützige Organisation, und die Mitglieder bieten ihre Dienste auf „pro bono“-Basis an. Der Club ist auf Spenden angewiesen, die zur Unterstützung eines ständigen Sekretariats und zur Finanzierung spezifischer Projekte verwendet werden. Die Konten des Clubs werden jährlich von einer externen Organisation geprüft und sind öffentlich zugänglich.

Die Club of Madrid Foundation Inc. (COMFI) ist eine Stiftung, die Zuschüsse gewährt und in den USA als 501(c)(3) steuerbefreit ist. Sie dient der Beschaffung von Mitteln zur Unterstützung der Wohltätigkeits- und Bildungsaktivitäten des Clubs. COMFI ist unabhängig und wird nicht vom Club selbst kontrolliert, sondern ausschließlich von einem vierköpfigen Vorstand.

Mitglieder

Der Club de Madrid hat 126 Vollmitglieder, von denen 19 ehemalige Staats- und/oder Regierungschefs aus Afrika und dem Nahen Osten, 29 aus Amerika, 16 aus dem asiatisch-pazifischen Raum und 57 aus Europa sind.

Liste der aktuellen Mitglieder

Liste der Mitglieder mit Stand vom 17. Juli 2023.

Name Age Nation Party Office(s) held
Valdas Adamkus 98 Litauen Litauen None President of Lithuania (1998–2003, 2004–2009)
Esko Aho 70 Finnland Finnland Centre Prime Minister of Finland (1991–1995)
Óscar Arias 84  Costa Rica PLN President of Costa Rica (1986–1990, 2006–2010)
José María Aznar 72 Spanien Spanien PP President of the Government of Spain (1996–2004)
Michelle Bachelet 73  Chile Socialist President of Chile (2006–2010, 2014–2018)
Executive Director of UN Women (2010–2013)
United Nations High Commissioner for Human Rights (2018–2022)
Jan Peter Balkenende 68 Niederlande Niederlande CDA Prime Minister of the Netherlands (2002–2010)
Joyce Banda 75  Malawi People's Party President of Malawi (2012–2014)
Rupiah Banda 88  Zambia MMD President of Zambia (2008–2011)
José Manuel Barroso 69 Portugal Portugal PSD Prime Minister of Portugal (2002–2004)
President of the European Commission (2004–2014)
Carl Bildt 75 Schweden Schweden Moderate Prime Minister of Sweden (1991–1994)
High Representative for Bosnia and Herzegovina (1995–1997)
Valdis Birkavs 82  Latvia LC Prime Minister of Latvia (1993–1994)
Kjell Magne Bondevik 77 Norwegen Norwegen Christian Democratic Prime Minister of Norway (1997–2000, 2001–2005)
Gordon Brown 74 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Labour Prime Minister of the United Kingdom (2007–2010)
Gro Harlem Brundtland 86 Norwegen Norwegen Labour Prime Minister of Norway (1981, 1986–1989, 1990–1996)
Director-General of the World Health Organization (1998–2003)
John Bruton 77 Irland Irland Fine Gael Taoiseach of Ireland (1994–1997)
EU Ambassador to the United States (2004–2009)
Jerzy Buzek 84 Polen Polen Civic Platform Prime Minister of Poland (1997–2001)
President of the European Parliament (2009–2012)
Felipe Calderón 62  Mexico PAN President of Mexico (2006–2012)
Micheline Calmy-Rey 79  Switzerland Social Democratic Member of the Federal Council (2003–2011)
(President in 2007 and 2011)
Kim Campbell 78  Canada Progressive Conservative Prime Minister of Canada (1993)
Fernando Henrique Cardoso 93 Brasilien Brasilien Social Democracy President of Brazil (1995–2003)
Aníbal Cavaco Silva 85 Portugal Portugal Social Democratic Prime Minister of Portugal (1985–1995)
President of Portugal (2006–2016)
Laura Chinchilla 66  Costa Rica PLN President of Costa Rica (2010–2014)
Joaquim Chissano 85  Mozambique FRELIMO President of Mozambique (1986–2005)
Jean Chrétien 91  Canada Liberal Prime Minister of Canada (1993–2003)
Helen Clark 75  New Zealand Labour Prime Minister of New Zealand (1999–2008)
Bill Clinton 78 Democratic President of the United States (1993–2001)
Marie-Louise Coleiro Preca 66  Malta Labour President of Malta (2014–2019)
Dominique de Villepin 71 Frankreich Frankreich RS Prime Minister of France (2005–2007)
Philip Dimitrov 70  Bulgaria SDS Prime Minister of Bulgaria (1991–1992)
Luísa Diogo 67  Mozambique FRELIMO Prime Minister of Mozambique (2004–2010)
Leonel Fernández 71  Dominican Republic PLD President of the Dominican Republic (1996–2000, 2004–2012)
José María Figueres 70  Costa Rica PLN President of Costa Rica (1994–1998)
Vigdís Finnbogadóttir 95 Island Island None President of Iceland (1980–1996)
Vicente Fox 82  Mexico PAN President of Mexico (2000–2006)
Eduardo Frei Ruiz-Tagle 82  Chile Christian Democratic President of Chile (1994–2000)
Yasuo Fukuda 88 Japan Japan Liberal Democratic Prime Minister of Japan (2007–2008)
César Gaviria 78  Colombia Liberal President of Colombia (1990–1994)
Secretary General of the Organization of American States (1994–2004)
Amine Pierre Gemayel 83 Libanon Libanon Kata'eb President of Lebanon (1982–1988)
Felipe González 83 Spanien Spanien PSOE President of the Government of Spain (1982–1996)
Dalia Grybauskaitė 69 Litauen Litauen None President of Lithuania (2009–2019)
Alfred Gusenbauer 65  Austria Social Democratic Chancellor of Austria (2007–2008)
António Guterres 75 Portugal Portugal Socialist Prime Minister of Portugal (1995–2002)
UN High Commissioner for Refugees (2005–2016)
UN Secretary-General (2016–present)
Tarja Halonen 81 Finnland Finnland Social Democratic President of Finland (2000–2012)
Han Seung-soo 88 Korea Sud Südkorea Saenuri Prime Minister of South Korea (2008–2009)
François Hollande 70 Frankreich Frankreich PS President of France (2012–2017)
Osvaldo Hurtado 85 Ecuador Ecuador Christian Democratic President of Ecuador (1981–1984)
Hamadi Jebali 75  Tunisia Ennahdha (until 2014)

None (since 2014)

Head of Government of Tunisia (2011–2013)
Ellen Johnson Sirleaf 86  Liberia None President of Liberia (2006–2018)
Mehdi Jomaa 63  Tunisia None (until 2017)

Tunisian Alternative (since 2017)

Head of Government of Tunisia (2014–2015)
Ivo Josipović 67 Kroatien Kroatien SDP President of Croatia (2010–2015)
Alain Juppé 79 Frankreich Frankreich UMP Prime Minister of France (1995–1997)
Horst Köhler 82 Deutschland Deutschland Christian Democratic President of Germany (2004–2010)
Milan Kučan 84  Slovenia
 Yugoslavia
Communist (until 1990)
None (since 1990)
President of Slovenia (1991–2002)
John Kufuor 86  Ghana NPP President of Ghana (2001–2009)
Chairman of the AU (2007–2008)
Chandrika Kumaratunga 79  Sri Lanka SLFP President of Sri Lanka (1994–2005)
Aleksander Kwaśniewski 70 Polen Polen None (since 1995) President of Poland (1995–2005)
Luis Alberto Lacalle 83  Uruguay PN President of Uruguay (1990–1995)
Ricardo Lagos 87  Chile PPD President of Chile (2000–2006)
Zlatko Lagumdžija 69  Bosnia and Herzegovina Social Democratic Chairman of the Council of Ministers of Bosnia and Herzegovina (2001–2002)
Lee Hong-koo 69 Korea Sud Südkorea NKP South Korea Prime Minister of South Korea (1994–1995)
Yves Leterme 58 Belgien Belgien CD&V Prime Minister of Belgium (2009–2011)
Enrico Letta 58 Italien Italien PD Prime Minister of Italy (2013–2014)
Doris Leuthard 62  Switzerland CVP/PDC/PPD/PCD Member of the Federal Council (2006–2018)
(President in 2010 and 2017)
Thabo Mbeki 82 Sudafrika Südafrika ANC President of South Africa (1999–2008)
Rexhep Meidani 80  Albania Socialist President of Albania (1997–2002)
Carlos Mesa 71  Bolivia FRI President of Bolivia (2003–2005)
James Michel 80  Seychelles US President of Seychelles (2004–2016)
Festus Mogae 85  Botswana BDP President of Botswana (1998–2008)
Mario Monti 82 Italien Italien None Prime Minister of Italy (2011–2013)
Olusegun Obasanjo 88 Nigeria Nigeria PDP Head of the Federal Military Government of Nigeria (1976–1979)
President of Nigeria (1999–2007)
Roza Otunbayeva 74  Kyrgyzstan Social Democratic (2007–2010) President of Kyrgyzstan (2010–2011)
Anand Panyarachun 92  Thailand None Prime Minister of Thailand (1991–1992)
George Papandreou 72 Griechenland Griechenland Socialist Prime Minister of Greece (2009–2011)
Andrés Pastrana 70  Colombia Conservative President of Colombia (1998–2002)
Pratibha Patil 90 Indien Indien INC President of India (2007–2012)
P.J. Patterson 90  Jamaica PNP (until 2011) Prime Minister of Jamaica (1992–2006)
Romano Prodi 85 Italien Italien Democratic President of the European Commission (1999–2004)
President of the Council of Ministers of Italy (1996–1998, 2006–2008)
Punsalmaagiin Ochirbat 83  Mongolia None President of Mongolia (1990–1997)
Jorge Quiroga 64  Bolivia PODEMOS President of Bolivia (2001–2002)
Iveta Radičová 68  Slovakia SDKÚ-DS
(2006–2012)
Prime Minister of Slovakia (2010–2012)
Mariano Rajoy 70 Spanien Spanien PP President of the Government of Spain (2011–2018)
José Manuel Ramos-Horta 75  East Timor None Prime Minister of East Timor (2006–2007)
President of East Timor (2007–2012)
Poul Nyrup Rasmussen 81 Danemark Dänemark Social Democrats Prime Minister of Denmark (1993–2001)
Mary Robinson 80 Irland Irland None President of Ireland (1990–97)
UN High Commissioner for Human Rights (1997–2002)
José Luis Rodríguez Zapatero 64 Spanien Spanien PSOE President of the Government of Spain (2004–2011)
Petre Roman 78  Romania FSN (1989–1991) Prime Minister of Romania (1989–1991)
Kevin Rudd 67  Australia ALP Prime Minister of Australia (2007–2010, 2013)
Julio María Sanguinetti 89  Uruguay PC President of Uruguay (1985–1990, 1995–2000)
Wolfgang Schüssel 79  Austria ÖVP Chancellor of Austria (2000–2007)
Jenny Shipley 73  New Zealand National Prime Minister of New Zealand (1997–1999)
Jóhanna Sigurðardóttir 82 Island Island Social Democratic Alliance Prime Minister of Iceland (2009–2013)
Fuad Siniora 82 Libanon Libanon FM Prime Minister of Lebanon (2005–2009)
Alexander Stubb 57 Finnland Finnland NCP Prime Minister of Finland (2014–2015)
Hanna Suchocka 79 Polen Polen UD Prime Minister of Poland (1992–1993)
Boris Tadić 67  Serbia Social Democratic President of Serbia (2004–2012)
Jigme Thinley 72  Bhutan DPT Prime Minister of Bhutan (2008–2013)
Helle Thorning-Schmidt 58 Danemark Dänemark Social Democrats Prime Minister of Denmark (2011–2015)
Martín Torrijos 61  Panama PRD President of Panama (2004–2009)
Aminata Touré 62  Senegal APR Prime Minister of Senegal (2013–2014)
Tsakhiagiin Elbegdorj 62  Mongolia Democratic Party Prime Minister of Mongolia (2004–2006)
President of Mongolia (2009–2017)
Danilo Türk 73  Slovenia None President of Slovenia (2007–2012)
Cassam Uteem 84  Mauritius MMM President of Mauritius (1992–2002)
Herman Van Rompuy 77 Belgien Belgien CD&V Prime Minister of Belgium (2008–2009)
President of the European Council (2009–2014)
Guy Verhofstadt 72 Belgien Belgien VLD Prime Minister of Belgium (1999–2008)
Vaira Vīķe-Freiberga 87  Latvia None President of Latvia (1999–2007)
Susilo Bambang Yudhoyono 75  Indonesia Democratic Party President of Indonesia (2004–2014)
Ernesto Zedillo 73  Mexico PRI President of Mexico (1994–2000)
Moussa Mara 48  Mali Change Party Prime Minister of Mali (2014-2015)
Hilda Heine 72  Marshall Islands Independent President of the Marshall Islands(2016-2020)
Ram Nath Kovind 77 Indien Indien BJP President of India (2017–2022)
Carlos Alvarado 43  Costa Rica Citizens' Action Party President of Costa Rica (2018-2022)
Mauricio Macri 64  Argentina Republican Proposal President of Argentina (2015-2019)
Francisco Sagasti 78  Peru Purple Party President of Peru (2020-2021)
Joachim Gauck 83 Deutschland Deutschland Independent President of Germany (2012-2017)
Jean-Claude Juncker 68 Luxemburg Luxemburg Christian Social People's Party Prime Minister of Luxembourg (1995-2013)

President of the European Commission (2014-2019)

Stefan Löfven 65 Schweden Schweden Social Democratic Party Prime Minister of Sweden (2014-2021)
Viktor Yushchenko 69  Ukraine Our Ukraine President of Ukraine (2005-2010)
Valdis Zatlers 68  Latvia Reform Party President of Latvia (2007-2011)

Liste der Generalsekretäre

Name Start End Nation Party Office(s) held
Antonio Álvarez-Couceiro 2002 2004 Spanien Spanien Co-founder of FRIDE
Kim Campbell 2004 2006 Canada Conservative Party Minister of National Defence (1993)

Minister of Veterans Affairs (1993) Minister of Justice and Attorney General (1993) Minister of State (Indian Affairs and Northern Development) (1993) Prime Minister of Canada (1993)

Fernando Perpiñá-Robert 2006 2010 Spanien Spanien Spanish diplomat
Carlos Westendorp 2010 2016 Spanien Spanien PSOE Minister of Foreign Affairs (1995-1996)
María Elena Agüero 2016 Present

Liste der Ehrenmitglieder

Name Age Nation Party Office(s) held
Aung San Suu Kyi 79  Myanmar NLD State Counsellor of Myanmar (2016–2021)
Ban Ki-moon 80 Korea Sud Südkorea None Secretary-General of the United Nations (2007–2016)
Jimmy Carter 100 Democratic President of the United States (1977–81)
Enrique V. Iglesias 95  Uruguay
Spanien Spanien
(unknown) President of the Inter-American Development Bank (1998–2005)
Secretary General of the Iberoamerican General Secretariat (2005–13)
Javier Solana 82 Spanien Spanien Socialist Secretary General of NATO (1995–99) and High Representative of the EU for Foreign Affairs and Security Policy (1999–2009)
José Ángel Gurria 73  Mexico PRI Secretary General of OECD (2006-2021)
Juan Somavia 82  Chile None Director of the International Labour Organization (1999-2012)

Liste der Mitglieder der konstituierenden Stiftungen

Name Age Nation Party Office(s) held
Diego Hidalgo 82 Spanien Spanien (unknown) Founder and President of, and donor to, Fundación para las Relaciones Internacionales y el Diálogo Exterior (FRIDE)
Founding Member and Senior Fellow of the Gorbachev Foundation of North America (GFNA)
T. Anthony Jones (unknown) (unknown) (unknown) Vice-president and executive director of GFNA
George Matthews (unknown) (unknown) Chairman and co-founder of GFNA
José Manuel Romero Moreno 84 Spanien Spanien (unknown) Vice President of FRIDE
Cristina Manzano Spanien Spanien Director of EsGlobal

Member of FRIDE

Liste der ehemaligen Mitglieder (verstorben)

Name Died Nation Party Office(s) held
Sebastián Piñera 20210910February 6, 2024(2024-02-06) (aged 74)  Chile None President of Chile (2010–2014; 2018–2022)
Jacques Delors 20210910December 27, 2023(2023-12-27) (aged 98) Frankreich Frankreich Socialist President of the European Commission (1985-1995)
Fidel V. Ramos 20220731July 31, 2022 (aged 94) Philippinen Philippinen Lakas President of the Philippines (1992–1998)
Jorge Sampaio 20210910September 10, 2021(2021-09-10) (aged 81) Portugal Portugal Socialist President of Portugal (1996–2006)
Òscar Ribas Reig 20201218December 18, 2020(2020-12-18) (aged 84)  Andorra AND Prime Minister of Andorra (1990–1994)
Tabaré Vázquez 20201206December 6, 2020(2020-12-06) (aged 80)  Uruguay PS President of Uruguay (2005–2010, 2015–2020)
Sadiq al-Mahdi 20201126November 26, 2020(2020-11-26) (aged 84)  Sudan Umma Prime Minister of Sudan (1966–1967, 1986–1989)
Benjamin Mkapa 20200724July 24, 2020(2020-07-24) (aged 81)  Tanzania CCM President of Tanzania (1995–2005)
Abdurrahim El-Keib 20200421April 21, 2020(2020-04-21) (aged 70)  Libya None Acting Prime Minister of Libya (2011–2012)
Javier Pérez de Cuéllar 20200304March 4, 2020(2020-03-04) (aged 100)  Peru UPP Secretary-General of the United Nations (1982–1991)
President of the Council of Ministers of Peru (2000–2001)
Bacharuddin Jusuf Habibie 20190911September 11, 2019(2019-09-11) (aged 83)  Indonesia Golkar President of Indonesia (1998–1999)
Belisario Betancur 20181207December 7, 2018(2018-12-07) (aged 95)  Colombia Conservative President of Colombia (1982–1986)
Wim Kok 20181020October 20, 2018(2018-10-20) (aged 80)  Netherlands Labour Prime Minister of the Netherlands (1994–2002)
Kofi Annan 20180818August 18, 2018(2018-08-18) (aged 80)  Ghana None Secretary-General of the United Nations (1997–2006)
Álvaro Arzú 20180427April 27, 2018(2018-04-27) (aged 72)  Guatemala Unionist President of Guatemala (1996–2000)
Mayor of Guatemala City (2004–2018)
Ruud Lubbers 20180214February 14, 2018(2018-02-14) (aged 78)  Netherlands Christian Democratic Prime Minister of the Netherlands (1982–1994)
UN High Commissioner for Refugees (2001–2005)
Quett Masire 20170622June 22, 2017(2017-06-22) (aged 91)  Botswana BDP President of Botswana (1980–1998)
Helmut Kohl 20170616June 16, 2017(2017-06-16) (aged 87) Deutschland Deutschland
 West Germany
Christian Democratic Chancellor of West Germany (1982–1990)
Chancellor of Germany (1990–1998)
James Mancham 20170108January 8, 2017(2017-01-08) (aged 77)  Seychelles Democratic President of Seychelles (1976–1977)
Mário Soares 20170107January 7, 2017(2017-01-07) (aged 92) Portugal Portugal Socialist Prime Minister of Portugal (1976–1978, 1983–1985)
President of Portugal (1986–1996)
António Mascarenhas Monteiro 20160916September 16, 2016(2016-09-16) (aged 72)  Cape Verde MPD President of Cape Verde (1991–2001)
Patricio Aylwin 20160419April 19, 2016(2016-04-19) (aged 87)  Chile PDC President of Chile (1990–1994)
Abd Al-Karim Al-Iryani 20151108November 8, 2015(2015-11-08) (aged 81)  Yemen
 North Yemen
GPC Prime Minister of North Yemen (1980–1983)
Prime Minister of Yemen (1998–2001)
Adolfo Suárez 20140323March 23, 2014(2014-03-23) (aged 81)  Spain
MN (until 1977)
UCD (1977–82)
President of the Government of Spain (1976–81)
Tadeusz Mazowiecki 20131028October 28, 2013(2013-10-28) (aged 86) Polen Polen
PR Poland
KO "S" (1980–91)
UD (1991–94)
Prime Minister of Poland (1989–91)
Inder Kumar Gujral 20121130November 30, 2012(2012-11-30) (aged 92) Indien Indien JD Prime Minister of India (1997–98)
Václav Havel 20111218December 18, 2011(2011-12-18) (aged 75)  Czech Republic
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
OF (1989–93)
None (1993–2004)
President of Czechoslovakia (1989–92)
President of the Czech Republic (1993–2003)
Ferenc Mádl 20110529May 29, 2011(2011-05-29) (aged 80)  Hungary None President of Hungary (2000–05)
Raúl Alfonsín 20090331March 31, 2009(2009-03-31) (aged 82)  Argentina UCR President of Argentina (1983–89)
Leopoldo Calvo-Sotelo 20080503May 3, 2008(2008-05-03) (aged 82)  Spain UCD President of the Government of Spain (1981–82)
Lennart Meri 20060314March 14, 2006(2006-03-14) (aged 76)  Estonia
Urdu
Isamaa (since 1992) President of Estonia (1992–2001)
Valentín Paniagua 20061016October 16, 2006(2006-10-16) (aged 70)  Peru AC President of Peru (2000–01)

Siehe auch

  • CC9