Dov S. Zakheim
Dov S. Zakheim (geboren am 18. Dezember 1948) ist ein amerikanischer Geschäftsmann, Schriftsteller und ehemaliger Beamter der Regierung der Vereinigten Staaten. In der Reagan-Regierung hatte er verschiedene Positionen im Verteidigungsministerium inne. Im Jahr 2000 war Zakheim Mitglied der "The Vulcans", einer Gruppe von außenpolitischen Beratern, die die Präsidentschaftskampagne von George W. Bush unterstützten. Von 2001 bis 2004 war er Under Secretary of Defense (Comptroller) und Chief Financial Officer des Verteidigungsministeriums.
Leben und Ausbildung
Zakheim wurde in Brooklyn geboren und machte seinen Abschluss an der Yeshiva University High School in Brooklyn im Jahr 1966. Er erwarb 1970 an der Columbia University den Bachelor of Arts Summa Cum Laude in Regierungswissenschaften und 1974 an der University of Oxford den D.Phil. in Wirtschaft und Politik. Er ist Jude.
Karriere
Zakheim trat 1981 in das Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten ein, nachdem er als Hauptanalyst im Congressional Budget Office gearbeitet hatte. Während der Reagan-Regierung bekleidete er verschiedene Posten im Verteidigungsministerium, unter anderem war er von 1985 bis 1987 stellvertretender Unterstaatssekretär für Planung und Ressourcen. Sowohl in den USA als auch in Israel gab es eine gewisse Kontroverse über Zakheims Beteiligung an der Beendigung des israelischen Kampfflugzeugprogramms IAI Lavi. Er vertrat die Ansicht, dass den Interessen Israels und der USA am besten gedient wäre, wenn Israel F-16-Kampfflugzeuge kaufen würde, anstatt in ein völlig neues Flugzeug zu investieren. 1987 schied er aus dem Regierungsdienst aus und wurde Vizepräsident des Technologie- und Analyseunternehmens System Planning Corporation.
Von 1987 bis 2001 war Zakheim CEO von SPC International, einer Tochtergesellschaft der System Planning Corporation, einem Hochtechnologie-Analyseunternehmen. Während dieser Zeit war er als Berater des Verteidigungsministeriums tätig und saß in einer Reihe von wichtigen Gremien des Verteidigungsministeriums, darunter die Task Force on Defense Reform (1997) und der erste Besucherausschuss des Verteidigungsministeriums für die Overseas Regional Centers (1998-2001).
Zakheim war außerordentlicher Professor am National War College, an der Yeshiva University, der Columbia University und am Trinity College, wo er als Presidential Scholar tätig war. Zakheim war außerordentlicher Gelehrter der Heritage Foundation, leitender Mitarbeiter des Center for Strategic and International Studies und hat über 200 Artikel und Monographien zu verteidigungspolitischen Themen veröffentlicht.
Zakheim unterzeichnete einen Brief an Bill Clinton zum Irak.[1] Während des US-Präsidentschaftswahlkampfes 2000 war Zakheim außenpolitischer Berater von George W. Bush und gehörte zu einer von Condoleezza Rice geleiteten Gruppe, die sich "The Vulcans" nannte.
In der Regierung von George W. Bush wurde Zakheim dann ab 2001 zum Unterstaatssekretär für Verteidigung (Comptroller) ernannt und war in dieser Funktion bis Juli 2004 tätig. Während seiner Amtszeit als Rechnungsprüfer hatte er die Aufgabe, die nicht verbuchten Transaktionen des Pentagons im Wert von 2,3 Billionen Dollar aufzuspüren. Er spielte auch eine aktive Rolle bei der Systembeschaffung, der strategischen Planung, der Programmierung und dem Haushaltsverfahren des Ministeriums. Seine Nachfolge trat Tina W. Jonas als oberste Haushaltsbeauftragte des Verteidigungsministeriums.
Im Jahr 2008 wurde er von Präsident Bush zum Mitglied der Commission on Wartime Contracting in Iraq and Afghanistan ernannt. Anschließend war er Mitglied der vom Kongress eingesetzten Kommission für die Modernisierung der militärischen Vergütung und der Altersversorgung. Derzeit ist er Mitglied der vom Kongress eingesetzten National Security Commission on Emerging Biotechnology, die von Senator Jack Reed ernannt wurde.
Zakheim ging 2010 als Senior Vice President von Booz Allen Hamilton in den Ruhestand. Er ist Senior Fellow bei der CNA Corporation und Senior Advisor beim Center for Strategic and International Studies
Zakheim ist Mitglied des Council on Foreign Relations, des International Institute for Strategic Studies, des United States Naval Institute und von Chatham House. Er ist Fellow der Königlich Schwedischen Akademie der Kriegswissenschaften.
Zakheim ist Mitglied des Redaktionsausschusses der Zeitschrift The National Interest und der Naval War College Press. Er ist stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums des Foreign Policy Research Institute, Treuhänder der American University of Iraq, Mitglied des Vorstands des Atlantic Council, Mitglied des Vorstands der Friends of the Jewish Chapel of the United States Naval Academy und Mitglied des Board of Control der Naval Academy Athletic Association. Er veröffentlicht eine regelmäßige Kolumne in The Hill.
Er ist dreimaliger Empfänger der höchsten zivilen Auszeichnung des Verteidigungsministeriums, der Distinguished Public Service Medal, sowie weiterer Auszeichnungen für Regierungs- und Gemeindedienste. Außerdem ist er gemeinsam mit Malcolm Rifkind stellvertretender Vorsitzender des Global Panel America.
In seinem 2011 erschienenen Buch "A Vulcan's Tale: How the Bush Administration Mismanaged the Reconstruction of Afghanistan" (Das Märchen eines Vulkaniers: Wie die Bush-Regierung den Wiederaufbau Afghanistans misshandelte) beschreibt er die verpassten Chancen und die Schwierigkeiten der Bush-Regierung bei der Führung zweier Kriege, insbesondere des scheinbar endlosen Konflikts in Afghanistan.
Bei den Präsidentschaftswahlen 2020 unterzeichnete Zakheim zusammen mit über 130 anderen ehemaligen republikanischen nationalen Sicherheitsbeamten eine Erklärung, in der er behauptete, dass Präsident Donald Trump für eine weitere Amtszeit ungeeignet sei, und "Daher sind wir fest davon überzeugt, dass es im besten Interesse unserer Nation ist, dass Vizepräsident Joe Biden zum nächsten Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt wird, und wir werden für ihn stimmen."
Bibliographie
Bücher
- Zakheim, Dov S. (1996). Flight of the Lavi : inside a U.S.-Israeli crisis. Washington: Brassey's. ISBN 1-57488-065-9. OCLC 34077761.
- Congress and National Security in the Post-Cold War Era (Nixon Center, 1998)
- Toward a Fortress Europe? (Zentrum für strategische und internationale Studien, 2000)
- A Vulcan's Tale (Brookings Institution Press, 2011)
- Nehemiah: Statesman and Sage (Koren Publishers, 2016)
Externe Links

- Zakheims aktueller Blog auf ForeignPolicy.com
- Zakheim's bio at ForeignPolicy.com
- Appearances on C-SPAN
- Mitgliedschaft beim Council on Foreign Relations
- ↑ "PNAC, Rebuilding America's Defenses, 2000" (PDF). Archived from the original (PDF) on August 8, 2007. Retrieved Juli 28, 2019.