Hazel Henderson
Jean Hazel Henderson (geb. Mustard; 27. März 1933 - 22. Mai 2022) war eine britisch-amerikanische Futuristin und Umweltaktivistin. Als Autodidaktin in ihren Zwanzigern, die nur über eine britische Highschool-Ausbildung verfügte, stieg sie in den USA dank ihres bahnbrechenden bürgerschaftlichen Engagements allmählich zur Universitätsdozentin und Lehrstuhlinhaberin sowie zur Beraterin von Unternehmen und Regierungsstellen auf. Sie ist Autorin mehrerer Bücher, darunter Building a Win-Win World, Beyond Globalization, Planetary Citizenship (mit Daisaku Ikeda) und Ethical Markets: Growing the Green Economy.
Frühes Leben und Ausbildung
Henderson wurde am 27. März 1933 in Bristol, Somerset, England, als Tochter von Kenneth und Dorothy May (geb. Jesseman) Mustard geboren. Sie machte 1950 ihren Abschluss an der Clifton High School.
Karriere
Nach ihrem Abschluss an der Clifton High School arbeitete sie als Verkäuferin, Hotelangestellte und Telefonistin.
Im Jahr 1957 zog Henderson mit ihrem Mann nach New York City. Sie lebte in einem Stadtviertel, das ständig mit Ruß aus Müllverbrennungsanlagen bedeckt war, so dass sie gezwungen war, den Ruß ständig von ihrer kleinen Tochter abzuwaschen. Ihre zahlreichen Beschwerden bei der Stadtverwaltung blieben erfolglos, woraufhin sie und Carolyn Konheim, ein anderes besorgtes Elternteil, die Gruppe Citizens for Clean Air gründeten. Die Gruppe machte mehrere frühe Fortschritte im Bereich der Luftreinhaltung, indem sie Lobbyarbeit für lokale, staatliche und bundesstaatliche Gesetze zur Luftverschmutzung leistete. Der Gruppe ist es zu verdanken, dass der Luftverschmutzungsindex in die Wetterberichterstattung aufgenommen wurde. In ihrer Blütezeit zählte die Gruppe 20.000 Mitglieder, von denen etwa 75 Prozent Frauen waren.
In den 1960er und 1970er Jahren schrieb sie für die Harvard Business Review. Von 1974 bis 1980 war sie Beraterin des Office of Technology Assessment und der National Science Foundation.
Sie war Regent's Lecturer an der University of California, Santa Barbara, und hatte den Horace-Albright-Lehrstuhl für Naturschutz an der University of California, Berkeley, inne und war als Dozentin und Diskussionsteilnehmerin unterwegs.
Im Jahr 2004 gründete Henderson Ethical Markets Media, LLC, um Informationen über grünes Investieren, sozial verantwortliches Investieren, grüne Unternehmen, grüne Energie, wirtschaftsethische Nachrichten, umweltfreundliche Technologien, gute Corporate Citizenship und nachhaltige Entwicklung zu verbreiten, indem er Berichte, Artikel, Newsletter und Videos aus aller Welt zur Verfügung stellt.
2007 veröffentlichte Henderson ein Buch mit dem Titel Ethical Markets: Growing the Green Economy", das die Grundlage für die Fernsehserie Ethical Markets auf PBS bildete. Sie war im Vorstand mehrerer Publikationen, darunter Futures Research Quarterly, The State of the Future Report, E/The Environmental Magazine, Resurgence und Foresight and Futures. Sie war Mitglied der World Future Society, des National Press Club, der Association for Evolutionary Economics und ein Fellow der World Futures Studies Federation. Sie wurde in das Who's Who in the World, das Who's Who in Science and Technology und das Who's Who in Business and Finance aufgenommen.
Auszeichnungen und Ehrungen
Im Jahr 1967 wurde sie von der New York County Medical Society zur "Bürgerin des Jahres" ernannt.
Im Jahr 1996 erhielt sie zusammen mit Adolfo Pérez Esquivel den Global Citizen Award des Boston Research Center.
Im Jahr 2007 wurde Henderson zum Fellow der Royal Society of Arts gewählt.
Henderson wurde von der Universität San Francisco, der Soka-Universität und dem Worcester Polytechnic Institute mit dem Ehrendoktor der Wissenschaften ausgezeichnet.
Persönliches Leben
1957 heiratete sie Carter Henderson, einen Schriftsteller für das Wall Street Journal. Gemeinsam bekamen sie eine Tochter. Sie ließen sich 1981 scheiden.
1996 heiratete sie Alan F. Kay, einen Internetpionier und Sozialunternehmer, der die elektronische Wall-Street-Handelsplattform AutEx gegründet hatte. Er starb im Jahr 2016.
Am 22. Mai 2022 starb Henderson in ihrem Haus in St. Augustine, Florida, an Hautkrebs.
Bücher
Ethische Märkte: Wachsende grüne Wirtschaft, Chelsea Green Publishing, 2006, ISBN 978-1-933392-23-3
Daisaku Ikeda Co-Autor, Planetarische Bürgerschaft, Middleway Press, 2004, ISBN 978-0-9723267-2-8, 256 Seiten
Hazel Henderson et al., Calvert-Henderson Quality of Life Indicators, Calvert Group, 2000, ISBN 978-0-9676891-0-4, 392 S.
Jenseits der Globalisierung. Kumarian Press, 1999, ISBN 978-1-56549-107-6, 88 S.
Aufbau einer Win-Win-Welt. Berrett-Koehler Verlag, 1995, ISBN 978-1-57675-027-8, 320 S.
Alternative Zukünfte schaffen. Kumarian Press, 1996, ISBN 978-1-56549-060-4, 430 S. (Originalausgabe, Berkley Books, NY, 1978)
Hazel Henderson u.a., Die Vereinten Nationen: Policy and Financing Alternatives. Globale Kommission zur Finanzierung der Vereinten Nationen, 1995, ISBN 978-0-9650589-0-2, 269 S.
Paradigmen im Fortschritt. Berrett-Koehler Publishers, 1995, ISBN 978-1-881052-74-6, 293 S. (Originalausgabe, Knowledge Systems, 1991)
Neudefinition von Wohlstand und Fortschritt: Neue Wege zur Messung wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Veränderungen : Der Caracas-Bericht über alternative Entwicklungsindikatoren. Knowledge Systems Inc. 1990, ISBN 978-0-942850-24-6, 99 S.
Die Politik des Sonnenzeitalters. Knowledge Systems Inc. 1988, ISBN 978-0-941705-06-6, 433 S. (Originalausgabe, Doubleday, NY, 1981)