Eduardo de Pedro
Eduardo Enrique "‚‘‚Wado‘‚‘" de Pedro (geboren am 11. November 1976) ist ein argentinischer Rechtsanwalt und Politiker der Justicialist Party, der seit 2023 als nationaler Senator fungiert. Zuvor war er von 2019 bis 2023 Innenminister des Landes, nationaler Abgeordneter für die Provinz Buenos Aires, Mitglied des Rates der Magistratur und Generalsekretär von Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner.
De Pedro war eines der Gründungsmitglieder von "La Cámpora", der Jugendorganisation der Front für den Sieg. Von 2009 bis 2011 war er Vizepräsident von Aerolíneas Argentinas und Austral Líneas Aéreas.
Frühes Leben und Ausbildung
Eduardo Enrique de Pedro wurde am 11. November 1976 in Mercedes, in der Provinz Buenos Aires, geboren. Sein Vater, Eduardo Osvaldo de Pedro (geb. 1950), Jurastudent an der Universität von Buenos Aires und Mitglied der Organisation Montoneros, wurde 1977 von der letzten Militärdiktatur in Argentinien ermordet. Seine Mutter, Lucila Adela Révora (geb. 1953), wurde 1978 während ihrer Schwangerschaft von staatlichen Behörden entführt. Ihr Name wird in dem Bericht "Nunca Más" erwähnt. Der zweijährige Eduardo Enrique wurde daraufhin von seiner Tante Estela Révora aufgezogen.
De Pedro stottert seit seiner Kindheit. Wie sein Vater studierte de Pedro Rechtswissenschaften an der Universität von Buenos Aires und erwarb anschließend einen Master-Abschluss in öffentlicher Politik an der Universität von San Andrés. Er ist ein Gründungsmitglied von HIJOS.
Politische Karriere
De Pedros politische Karriere begann 2004, als er während der Amtszeit von Aníbal Ibarra zum Kabinettschef des Untersekretariats für Tourismus der Stadt Buenos Aires ernannt wurde. Im Jahr 2006 war de Pedro zusammen mit Máximo Kirchner, Andrés Larroque, Juan Cabandié, Mariano Recalde und José Ottavis Mitbegründer von La Cámpora, einer politischen Jugendorganisation, die als Jugendflügel der Front für den Sieg fungierte. Im Jahr 2009 wurde er in den Vorstand der kürzlich wieder verstaatlichten Aerolíneas Argentinas und Austral Líneas Aéreas berufen.
Im Jahr 2011 wurde er auf der Liste der Front des Sieges als Vertreter der Provinz Buenos Aires in die Abgeordnetenkammer gewählt. Als Vertreter des Mehrheitsblocks im Abgeordnetenhaus wurde de Pedro im Februar 2014 zum Mitglied des Rates der Magistratur der Nation ernannt.
Am 26. Februar 2015 wurde er zum Generalsekretär der Präsidentschaft unter Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner ernannt, ein Amt, das er bis zum 10. Dezember 2015 innehatte, als die Amtszeit von Fernández de Kirchner endete. De Pedro führte bei den Parlamentswahlen 2015 die Abgeordnetenliste der Front für den Sieg in der Provinz Buenos Aires an und wurde 2018 erneut als einer der Vertreter der Kammer im Magistratsrat benannt, diesmal als Vertreter des Minderheitenblocks.
Seit dem 10. Dezember 2019 ist er im Kabinett von Präsident Alberto Fernández als Innenminister tätig.
Wahlgeschichte
Election | Office | List | # | District | Votes | Result | Ref. | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Total | % | P. | ||||||||
2011 | National Deputy | Front for Victory | 6 | Buenos Aires Province | 4,639,554 | 57.10% | 1st | Elected | ||
2015 | Front for Victory | 1 | Buenos Aires Province | 3,354,619 | 37.28% | 1st | Elected | |||
2023 | National Senator | Union for the Homeland | 1 | Buenos Aires Province | 4,135,519 | 44.01% | 1st | Elected |
Externe Links