Drum Major Institute

Aus Das unsichtbare Imperium
Drum Major Institute for Public Policy
Founder(s)Harry H. Wachtel
Established1961; 64 years ago (1961)
FocusProgressive advocacy
Key peopleMartin Luther King III, James Forbes, William Wachtel, Andrew Young
BudgetUS$640.000 (in 2015), US$20.000 (in 2014)
Endowmentnone
Location
New York, New York
,
United States
Websitedrummajorinst.org

Das Drum Major Institute for Public Policy (DMI) ist eine gemeinnützige amerikanische progressive Denkfabrik und Aktionsgruppe. Die Gruppe wurde 1961 inmitten der Bürgerrechtsbewegung gegründet. Später war sie nicht mehr aktiv, bis sie 1999 wieder ins Leben gerufen wurde. Der Hauptsitz befindet sich in New York City. DMI hat sich zum Ziel gesetzt, "Armut, Rassismus und Militarismus/Gewalt durch Lobbyarbeit, Empowerment und Bildung zu beseitigen".

Geschichte

Die Drum Major Foundation (später Institut) wurde 1961 während der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung von Harry H. Wachtel gegründet, einem Anwalt aus New York City, der Berater von Martin Luther King Jr. war. Nach der Ermordung von Martin Luther King Jr./Kings Ermordung im April 1968 wurde die Organisation mehr oder weniger aufgelöst, aber 1999 von Kings Sohn Martin Luther III, Wachtels Sohn William und Kings Vertrautem Andrew Young wiederbelebt.

Martin Luther King Jr. benutzte oft den Ausdruck Drum-Major-Instinkt, womit er den Instinkt meinte, ein Anführer zu sein. In seiner Predigt in der Ebenezer Baptist Church in Atlanta, Georgia, am 4. Februar 1968, sagte er: "Wenn ihr sagen wollt, dass ich Tambourmajor war, dann sagt, dass ich Tambourmajor für Gerechtigkeit war, sagt, dass ich Tambourmajor für Frieden war, sagt, dass ich Tambourmajor für Rechtschaffenheit war. Und all die anderen oberflächlichen Dinge werden keine Rolle spielen... Ich möchte einfach ein engagiertes Leben hinter mir lassen."

Der Direktor des Instituts von 2002 bis 2004 war Fernando Ferrer, der ehemalige Bezirkspräsident der Bronx, der Ende 2004 von dem Institut zurücktrat, um für das Amt des Bürgermeisters von New York City zu kandidieren. Spenden für Ferrers Bürgermeisterwahlkampf trugen dazu bei, den Betrieb des DMI zu finanzieren. Von 2004 bis 2010 war Andrea Batista Schlesinger die Geschäftsführerin des Instituts. Im Jahr 2010 wurde P.J. Kim zum Geschäftsführer der Organisation ernannt.

Zu den Spendern des DMI gehörten Gewerkschaften, Unternehmen aus dem Gesundheitswesen und Immobilienkonzerne.

Aktivitäten

Laut seiner Website konzentriert sich das DMI auf einige wenige Hauptbereiche: Einwanderungspolitik, Bekämpfung der Reform des Deliktsrechts und ganz allgemein politische Maßnahmen, die seiner Meinung nach der Mittelschicht zugute kommen. DMI hat Scorecards für den US-Kongress und die New Yorker Legislative herausgegeben, in denen gewählte Beamte nach ihrem Abstimmungsverhalten in Bezug auf Themen bewertet werden, die nach Ansicht von DMI für die Erreichung eines Lebensstandards der Mittelklasse wichtig sind.

Das Civil Justice Fellowship des DMI, das ursprünglich Milberg Weiss Fellowship hieß, weil es von der angeklagten Anwaltskanzlei Milberg Weiss finanziert wurde, wurde gegründet, um die Reform des Schadenersatzrechts zu bekämpfen.

Seit 2002 veranstaltet das Drum Major Institute eine Diskussionsreihe mit dem Namen Marketplace of Ideas (Marktplatz der Ideen), eine fortschrittliche Vortragsreihe, bei der eine öffentliche Politik von dem Beamten vorgestellt wird, der an ihrer Einführung beteiligt war.

Das DMI unterstützte das Gesetz über bezahlten Krankenurlaub in New York City.

DMI war Gastgeber von Veranstaltungen mit Bill Clinton, John Edwards, Howard Dean und Eliot Spitzer.

Im Jahr 2008 befragte DMI im Rahmen eines gemeinsamen Projekts mit der Zeitschrift The Nation Bürgermeister im ganzen Land zu städtischen Themen. Ziel des Projekts war es, städtische Themen in das Präsidentschaftsrennen einzubringen.

Externe Links