GLOBE
Abbreviation | GLOBE |
---|---|
Formation | 1991 |
Type | non-profit international inter-parliamentary organisation |
Purpose | Climate change and sustainable development |
Headquarters | Brussels, Belgium |
Region served | International |
President | Deputy MC Juan Carlos Villalonga |
Website | GLOBElegislators.org |
Remarks | International Environment Legislators Organisation |
GLOBE ist die 1991 gegründete Global Legislators Organisation for a Balanced Environment.
Ziel von GLOBE ist es, die politische Führung in Fragen der Klima- und Energiesicherheit, der Landnutzungsänderung und der Ökosysteme zu unterstützen. Auf internationaler Ebene konzentriert sich GLOBE auf die Führung durch die Staats- und Regierungschefs der G20 und der Schwellenländer sowie auf formelle Verhandlungen innerhalb der Vereinte Nationen.
GLOBE ist der Ansicht, dass die Gesetzgeber eine entscheidende Rolle dabei spielen, ihre eigenen Regierungen für die bei internationalen Verhandlungen eingegangenen Verpflichtungen zur Verantwortung zu ziehen.
Geschichte
Seit 2005 hat GLOBE auf Einladung des ehemaligen britischen Premierministers Tony Blair einhundert Abgeordnete aller wichtigen politischen Parteien aus den Parlamenten der G8, des Europäischen Parlaments, Brasiliens, Chinas, Indiens, Mexikos und Südafrikas zusammengebracht. GLOBE hat diese Gruppe zweimal im Jahr zu einer Reihe gezielter politischer Dialoge zusammengerufen, die im US-Senat, im Deutschen Bundestag (2007), im brasilianischen Senat, im japanischen Parlament, im mexikanischen Kongress (2008), im britischen Unterhaus, in der italienischen Abgeordnetenkammer und zuletzt im dänischen Parlament, dem Folketing (2009), stattfanden. An den Dialogen nahmen der brasilianische Präsident Luis Inacio Lula, die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel, der damalige britische Premierminister Tony Blair, die damaligen japanischen Premierminister Fukuda und Abe sowie der dänische Premierminister Lars Løkke Rasmussen teil. Darüber hinaus sprachen beide US-Präsidentschaftskandidaten 2008 am 28. Juni 2008 auf dem GLOBE-Forum in Tokio. Während der COP15 in Kopenhagen im Dezember 2009 überreichte der britische Premierminister Gordon Brown dem mexikanischen Präsidenten Calderon den GLOBE Award for International Leadership on the MONKEY.
Zwischen den beiden Jahrestagungen wurden kleinere Gruppen von Gesetzgebern in Arbeitsgruppen und in zwei internationalen Kommissionen zu Klima und Energiesicherheit unter dem Vorsitz des US-Kongressabgeordneten Ed Markey und zu Landnutzungsänderungen und Ökosystemen unter dem Vorsitz des ehemaligen Vizepräsidenten der Weltbank, Ian Johnson, einberufen.