Foster Wheeler

Aus Das unsichtbare Imperium
Foster Wheeler AG
Company typeSubsidiary of Amec Foster Wheeler
IndustryEngineering
Founded1927
Defunct2014
HeadquartersBaar, Switzerland
Key people
J. Kent Masters, Chairman and CEO
RevenueUS$ 3.306 billion (2013)
Number of employees
13,311 (December 2013)
Websitewww.fwc.com

Foster Wheeler AG (ehemals Foster Wheeler Inc.) war ein weltweit tätiger Schweizer Ingenieurkonzern mit Hauptsitz in Reading, UK und seinen Sitz in Baar, Kanton Zug, Schweiz. Foster Wheeler wurde am 12. Juli 2007 in den NASDAQ-100 aufgenommen. Am 13. November 2014 fusionierte Foster Wheeler mit Amec plc zu Amec Foster Wheeler. Das daraus hervorgegangene Unternehmen wurde im Oktober 2017 von der Wood Group übernommen und mit ihr fusioniert.

Geschichte

Foster Wheeler entstand 1927 aus einer Fusion der Power Specialty Company (die die 1884 von Pell und Ernest Foster gegründete American Water Works Supply Company ersetzte) und der Wheeler Condenser & Engineering Company, die von Frederick Merriam Wheeler gegründet wurde im Jahr 1891. Ursprünglich hatte es seinen Sitz in New York City, zog aber später nach Livingston, New Jersey um und blieb dort fast ein Vierteljahrhundert lang, bevor es 1987 nach Clinton, New Jersey umzog. Im Jahr 2000 verlegte Foster Wheeler seinen Firmensitz auf die Bermuda; 2008 verlegte es seinen Firmensitz in die Schweiz. Das Unternehmen wurde 1929 an der New Yorker Börse notiert. Am 26. Februar 2008 gab Foster Wheeler bekannt, dass es Biokinetics übernommen hat.

Foster Wheeler wurde in der zweiten Hälfte des Jahres 2014 von AMEC plc übernommen, um Amec Foster Wheeler zu bilden. Die Übernahme fiel mit einem Abschwung des Rohölpreises zusammen, der den Markt für Dienstleistungen für die Energiewirtschaft drückte und das fusionierte Unternehmen mit erheblichen Schulden zurückließ. Amec Foster Wheeler wurde im Oktober 2017 von der Wood Group gekauft und mit ihr verschmolzen.

Betrieb

Das Unternehmen konzentrierte sich auf Engineering, Beschaffung und Baumanagement (EPC) und die Lieferung von Energieausrüstung. Es umfasste zwei Geschäftsgruppen: eine Global Engineering and Construction (E&C) Group und eine Global Power Group.

Global E&C Group

Die Global E&C Group entwarf, konstruierte und baute hochmoderne Verarbeitungsanlagen und die dazugehörige Infrastruktur für die Bereiche upstream Öl und Gas, LNG und Gas-to-Liquids, Raffinerie, Chemie & Petrochemie, Pharmazie, Biotechnologie & Gesundheitswesen, Umwelt und Energie.

Sie besaßen Technologien in den Bereichen delayed Coking, Lösungsmittel- De-Asphalting und Wasserstoffproduktion. Darüber hinaus bietet das Unternehmen internationale Umweltsanierungsdienste mit den dazugehörigen technischen, ingenieurtechnischen, gestalterischen und behördlichen Dienstleistungen an.

Global Power Group

Die Global Power Group baute, besaß und betrieb Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung, zur unabhängigen Stromerzeugung und zur Abfallverbrennung sowie Anlagen für die Prozessindustrie, die Strom, Dampf und Einsatzstoffe für die Industrie und lokale Netze lieferten.

Siehe auch

  • Liste der Ölfeld-Serviceunternehmen

Referenzen

Externe Links