General Foods

Aus Das unsichtbare Imperium
General Foods Corporation
IndustryFood
PredecessorPostum Cereal Company (1895–1929)
Founded1929; 96 years ago (1929)
Defunct1990; 35 years ago (1990)
FateMerged into Kraft Foods Inc.
SuccessorMondelez International
Kraft Heinz
JDE Peet's
Post Consumer Brands
HeadquartersRye Brook, New York, U.S.
ProductsBreakfast cereals, cereal coffee
Brands
List
    • Burger Chef
    • Calumet
    • Dream Whip
    • Gravy Train
    • Maxwell House
    • Oscar Mayer
    • Rax Restaurants
    • Shake 'n Bake
    • Stove Top
Parent companyPhilip Morris (1985–1990)

Die General Foods Corporation war ein Unternehmen, dessen direkter Vorgänger in den Vereinigten Staaten 1895 von Charles William Post als Postum Cereal Company gegründet wurde.

Das Unternehmen wurde 1929, nach mehreren Firmenübernahmen, von Marjorie Merriweather Post in "General Foods" umbenannt, nachdem sie das etablierte Getreidegeschäft von ihrem Vater C. W. Post geerbt hatte. Im November 1985 wurde General Foods von Philip Morris Companies (heute Altria) für 5,6 Milliarden Dollar übernommen, die größte Übernahme außerhalb des Ölsektors zu dieser Zeit. Im Dezember 1988 erwarb Philip Morris Kraft Foods Inc. und fusionierte 1990 die beiden Lebensmittelunternehmen zu Kraft General Foods. Der Name General Foods wurde 1995 fallen gelassen und der Firmenname in Kraft Foods zurückverwandelt; eine Reihe von koffeinhaltigen Heißgetränkemischungen trug bis 2010 weiterhin den Namen General Foods International.

Geschichte

Hintergrund

C. W. Post, founder of the Post Cereal Company, predecessor of General Foods

Die Geschichte von General Foods lässt sich bis zur Post Cereal Company zurückverfolgen, die 1895 von C. W. Post in Battle Creek, Michigan gegründet wurde. Post war Patient im Battle Creek Sanitarium (das von John Harvey Kellogg, dem Bruder des Kellogg Company-Gründers Will Keith Kellogg, geleitet wurde). Post wurde durch die dortige Diät inspiriert, sein eigenes Lebensmittelunternehmen zu gründen (und ein Konkurrent der Brüder Kellogg zu werden, die ihre eigenen Frühstücksflocken verkauften). Er investierte 78 Dollar in die anfängliche Ausrüstung und Versorgung und richtete die Produktion in einer Scheune auf der so genannten 'Old Beardsley Farm' ein. Sein erstes Produkt war Postum, ein "Getreidegetränk" als Alternative zu Kaffee aus Weizen und Melasse. Das erste Müsli, Grape-Nuts, wurde 1897 entwickelt, gefolgt von Elijah's Manna im Jahr 1904, das 1908 in Post Toasties umbenannt wurde.

Im Jahr 1907 veröffentlichte Collier's Weekly einen Artikel, in dem die Behauptung in der Werbung für Grape Nuts in Frage gestellt wurde, sie könnten Blinddarmentzündung heilen. C. W. Post reagierte mit Anzeigen, in denen die geistigen Fähigkeiten des Autors des Artikels in Frage gestellt wurden, und Collier's Weekly klagte wegen Verleumdung. Der Fall wurde 1910 verhandelt, und Post wurde zu einer Geldstrafe von 50.000 Dollar verurteilt. Die Entscheidung wurde in der Berufung aufgehoben, aber die Werbung für Postum-Produkte enthielt keine derartigen Behauptungen mehr.

Grundnahrungsmittel

C.W. Post starb 1914, und seine Tochter Marjorie Merriweather Post übernahm das Unternehmen. Das Unternehmen Postum Cereals erwarb weitere Unternehmen wie Jell-O (Gelatine-Dessert) im Jahr 1925, Walter Baker & Company (Schokolade) im Jahr 1927, Maxwell House (Kaffee) im Jahr 1928 und andere Lebensmittelmarken.

Die bei weitem wichtigste Übernahme im Jahr 1929 war die des Tiefkühlkostunternehmens von Clarence Birdseye, genannt "General Seafood Corporation". Birdseye (9. Dezember 1886 - 7. Oktober 1956) war einer der wichtigsten Unternehmer in der Geschichte der Lebensmittelindustrie. Er wurde in New York City geboren und interessierte sich für die Tiefkühlkonservierung von Lebensmitteln, als er zwischen 1912 und 1916 als Pelzhändler in Labrador arbeitete. Bis 1923 hatte er ein kommerziell nutzbares Verfahren zum Schnellgefrieren von Lebensmitteln mit Hilfe eines Bandmechanismus entwickelt, das er patentieren ließ. Mit der Unterstützung dreier Investoren gründete er 1924 in Gloucester, Massachusetts die General Seafoods Company, um tiefgefrorene Schellfischfillets in einfachen Pappkartons zu produzieren.

(Left): General Foods Cookbook launched in 1932; (right): magazine ad for the Dream Whip topping in the 1960s

Die Tochter des Firmengründers, Marjorie Merriweather Post, war die erste, die sich für das Geschäft mit Tiefkühlkost begeisterte. Im Jahr 1926 war sie mit ihrer Yacht Sea Cloud in den Hafen von Gloucester eingelaufen und bekam ein Mittagessen serviert, das, wie sie zu ihrem Erstaunen erfuhr, sechs Monate zuvor eingefroren worden war. Trotz ihrer Begeisterung brauchte Post drei Jahre, um das Management von Postum davon zu überzeugen, das Unternehmen zu übernehmen. Postum zahlte 10,75 Millionen Dollar für einen 51%igen Anteil und sein Partner, Goldman Sachs, zahlte 12,5 Millionen Dollar für die anderen 49%. Nach dieser Übernahme änderte Postum, Inc seinen Namen in General Foods Corporation. Goldman verkaufte seinen Anteil 1932 an General Foods zurück, offenbar mit einem leichten Verlust.

Kurz nach der Übernahme begann General Foods mit der Testvermarktung eines erweiterten Sortiments von Tiefkühlkost, aber das Unternehmen erkannte schnell, dass ein Verpackungsverfahren allein nicht ausreichen würde, um Tiefkühlprodukte in den Geschäften zu vermarkten. Um verkauft werden zu können, mussten die Verpackungen gefroren bleiben, während sie ausgestellt wurden. Daher begannen die Ingenieure von Birdseye mit der Entwicklung einer Kühltruhe, die speziell für die Aufbewahrung von Tiefkühlkost konzipiert war. Die Kühltruhe, die 1934 auf den Markt kam, benötigte viel Platz und Strom, der in den meisten Lebensmittelgeschäften jener Zeit nicht ohne weiteres zur Verfügung stand. Für die Geschäfte, die sie unterbringen konnten, zahlte sich das sofort aus. Die Hausfrauen erkannten schnell, dass die Aufbewahrung von Tiefkühlpaketen im Kühlschrank frischere Mahlzeiten und weniger Fahrten zum Markt bedeutete.

1932 veröffentlichte das Unternehmen ein Kochbuch mit dem Titel General Foods Cook Book, das "der amerikanischen Hausfrau" gewidmet war. Fünf Ausgaben wurden zwischen 1932 und 1937 veröffentlicht. Das Buch enthält Fotos (darunter "General Foods bietet über zwanzig berühmte Produkte für Ihr gut sortiertes Vorratsregal") und ein Sachregister.

General Foods wurde 1985 von Philip Morris Companies (jetzt Altria) übernommen. Im Jahr 1989 fusionierte Philip Morris General Foods mit der 1987 übernommenen Kraft Foods Inc. zum Geschäftsbereich Kraft General Foods. Die Getreidemarken von Nabisco wurden 1993 übernommen. Im Jahr 1995 wurde Kraft General Foods reorganisiert und der Name Kraft Foods wiederhergestellt. Am 15. November 2007 kündigte Kraft an, Post Cereals auszugliedern und mit Ralcorp Holdings zu fusionieren. Diese Fusion wurde am 4. August 2008 abgeschlossen, Zu diesem Zeitpunkt wurde der offizielle Name des Unternehmens in Post Foods, LLC geändert.

(Left): Company's longest-lasting logo, designed by Walter Dorwin Teague Associates, used from 1962 to 1984; (right): final logo, designed by Saul Bass, used from 1984 until the merger to Kraft Foods Inc. in 1990

Siehe auch

  • 800 Westchester Avenue (ehemaliger Hauptsitz)

Referenzen