Florian Henckel von Donnersmarck

Aus Das unsichtbare Imperium

Florian Maria Georg Christian Graf Henckel von Donnersmarck (deutsch: [ˈfloː.ʁi.aːn ˈhɛŋ.kl̩ fɔn ˈdɔ.nɐsˌmaʁk] ; geboren am 2. Mai 1973) ist ein deutscher und österreichischer Filmregisseur, der mit einem Oscar ausgezeichnet wurde. Er ist vor allem für das Drehbuch und die Regie des dramatischen Thrillers "Das Leben der Anderen" (2006), des romantischen Thrillers "The Tourist" (2010) mit Angelina Jolie und Johnny Depp in den Hauptrollen und des epischen Dramas "Never Look Away" (2018) bekannt.

Frühe Jahre

Henckel von Donnersmarck wurde 1973 in Köln, Westdeutschland, in die aristokratische römisch-katholische Familie Henckel von Donnersmarck geboren. Er wuchs in New York City, Brüssel, Frankfurt und West-Berlin auf und spricht fließend Englisch, Deutsch, Französisch, Russisch und Italienisch.

Nachdem er die deutsche Abteilung der Europäischen Schule Brüssel I als Klassenbester abgeschlossen hatte, studierte er zwei Jahre lang russische Literatur in St. Petersburg und legte die staatliche Prüfung für Lehrer für Russisch als Fremdsprache ab. Anschließend studierte er Philosophie, Politik und Wirtschaft am New College in Oxford und erwarb einen Bachelor of Arts, der später traditionell zum Master of Arts befördert wurde. Er studierte auch an der Hochschule für Fernsehen und Film in München und erhielt ein Diplom in Filmregie.

Familie

Weitere Informationen zur Familie: Henckel von Donnersmarck

Henckel von Donnersmarck ist der jüngere Sohn von Dr. Leo-Ferdinand Graf Henckel von Donnersmarck, dem ehemaligen Präsidenten der deutschen Division des Malteserordens, und der literarischen Kundschafterin Gräfin Anna Maria von Berg und besitzt die deutsche und österreichische Staatsbürgerschaft. Der einzige Bruder seines Vaters, Gregor Henckel Donnersmarck, ist emeritierter Abt von Stift Heiligenkreuz, einem Zisterzienserkloster im Wienerwald, wo Henckel von Donnersmarck einen Monat lang den ersten Entwurf von Das Leben der Anderen schrieb. Sein Großvater, Graf Friedrich-Carl Henckel von Donnersmarck, war ein thomistischer Philosoph.

Henckel von Donnersmarck ist verheiratet mit Christiane Asschenfeldt, der ersten internationalen Geschäftsführerin von Creative Commons. Sie haben drei Kinder, darunter Lara Cosima Henckel von Donnersmarck, und leben derzeit in Los Angeles. Er ist 2,05 m (6 ft 9 in) groß.

Karriere

Im Jahr 1977 (im Alter von 4 oder 5 Jahren), als er als Kind in New York lebte, sah er seinen ersten Film im Museum of Modern Art. Er erwartete Doktor Dolittle, wurde aber stattdessen mit dem deutschen Melodram Varieté "konfrontiert". Dieses Erlebnis war der Beginn seines Interesses am Film.

1996 absolvierte er ein Regiepraktikum bei Richard Attenborough für den Film In Love and War und studierte anschließend an der Spielfilmregieklasse der Hochschule für Fernsehen und Film München, der Alma Mater so unterschiedlicher Regisseure wie Wim Wenders, Roland Emmerich und Maren Ade, die Donnersmarcks Kommilitonin war. Sein erster Kurzfilm, Dobermann (für den er das Drehbuch schrieb, produzierte, Regie führte und den Schnitt übernahm), brach den Schulrekord für die Anzahl der Auszeichnungen, die eine studentische Produktion erhielt. Der Film wurde zu einer internationalen Festival-Sensation, und Donnersmarck reiste über ein Jahr lang auf den Festivals umher.

Sein erster Spielfilm Das Leben der Anderen, an dem Donnersmarck drei Jahre lang schrieb, Regie führte und ihn fertigstellte, wurde 2006 mit dem Europäischen Filmpreis für den besten Film, den besten Schauspieler und das beste Drehbuch ausgezeichnet. Donnersmarck gewann den Preis der Los Angeles Film Critics Association für den besten ausländischen Film, wurde für den Golden Globe nominiert (der stattdessen an Clint Eastwood ging) und gewann am 25. Februar 2007 den Academy Award für den besten internationalen Spielfilm. Im Jahr 2007 wurde Donnersmarck als eines von 115 neuen Mitgliedern in die AMPAS aufgenommen.

Sein nächster Film, The Tourist, wurde 2010 veröffentlicht. Donnersmarck schrieb sein zweites Werk in weniger als elf Monaten um, führte Regie und stellte es fertig. Gegenüber Charlie Rose erklärte er, er habe eine Pause vom Schreiben eines düsteren Drehbuchs über Selbstmord gebraucht. The Tourist war ein Thriller mit Angelina Jolie und Johnny Depp in den Hauptrollen und wurde für drei Golden Globes nominiert: Bestes Musical oder Komödie, Depp als Darsteller in der Kategorie Musical oder Komödie und Jolie als Darstellerin in der Kategorie Musical oder Komödie. Außerdem erhielt er drei Nominierungen für die Teen Choice Awards (Bester Film, Bester Schauspieler, Beste Schauspielerin), von denen er zwei gewann. Der Film hatte einen mittelmäßigen Start, spielte aber schließlich weltweit 278,3 Millionen US-Dollar an den Kinokassen ein, was The Hollywood Reporter dazu veranlasste, ihn verspätet als "internationalen Hit" zu bezeichnen.

2019 wurde sein dritter Spielfilm Never Look Away für den Goldenen Löwen bei den 75. Internationalen Filmfestspielen von Venedig, für einen Golden Globe der Hollywood Foreign Press Association und für zwei Oscars in den Kategorien "Bester internationaler Spielfilm" und "Beste Kamera" bei den 91st Academy Awards nominiert. Dies war erst das zweite Mal in der Geschichte, dass ein deutschsprachiger Film eines deutschen Regisseurs in mehreren Kategorien für einen Oscar nominiert wurde; der andere Film war Wolfgang Petersens Das Boot 36 Jahre zuvor. Er war einer von weniger als zwei Dutzend deutschsprachigen Filmen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs, die an den nordamerikanischen Kinokassen mehr als eine Million Dollar einspielten. Donnersmarck und Christian Petzold sind die einzigen Regisseure, die zwei Filme in dieser Liste haben. In den meisten internationalen Ländern, beginnend mit den Niederlanden, wurde Never Look Away der erfolgreichste deutschsprachige Film seit Das Leben der Anderen.

Im Jahr 2022 sollte er für Alcon Entertainment die Regie bei dem Psychothriller Vent übernehmen.

Filmografie

Kurzfilm

Fernsehen

Spielfilm

Einflussnahme

In einem Interview mit The Guardian aus dem Jahr 2010 nannte der Regisseur Howard Davies Donnersmarck als den Künstler, den er am meisten bewundert.

René Pollesch schrieb ein Stück, L'Affaire Martin, das sich über von Donnersmarck lustig machte. Pollesch zufolge besuchten die Eltern des Regisseurs eine Aufführung und kamen hinter die Bühne, um zu sagen, dass ihnen das Stück gefiel.

Nachdem er ihn auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos getroffen hatte, beschrieb Jay Nordlinger, der für die National Review schrieb, Donnersmarck als "einen der beeindruckendsten Menschen auf diesem Planeten".

The Europe List, die größte Umfrage zur europäischen Kultur, hat Donnersmarcks Das Leben der Anderen auf einer Liste der besten Filme der europäischen Kultur auf den zweiten Platz gesetzt, nach Roberto Benignis Das Leben ist schön und gefolgt von Jean-Pierre Jeunets Amélie.

Kyle Smith, der für die National Review schreibt, hat Donnersmarcks Never Look Away zum besten Film des Jahrzehnts 2010-2019 gekürt.

Ehrungen

Kommandeur des Bayerischen Verdienstordens

Kommandeur des Nordrhein-Westfälischen Verdienstordens

Im Jahr 2011 wurde Donnersmarck von der Universität Oxford, seiner Alma Mater, als eines der 100 bedeutendsten Mitglieder aus zehn Jahrhunderten geehrt. Die Universität benannte 100 Straßen im historischen Zentrum Oxfords nach diesen Absolventen, wobei die Upper Oxpens Road nach Donnersmarck benannt wurde.

Ausgewählte Preise und Nominierungen

2020 - Gewinner - Grand Prix - Verband der belgischen Filmkritiker für Never Look Away

2019 - Gewinnerin - Publikumspreis - Miami Jewish Film Festival für Never Look Away

2019 - Gewinner - Bester Film - Tournai Ramdam Festival für Never Look Away

2019 - Gewinner - Publikumspreis - Aspen Film 27th Academy Screenings für Never Look Away

2018 - Gewinnerin - Publikumspreis - Leiden Film Festival für Never Look Away

2018 - Gewinner - Leoncino d'Oro für den besten Film - Filmfestival von Venedig für Never Look Away

2018 - Gewinner - Young Cinema Award für den besten Film - Filmfestival von Venedig für Never Look Away

2013 - Ernennung zum Young Global Leader durch das Weltwirtschaftsforum in Davos

2011 - 2 Teen Choice Award-Gewinne für The Tourist

2011 - 3 Teen Choice Award-Nominierungen für The Tourist

2011 - 3 Golden-Globe-Nominierungen für The Tourist

2009 - Goldmedaille der Dante-Alighieri-Gesellschaft für Verdienste

2008 - 4 BAFTA-Nominierungen für The Lives of Others

2008 - César Award für Das Leben der Anderen

2007 - Academy Award für Das Leben der Anderen

2007 - New York Film Critics Circle Award für The Lives of Others

2006 - 2 Europäische Filmpreise für The Lives of Others

Bester Film

Bestes Drehbuch

2006 - Deutscher Filmpreis für The Lives of Others (Das Leben der Anderen)

Beste Regie

Bestes Drehbuch

2006 - Drehbuchautorenpreis im Rahmen der Cologne Conference

2003 - Preis der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung für den besten Kurzfilm für The Crusader

2002 - Eastman Award bei den Internationalen Filmfestspielen Hof für The Crusader (gemeinsam mit Sebastian Henckel von Donnersmarck)

2000 - Universal Studios' Shocking Shorts Award für Dobermann

2000 - Max Ophüls Preis für Dobermann