Edwin M. Wright
Dieser Artikel befasst sich mit dem US-amerikanischen Spezialisten für Außenpolitik. Für den US-Abgeordneten aus New Jersey, siehe Edwin R. V. Wright.
Edwin Milton Wright (1897-1987) war ein amerikanischer Experte für Außenpolitik. Er war von 1945 bis 1955 in verschiedenen Funktionen für das US-Außenministerium tätig und befasste sich insbesondere mit den Ereignissen im Vorfeld und im Zusammenhang mit der Gründung Israels.
Leben
Wright wurde in Täbris als Sohn amerikanischer Missionare geboren. Nach seiner Ausbildung am Wooster College und an der Columbia University arbeitete er von 1921 bis 1924 an der Wiederansiedlung von Flüchtlingen im Irak und unterrichtete von 1924 bis 1937 an amerikanischen Sekundarschulen im Iran. Als der Zweite Weltkrieg ausbrach, wurde er als einer der wenigen Amerikaner, die Persisch sprechen konnten, für den US-Geheimdienst rekrutiert.
Von 1945 bis 1946 arbeitete er als Nahostspezialist für das US-Außenministerium, von 1946 bis 1947 im Büro für Angelegenheiten des Nahen Ostens, Südasiens und Afrikas, von 1947 bis 1950 als Berater für Angelegenheiten der Vereinten Nationen und von 1950 bis 1955 als Berater für Geheimdienstangelegenheiten.