Harry Reasoner

Aus Das unsichtbare Imperium

Harry Reasoner (17. April 1923 - 6. August 1991) war ein amerikanischer Journalist für CBS und ABC News, der für seinen geschickten Sprachgebrauch als Fernsehkommentator und als einer der ersten Moderatoren des Nachrichtenmagazins 60 Minutes (1968-1970, 1978-1991) bekannt war.

Im Laufe seiner Karriere gewann Reasoner drei Emmy Awards und 1967 einen George Foster Peabody Award.

Frühes Leben

Reasoner wurde in der First Street North in Dakota City, Iowa, geboren; er und seine ältere Schwester Esther waren die Kinder von Eunice (Nicholl) und Harry Ray Reasoner, die 1911 heirateten. Harry Reasoner wurde von seinen Eltern das Lesen beigebracht, bevor er in die Schule kam, und er erwarb einen breiten Wortschatz von seiner Mutter.

Reasoner besuchte die West High School in Minneapolis, wo er ein Interesse am Journalismus entwickelte. Er verfasste eine Geschichte mit dem Titel "The Wench of the Week", die die Aufmerksamkeit des Schulleiters erregte, der Reasoner von der Schule verwies, ihn aber später auf Bitten eines Mitschülers zurückkehren ließ. Reasoner machte im Januar 1940 seinen Abschluss, nachdem er die Abschlussfeier der Klasse von 1939 verpasst hatte. Er studierte Journalismus an der Stanford University und der University of Minnesota und erhielt 1989 im Alter von 66 Jahren einen Abschluss an der School of Journalism der letzteren. Während des Zweiten Weltkriegs diente Reasoner in der Armee, und nach dem Krieg nahm er seine journalistische Laufbahn bei der Minneapolis Times wieder auf. Sein Roman Tell Me About Women über eine scheiternde Ehe entstand teilweise während seines Kriegsdienstes und wurde 1946 erstmals veröffentlicht.

Journalismus

Nachdem er 1948 bei CBS mit dem Rundfunk begonnen hatte, arbeitete Reasoner für die United States Information Agency auf den Philippinen. Nach seiner Rückkehr in die USA wechselte er zum Fernsehen und arbeitete beim Sender KEYD (später KMSP) in Minneapolis. Er kandidierte 1949 als Republikaner für den Stadtrat von Minneapolis und erhielt 381 Stimmen (4,4 Prozent). 1956 wechselte Reasoner zu CBS News in New York. Dort war er nicht nur als Kommentator und Sprecher für Sondernachrichten tätig, sondern moderierte von 1961 bis 1963 auch die Morgensendung Calendar.

JFK-Attentat

Reasoner nahm an der Berichterstattung über das Attentat auf John F. Kennedy am Freitag, den 22. November 1963, teil. Walter Cronkite und Charles Collingwood hatten etwa vier Stunden lang abwechselnd über den Vorfall berichtet, nachdem Cronkite um 13:40 Uhr EST die Nachricht verkündet hatte. Reasoner übernahm den Moderatorenstuhl, nachdem Collingwood ihn ihm um 17.49 Uhr EST zugeworfen hatte, und begann mit der Wiederholung einer Ankündigung von Frank Stanton, dem Präsidenten von CBS, die bereits von Collingwood übermittelt worden war:

Ich danke Ihnen, Charles. Wie Sie wissen, hat CBS angekündigt, dass es bis zur Beerdigung von Präsident Kennedy keine Werbespots und keine Unterhaltungsprogramme geben wird.

Später berichtete er über die Ankunft der Leiche von Präsident Kennedy in Washington, D.C., und lieferte Einzelheiten über Lee Harvey Oswald, der zu diesem Zeitpunkt nur des Mordes an dem Polizeibeamten J. D. Tippit aus Dallas beschuldigt wurde; Oswald sollte nur Stunden später des Mordes am Präsidenten beschuldigt werden. Reasoner verließ das Pult, als Cronkite um 18:35 Uhr EST wieder die CBS-Abendnachrichten moderierte. Etwa zwei Stunden später erschien er erneut in einem anderen Studio, um eine Sondersendung mit dem Titel John F. Kennedy - Ein Mann dieses Jahrhunderts zu moderieren; er sprach über Kennedys Karriere und den neuen Präsidenten Lyndon B. Johnson und kündigte den Abschluss der CBS-Berichterstattung für diesen Tag an. (Reasoner moderierte auch die Abschlussberichterstattung des nächsten Tages mit einer CBS News-Sondersendung mit dem Titel A Day to Mourn).

Reasoners nächster Auftritt war am Sonntag, zwei Tage später, und als Reasoner am Moderatorenpult saß, wurde Oswald von Jack Ruby erschossen, während er in das Stadtgefängnis von Dallas verlegt wurde. Zu diesem Zeitpunkt berichtete Roger Mudd aus Washington über die Vorbereitungen für das Begräbnis des Präsidenten:

Morgen wird es eine letzte Stunde für die Öffentlichkeit geben, um dem Präsidenten die letzte Ehre zu erweisen, bevor er den Capitol Hill zum letzten Mal verlässt. Der letzte Soldat, Militär...

In diesem Moment schaltete CBS abrupt zurück zu Reasoner am Nachrichtenpult mit den neuesten Nachrichten:

Wir schalten jetzt nach Dallas, wo Lee Oswald verlegt werden soll und wo es auf dem Polizeirevier zu einem Handgemenge kommt.

Als CBS die Live-Übertragung von KRLD aus dem Keller des Stadtgefängnisses aufnahm, lag Oswald auf dem Boden, und die Polizei von Dallas nahm Ruby fest. Der Reporter von KRLD, Bob Huffaker, der vor Ort war, sagte: "Oswald wurde erschossen, Oswald wurde erschossen". Nachdem der Krankenwagen mit Oswald auf dem Weg zum Parkland Hospital aus dem Gefängnis gefahren war, schaltete KRLD zurück zu CBS in New York, wo Reasoner das Band von Anfang an abspielte, damit die Zuschauer sehen konnten, wie Ruby Oswald erschoss. Einige Minuten später meldete er, dass die Polizei von Dallas den Namen von Ruby veröffentlicht hatte. (Oswalds Tod wurde später von Cronkite verkündet, der Reasoner am Moderatorenpult ablöste.)

60 Minuten

1968 tat sich Reasoner mit Mike Wallace zusammen, um 60 Minutes, eine neue Nachrichtenmagazinreihe, ins Leben zu rufen. Bei 60 Minutes und anderswo arbeitete er oft mit dem Produzenten und Autor Andy Rooney zusammen, der später ein bekannter Mitarbeiter wurde. In einem Abschiedsinterview bei 60 Minutes im Jahr 2011 sagte Rooney, Reasoner sei ein großartiger Autor, aber faul, was Rooney mehr Gelegenheiten gab, seine Schreibfähigkeiten zu zeigen. Rooney und der Interviewer Morley Safer waren sich einig, dass Reasoner gerne trank und "einer der kameradschaftlichsten Kerle" war, die sie je kennengelernt hatten.

Zum ABC und zurück

Im November 1970 wurde Reasoner von ABC von CBS abgeworben, um Moderator der Abendnachrichten des Senders zu werden. Vor seiner Einstellung wurde die in New York ansässige ABC-Abendnachrichtensendung von Howard K. Smith und Frank Reynolds moderiert. Im Dezember 1970 wurde Reasoner in die Position von Reynolds versetzt (und Reynolds wurde Chefkorrespondent des Senders in Washington).

Reasoner moderierte die Nachrichten an der Seite von Smith bis 1975, als er den alleinigen Moderatorenposten übernahm, während Smith in die Rolle eines Kommentators wechselte. Im darauffolgenden Jahr stellte ABC Reasoner jedoch eine neue Co-Moderatorin zur Seite, die ehemalige "Today Show"-Moderatorin Barbara Walters; ABC hatte sich sehr bemüht, sie von NBC abzuwerben. Walters und Reasoner hatten kein gutes Verhältnis zueinander; Reasoner mochte es nicht, das Rampenlicht mit einer Co-Moderatorin zu teilen, und fühlte sich auch mit Walters' Prominentenstatus unwohl. Viele glaubten auch, dass Reasoner die Idee, dass eine Frau die Nachrichten des Senders moderiert, nicht gefiel; eine Frau bei ABC sagte einem Reporter, er sei ein "männliches chauvinistisches Schwein". Er hatte eine Vorgeschichte mit antifeministischen Äußerungen auf Sendung. In der Nachrichtensendung vom 21. Dezember 1971 verglich er beispielsweise das neu gegründete feministische Ms. Magazin mit Boulevardjournalismus und Pornografie und behauptete, dass die "Mädchen", die das Magazin herausgeben, zwar hübscher seien als andere "Schock"-Verlage, ihre Arbeit aber keinen Wert habe.

Reasoner, der eine Voreingenommenheit gegenüber Barbara Walters leugnete, sagte jedoch, dass er "versucht, offen darüber zu denken". In einem anderen Interview sagte Reasoner: "Ich habe jahrelang im Journalismus für Frauen und mit Frauen gearbeitet. Zwei Jahre lang habe ich eine CBS-Morgennachrichtensendung mit einer Frau gemacht. Ich finde, sie sind nicht schlechter als Männer."

Nachdem er zwei Jahre lang gemeinsam mit Walters die ABC-Abendnachrichten moderiert hatte, verließ Reasoner den Sender nach fast acht Jahren im Juli 1978 und kehrte im Herbst zu CBS zurück, wo er seine Aufgaben bei 60 Minutes wieder aufnahm. Kurz nach seinem Weggang stellte ABC die ABC-Abendnachrichten ganz ein und wandelte die Nachrichtensendung in World News Tonight um.

Reasoner blieb bei 60 Minutes bis zu seiner Pensionierung am 19. Mai 1991.

Persönliches Leben

Reasoner war zweimal verheiratet, zunächst 35 Jahre lang mit Kathleen Carroll Reasoner bis zu ihrem Tod im Jahr 1986 und dann 1988 mit der Versicherungsfachfrau Lois Harriett Weber. Aus seiner ersten Ehe hatte er sieben Kinder: Harry Stuart, Ann, Elizabeth, Jane, Mary Ray, Ellen und Jonathan. Er hatte sechs Enkelkinder: Leslie, Ryan, Samantha, Christian, Ian und John. Harry Reasoner wurde zweimal wegen Lungenkrebs operiert, 1987 und 1989.

Tod

Reasoner starb drei Monate nach seiner Pensionierung im Jahr 1991 an einem Blutgerinnsel im Gehirn, das er bei einem Sturz in seinem Haus in Westport, Connecticut, erlitten hatte. Er ist auf dem Union Cemetery in Humboldt, Iowa, beigesetzt.