HCLTech

Aus Das unsichtbare Imperium

HCL Technologies Limited, d/b/a HCLTech (früher Hindustan Computers Pvt. Limited), ist ein indisches multinationales Beratungsunternehmen für Informationstechnologie (IT) mit Hauptsitz in Noida. Der Gründer von HCLTech ist Shiv Nadar. Es wurde 1991 ausgegliedert, als HCL in das Geschäft mit Software-Dienstleistungen einstieg. Das Unternehmen hat Niederlassungen in 52 Ländern und beschäftigt über 225.944 Mitarbeiter.

Geschichte

Gründung und frühe Jahre

1976 gründete eine Gruppe von acht Ingenieuren, allesamt ehemalige Mitarbeiter von Delhi Cloth & General Mills, unter der Leitung von Shiv Nadar ein Unternehmen, das Personal Computer herstellen sollte. Zunächst als Microcomp Limited an die Börse gebracht, begannen Nadar und sein Team (zu dem auch Arjun Malhotra, Ajai Chowdhry, D.S. Puri, Yogesh Vaidya und Subhash Arora gehörten) mit dem Verkauf von digitalen Taschenrechnern, um Kapital für ihr Hauptprodukt zu sammeln. Am 11. August 1976 wurde das Unternehmen in Hindustan Computers Limited (HCL) umbenannt. Ursprünglich war das Unternehmen auf Hardware spezialisiert, doch über HCL Technologies wurden Software und Dienstleistungen zu einem Schwerpunkt.

HCL Technologies begann als Forschungs- und Entwicklungsabteilung von HCL Enterprise, einem Unternehmen, das zur Entwicklung und zum Wachstum der IT- und Computerindustrie in Indien beigetragen hat. HCL Enterprise entwickelte 1978 einen einheimischen Mikrocomputer und 1983 ein Netzwerkbetriebssystem und eine Client-Server-Architektur. Am 12. November 1991 wurde HCL Technologies als separate Einheit ausgegliedert, um Software-Dienstleistungen anzubieten. Zu den späteren Tochtergesellschaften gehörten HCL Infosystems und HCL Healthcare.

Am 12. November 1991 wurde ein Unternehmen namens HCL Overseas Limited als Anbieter von Technologieentwicklungsdienstleistungen gegründet. Es erhielt am 10. Februar 1992 die Bescheinigung über die Aufnahme der Geschäftstätigkeit und nahm daraufhin seine Tätigkeit auf. Zwei Jahre später, im Juli 1994, wurde der Firmenname in HCL Consulting Limited geändert. Am 6. Oktober 1999 wurde das Unternehmen in 'HCL Technologies Limited' umbenannt, um "seine Aktivitäten besser widerzuspiegeln."

Zwischen 1991 und 1999 erweiterte das Unternehmen seine Softwareentwicklungskapazitäten auf die Märkte in den USA, Europa und APAC.

IPO und anschließende Expansion

Das Unternehmen ging am 10. November 1999 an die Börse und gab 142 Crore (14,2 Millionen) Aktien im Wert von je 4 ₹ aus. Im Jahr 2000 richtete das Unternehmen ein Offshore-Entwicklungszentrum in Chennai, Indien, für die KLA-Tencor Corporation ein.

Im Jahr 2002 erwarb das Unternehmen Gulf Computers Inc.

Im Februar 2014 startete HCL HCL Healthcare. HCL TalentCare ist das vierte und jüngste Projekt der HCL Corporation.

Im Juli 2018 wurde das US-amerikanische Unternehmen Actian von HCL und Sumeru Equity Partners für 330 Millionen US-Dollar übernommen.

Im Jahr 2019 hat HCL Technologies einige ausgewählte Produkte von IBM übernommen. HCL übernahm die volle Verantwortung für Forschung und Entwicklung, Vertrieb, Marketing, Lieferung und Support für AppScan, BigFix, Commerce, Connections, Digital Experience (Portal und Content Manager), Notes Domino und Unica. Darüber hinaus erreichte das Unternehmen im Jahr 2021 einen Umsatz von 10 Milliarden Dollar.

Im Jahr 2022 wurde HCL Technologies in HCLTech umbenannt.

Akquisitionen und Partnerschaften

Akquisitionen

Joint Ventures

Am 23. Juli 2015 gaben CSC (NYSE: CSC) und HCL Technologies (BSE: HCLTECH) eine Joint-Venture-Vereinbarung zur Gründung eines Unternehmens für Bankensoftware und -dienstleistungen, Celeriti FinTech, bekannt.

Im Oktober 2017 schloss IBM eine "strategische Partnerschaft" mit HCL, in deren Rahmen letzteres Unternehmen die Entwicklung der IBM Lotus Software Notes, Domino, Sametime und Verse Collaboration Tools übernahm.

Partnerschaften

Am 9. Juni 2015 gab der PC-Hersteller Dell eine strategische Vertriebspartnerschaft mit HCL Infosystems bekannt.

Im Oktober 2018 unterzeichnete TransGrid einen 5-Jahres-Vertrag über Managed Services mit HCL Technologies für die Erbringung von IT-Dienstleistungen und die Bereitstellung von Outsourcing-Support, wobei die Outsourcing-Teams in Australien ansässig sein werden.

HCL Technologies hat eine siebenjährige exklusive Partnerschaft mit der Temenos AG unterzeichnet. Die exklusive strategische Vereinbarung gilt für Unternehmen außerhalb des Finanzdienstleistungssektors. HCL erhielt eine Lizenz für die Entwicklung, Vermarktung und Unterstützung der Temenos Multi-Experience Development Platform (MXDP).

Im März 2021 erweiterte HCL Technologies seine Partnerschaft mit Google Cloud, um die cloud-nativen Plattformen Digital Experience (DX) und Unica Marketing von HCL Software in die Google Cloud zu bringen.

Betrieb

HCLTech ist in 52 Ländern tätig, einschließlich seines Hauptsitzes in Noida, Indien. Das Unternehmen hat Niederlassungen in Australien, China, Hongkong, Indien, Indonesien, Israel, Japan, Malaysia, Neuseeland, Saudi-Arabien, Singapur, Südafrika, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Katar und Marokko. In Europa ist das Unternehmen in Belgien, Bulgarien, der Tschechischen Republik, Dänemark, Estland und Rumänien, Finnland, Frankreich, Deutschland, Italien, Litauen, den Niederlanden, Norwegen, Polen, Schweden, der Schweiz, Portugal und dem Vereinigten Königreich vertreten. In Nord- und Südamerika hat das Unternehmen Niederlassungen in Brasilien, Kanada, Mexiko, Puerto Rico, Guatemala und den Vereinigten Staaten.

Cary, North Carolina, ist die Basis für den amerikanischen Betrieb und das Cary Global Delivery Center.

Geschäftsbereiche

Anwendungsdienst und Systemintegration

BPO/Business Services: Dieser Geschäftsbereich verfügt über "Lieferzentren" in Indien, auf den Philippinen, in Lateinamerika, den USA, HCL BPO Nordirland und Europa.

Ingenieur- und F&E-Dienstleistungen (ERS)

Infrastruktur-Management-Dienste (IMS)

IoT WoRKS

DRYiCE

Digital & Analytics und E-Publishing

Cybersicherheit und GRC-Dienste

Lösungen für Finanzrisiken und Compliance

Abteilung Infrastrukturdienste

Die HCL Infrastructure Services Division (ISD) ist eine Tochtergesellschaft von HCLTech und ein IT-Dienstleistungsunternehmen. HCL ISD mit Hauptsitz in Delhi, NCR, Indien, wurde 1993 mit dem Ziel gegründet, die Nachfrage nach einem kosteneffizienten Management der technologischen Infrastruktur an geografisch verteilten Standorten zu befriedigen. HCL ISD, das in Indien auch als HCL Comnet Systems and Services Ltd. bekannt ist, diversifizierte seine Tätigkeit und bot 1993 weltweit IT-Infrastrukturen für Unternehmen an, indem es den ersten Auftrag zur Einrichtung der ersten bodenlosen Börse Indiens erhielt.

Vereinigtes Königreich und Irland

Am 7. September 2005 erweiterte HCLTech seine Betriebsbasis in den Grafschaften Armagh und Belfast in Nordirland. Bei der Verleihung der UK Trade and Investment India Business Awards 2006 in Neu-Delhi kündigte der damalige britische Premierminister Tony Blair die Expansion an, mit der mehr IT- und BPO-Arbeitsplätze in der Region geschaffen werden sollten. HCL hatte das in Armagh ansässige Unternehmen AnswerCall Direct bereits im Jahr 2005 übernommen. Die BPO-Dienste von HCL in Irland werden über die Hauptlieferzentren in Armagh und Belfast erbracht. Im November 2011, nachdem HCL einen Expansionsplan in der irischen Grafschaft Kilkenny bekannt gegeben hatte, erhielt der Geschäftsbereich Business Process Outsourcing (BPO) in Nordirland einen Auftrag für Back-Office-Dienstleistungen vom Gesundheitsministerium. Ziel war es, die Zahl der Arbeitsplätze und andere Beschäftigungsmöglichkeiten in der Region zu erhöhen.

Sri Lanka

HCL gab am 16. Juni 2020 bekannt, dass das Unternehmen seine Tätigkeit in Sri Lanka aufgenommen hat. Das Unternehmen plant, innerhalb der ersten 18 Monate 2.000 Arbeitsplätze in dem Land zu schaffen.

HCL Infosysteme

Die Tochtergesellschaft von HCL Enterprise, HCL Infosystems, wurde 1976 gegründet, um Taschenrechner herzustellen.

Liste der IT-Beratungsunternehmen

Liste der börsennotierten Softwareunternehmen in Indien

Software-Industrie in Telangana

Informationstechnologie in Indien

Liste der indischen IT-Unternehmen

Offizielle Website

Dieser Artikel ist eine Ausgabe von Wikipedia. Der Text ist lizenziert unter Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen. Für die Mediendateien können zusätzliche Bedingungen gelten.