Global Scenario Group
Die Global Scenario Group (GSG) war ein internationales, interdisziplinäres Gremium, das 1995 vom Tellus-Institut und dem Stockholmer Umweltinstitut (SEI) einberufen wurde, um Szenarien für die weltweite Entwicklung im 21. Die Weiterentwicklung der Great Transition-Szenarien wurde von der Great Transition Initiative (GTI) fortgeführt.
Die der GSG zugrunde liegende Arbeit zur Entwicklung von Szenarien wurzelte in der langfristigen integrierten Szenarioanalyse, die das Tellus Institute und das Stockholm Environment Institute im Rahmen des PoleStar-Projekts und seines PoleStar-Systems durchgeführt hatten. Das PoleStar-System wurde 1991 ursprünglich als Instrument für die integrierte Nachhaltigkeitsplanung und die langfristige Szenarioanalyse konzipiert und wurde durch den Bericht der Brundtland-Kommission von 1987 „Unsere gemeinsame Zukunft“ inspiriert, der das Konzept der nachhaltigen Entwicklung erstmals auf die internationale Tagesordnung setzte.
Die Arbeit der Global Scenario Group wurde in hochrangigen zwischenstaatlichen Gremien weitgehend übernommen. Die Szenarien flossen in zahlreiche internationale Bewertungen ein, darunter der World Water Vision-Bericht des Weltwasserrats (1999-2000), der OECD-Umweltausblick (2001), die Bewertung der Treibhausgasemissionen durch den Zwischenstaatlichen Ausschuss für Klimaänderungen (2001), der dritte GEO-Bericht des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (2002) und die Millennium Ecosystem Assessment (2005).
Zu den Mitgliedern der GSG gehörten Tariq Banuri, Khaled Mohamed Fahmy, Tibor Farago, Nadezhda Gaponenko, Gilberto Gallopín, Gordon Goodman, Pablo Gutman, Allen Hammond, Roger Kasperson, Bob Kates, Laili Li, Sam Moyo, Madiodio Niasse, H.W.O. Okoth-Ogendo, Atiq Rahman, Paul Raskin, Setijati D. Sastrapradja, Katsuo Seiki, Nicholas Sonntag, Rob Swart, und Veerle Vandeweerd.
Mehrere der GSG-Teilnehmer, die aktiv an den IPCC-Bewertungen mitgewirkt haben, wurden für ihren Beitrag zur Verleihung des Friedensnobelpreises 2007 an den IPCC gewürdigt.
Im Jahr 2002 fasste die GSG ihren Szenarioansatz in einem Aufsatz mit dem Titel Great Transition: The Promise and Lure of the Times Ahead zusammen.
Siehe auch
- Globalisierung
- Post-Kapitalismus
- Übergangsszenario
- Tellus-Institut
- Stockholmer Umweltinstitut
- Szenario-Analyse
- Great Transition
Externe Links
- Global Scenario Group - Eine internationale Initiative zur Untersuchung alternativer Zukünfte
- Great Transition Essay
- Branch Points: Global Scenarios and Human Choice
- Bending the Curve: Auf dem Weg zur globalen Nachhaltigkeit