Henry Clay Folger

Aus Das unsichtbare Imperium

Henry Clay Folger Jr. (18. Juni 1857 - 11. Juni 1930) war Präsident und später Vorsitzender von Standard Oil of New York, ein Sammler von Shakespeare und Gründer der Folger Shakespeare Library.

Frühes Leben

Henry Clay Folger Jr. wurde in New York City als ältestes von acht Kindern von Henry Clay Folger Sr. aus Nantucket, Massachusetts, und Eliza Jane (Clark) Folger aus New York geboren. Er war ein Cousin ersten Grades sechsmal entfernt von Benjamin Franklin und ein Neffe von J. A. Folger, dem Gründer von Folger Coffee. Er stammte von Peter Foulger (dem Großvater von Benjamin Franklin mütterlicherseits) und Mary Morrill Foulger ab.

Er machte seinen Abschluss an der Adelphi Academy in Brooklyn, New York, wo Charles Pratt, der Geschäftsmann und Vorsitzende des Kuratoriums von Adelphi, zu seinem Mentor wurde. An der Adelphi Academy wurde Folger in Kunst, Chemie, klassischen Fächern und Rezitation unterrichtet und zum Präsidenten des Literaturvereins der Schule gewählt. Anschließend besuchte er das Amherst College bei Charles Millard Pratt, einem engen Freund und Sohn von Folgers Mentor in Adelphi. Um seine Ausbildung zu finanzieren, nahm Folger an zahlreichen Wettbewerben für rhetorische Aufsätze teil und gewann 1876 und 1879 Preise, mit denen er sein erstes Studienjahr finanzieren konnte. Folger orientierte sich bei seinem rhetorischen Stil an Daniel Webster. Er gab einen Aufsatzwettbewerb im Zusammenhang mit Shakespeare als den Ursprung seiner Besessenheit vom Barden an. Seine Frau Emily jedoch schrieb später Folgers anfängliche Faszination für Shakespeare einer Vorlesung von Ralph Waldo Emerson aus dem Jahr 1879 zu, dessen wortgewaltiger Vortrag für den Studenten wie Shakespeare klang. In Amherst war Folger Mitglied der Alpha-Delta-Phi-Bruderschaft und machte 1879 seinen Abschluss als Phi Beta Kappa. Nach seinem Abschluss besuchte er von 1879 bis 1881 die Columbia Law School und erhielt 1881 die Zulassung als Rechtsanwalt.

Karriere

Ab 1881 arbeitete er für den Standard Oil Trust von John D. Rockefeller und begann seine Tätigkeit im Ölgeschäft als Angestellter bei Charles Pratt & Company, einer Raffinerie im Besitz von Charles Pratt, dem Vater seines Adelphi- und Amherst-Klassenkameraden Charles Millard Pratt. Die Pratt Company war zu dieser Zeit bereits mit Standard Oil verbunden. Folger bewies schnell seine Fähigkeiten als Mathematiker und Statistiker; seine Verwaltung von Daten zur Ölverarbeitung führte 1886 zu einer Beförderung, als er Sekretär des Produktionsausschusses von Standard Oil wurde. 1890 schrieb Folger den Artikel Petroleum: Its Production and Products in Pennsylvania für die Chambers's Encyclopaedia über das Ölgeschäft.

Folgers Vermögen vergrößerte sich 1899, als er zum Vorsitzenden des Produktionsausschusses befördert wurde, im selben Jahr, in dem Standard Oil of New Jersey die zentrale Holdinggesellschaft für den Standard Oil Trust wurde, der sich nach der Verabschiedung des Sherman Antitrust Act auflöste. Die Aktien, die Folger an Standard Oil of New Jersey hielt, trugen erheblich zu Folgers Fähigkeit bei, Shakespeareana zu sammeln. Im Jahr 1908 wurde er zum stellvertretenden Schatzmeister von Jersey Standard gewählt und wurde Mitglied des sechzehnköpfigen Vorstands, wo er die Finanzen des Unternehmens verwaltete und Produktionsdaten zusammenstellte. In diesem Jahr wurde Folger auch in den Vorstand des Jersey Standard gewählt.

Die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs von 1911, das Monopol der Standard Oil Company of New Jersey aufzulösen, führte dazu, dass Folger zum Präsidenten des zweitgrößten Unternehmens gewählt wurde, das aus der aufgelösten Jersey Standard hervorgegangen war, der Standard Oil Company of New York, kurz Socony. Folger besaß auch bedeutende Anteile an der Magnolia Petroleum Company, einem texanischen Unternehmen, das 1925 eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Socony wurde. Er zog sich 1923 als Präsident zurück, blieb aber als erster Vorsitzender des Kuratoriums bis 1928 bei Socony, als er sich offiziell zurückzog, um sich ganz den Plänen für seine Shakespeare-Bibliothek zu widmen. Folger wurde von Herbert L. Pratt, einem weiteren Sohn von Charles Pratt, als Präsident abgelöst.

1956 erhielt die Folger Shakespeare Library den Nussbaumschreibtisch von Socony Mobil Oil. Seit diesem Jahr wird er vom Direktor der Bibliothek benutzt.

Heirat mit Emily Clara Jordan

Henry Clay Folger lernte Emily Clara Jordan in den frühen 1880er Jahren bei einem Treffen des Irving Literary Circle in Brooklyn kennen. Beide waren eng mit den Pratt-Geschwistern Charles und Lillie befreundet. Schon früh in ihrer Beziehung lernten Henry und Emily sich über Shakespeare kennen. Bei einem Picknick des Irving Literary Circle im Jahr 1882 forderten Charles und Lillie die beiden auf, jeweils einen Toast auszusprechen; Emily zitierte aus Othello, Henry aus As You Like It. Sie wurde 1858 geboren und erhielt ihre Ausbildung am Vassar College. Sie heirateten am 6. Oktober 1885 in der Westminster Presbyterian Church in Elizabeth, New Jersey, wo Emily ihre Jugendjahre verbracht hatte. Die Folgers hatten keine Kinder. Die meiste Zeit ihres Lebens lebten sie in gemieteten Häusern in Brooklyn, zogen 1895 nach Bedford-Stuyvesant und 1910 nach 24 Brevoot Place, erwarben dann aber 1929 ein Anwesen in Glen Cove, Long Island.

Die Folgers machten jährlich Urlaub im The Homestead Resort in Hot Springs, Virginia, wo Henry in seinen späteren Jahren gerne an Golfturnieren teilnahm. Obwohl die Folgers keine Kinder hatten, betrachteten sie ihre Sammlung als ihre Nachkommen, und Henry war bekannt dafür, dass er seine seltenen Bücher als "die Jungs" bezeichnete.

Shakespeare sammeln

Folger war ein eifriger Shakespeare-Sammler, der die weltweit größte Sammlung von Shakespeare-Erstausgaben in Folio zusammenstellte. Das erste seltene Buch, das Folger erwarb, war ein Exemplar des Fourth Folio von 1685, das er 1889 für 107,50 Dollar kaufte. Sein erstes Originalexemplar des Ersten Folio erwarb er vier Jahre später, im Jahr 1893. Im Gegensatz zu anderen wohlhabenden Sammlern jener Zeit, wie Henry E. Huntington und J.P. Morgan, bevorzugte Folger "unvollkommene" Exemplare seltener Bände, die mit Marginalien und anderen Markierungen versehen waren. Diesem Trend folgend, zeichnete sich seine Folio-Sammlung durch eine große Vielfalt in Bezug auf Provenienz und Zustand aus. Er kaufte bevorzugt frühe Ausgaben von Büchern, die zwischen 1567 und 1606 erschienen waren, sowie Manuskripte aus dieser Zeit. Aufgrund ihrer gemeinsamen Latein- und Französischkenntnisse und Emilys Deutschkenntnissen bevorzugte das Paar auch seltene Bände, die auf dem Kontinent im 16. und 17. Das Paar interessierte sich weniger für Kunstsammlungen, und viele der von ihnen erworbenen Gemälde mit Shakespeare-Bezug wurden fälschlicherweise Künstlern wie Thomas Gainsborough zugeschrieben.

Die Folgers wählten die zu erwerbenden Gegenstände aus Katalogen von Buchhändlern aus, die Emily zunächst durchlas und bewertete, bevor sie sie an Henry weitergab, der eine umfangreiche und genaue Liste der Gegenstände führte, auf die er bieten wollte. Wenn möglich, besichtigte er ein Objekt persönlich, bevor er es kaufte. Er vermied es auch, wissenschaftliche Experten für seltene Bände zu konsultieren, und zog sein eigenes und Emilys Fachwissen vor, die 1896 am Vassar College mit einer Dissertation über Shakespeare den Magistergrad erworben hatte. Folger setzte bei Auktionen professionelle Buchhändler als Zwischenhändler ein, da er glaubte, dass die Verschleierung seiner Identität die Preise niedrig halten würde. Aufgrund des wachsenden Umfangs der Sammlung und der Sorge um den Brandschutz wurden schließlich nur noch wenige der erworbenen Werke in den Wohnräumen der Folgers gelagert. Zu Hause in Brooklyn führten sie einen umfangreichen Zettelkatalog, und wenn sie auf Reisen gingen, nahmen sie einen kleineren Satz kommentierter Checklisten mit. Die Sammlung selbst wurde in mehreren feuerfesten Lagerhäusern in Manhattan gelagert, und zwar in speziell angefertigten Holzkisten, die ursprünglich für jeweils zwei Fünf-Gallonen-Kanister Öl gedacht waren. Frederick Fales, ein Mitarbeiter von Folger bei Standard Oil, hatte diese luftdichten Holzkisten ursprünglich für das Unternehmen entworfen und bestellt. Einige der wertvollsten Gegenstände wurden in Banktresoren oder in einem Safe in Folgers Büro aufbewahrt.

Folger finanzierte ein halbes Jahrhundert des Sammelns mit seinem Gehalt bei Standard Oil und umfangreichen Investitionen in das Unternehmen. Seine hohe Position bei Standard Oil ermöglichte ihm auch die Aufnahme von Krediten bei seinem Freund Charles Millard Pratt, John D. Rockefeller und sogar bei seiner Frau, um seine Einkäufe zu finanzieren. In der Regel bezahlte er die Artikel in bar, eine Strategie, die ihm die Gunst vieler Buchhändler einbrachte, die sofortige Mittel benötigten. Folger zog es auch vor, ganze Sammlungen zu erwerben, wie die 1908 erworbene Halliwell-Phillipps-Sammlung, da Großeinkäufe die Preise für Einzelstücke drückten.

Im Jahr 1909 rief Folger einen Shakespeare-Preis in Amherst ins Leben; die siegreichen Studenten erhielten einen Geldpreis, und ihre Aufsätze wurden in die Folger-Sammlung aufgenommen und befinden sich heute in der Folger Shakespeare Library. Folger spendete auch für die Bibliothek des Amherst College und überließ dem College viele bei einer Auktion erworbene Duplikatbände. Die wertvollste dieser Schenkungen waren zwei Blätter aus einer Gutenberg-Bibel.

Folger Shakespeare Bibliothek

Hauptartikel: Folger Shakespeare Bibliothek

Zu Beginn seiner Karriere bei Standard Oil und als Sammler bezweifelte Folger, dass er irgendwann über die Mittel verfügen würde, um eine Gedenkstätte oder Bibliothek für seine wachsende Sammlung zu errichten. 1895 bot er John D. Rockefeller an, die Sammlung zu verkaufen, was dieser jedoch ablehnte. Bevor er die Mittel für die spätere Folger Shakespeare Library aufbrachte, erwog Folger auch, die Sammlung an eine Universität zu verkaufen.

Gegen Ende des Ersten Weltkriegs begannen Folger und seine Frau mit der Suche nach einem Standort für ihre Shakespeare-Bibliothek. Zu den von ihm und Emily in Betracht gezogenen Standorten gehörten Amherst und Nantucket, Massachusetts, die Universität von Chicago, New York City und Stratford-upon-Avon, bevor sie sich für einen Standort in Washington, D.C. entschieden, den sie 1918 während eines Zwischenstopps in der Stadt auf ihrer Reise nach Hot Springs entdeckten. Folger verbrachte neun Jahre damit, die vierzehn Reihenhäuser zu kaufen, die den Block der East Capitol Street zwischen der First und der Second Street bevölkerten und die er für den Bau seiner Bibliothek abreißen würde. Erst 1928 machten sie ihre Entscheidung für einen Standort auf dem Capitol Hill öffentlich. Bald darauf verabschiedete der Kongress eine Resolution, die die Nutzung des Grundstücks in der East Capitol Street, auf dem sich heute die Folger Shakespeare Library befindet, erlaubte.

Nach der Verabschiedung dieses Gesetzes stellte Folger Paul Philippe Cret als Architekten für die Bibliothek ein, der von Alexander Trowbridge vorgeschlagen worden war, einem Architekten, der in die Familie Pratt eingeheiratet hatte und als beratender Architekt bei dem Projekt blieb. Folger spielte eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung und Ausführung des klassizistischen Äußeren und des Tudor-Interieurs der Bibliothek. Der Einbau eines elisabethanischen Theaters in das Hauptgebäude der Bibliothek war ebenfalls Folgers Idee, auch wenn er es eher für akademische Vorträge als für Aufführungen vorgesehen hatte. Folger beauftragte den Bildhauer John Gregory mit der Gestaltung der Reliefskulpturen an der Fassade des Gebäudes. Der Grundstein für die Bibliothek wurde 1930 gelegt, doch Henry Folger starb kurz darauf. Den Großteil seines Vermögens hinterließ er treuhänderisch für die Bibliothek, wobei das Amherst College als Treuhänder fungierte. Mit zusätzlichen Mitteln von Emily Folger wurde die Bibliothek 1932 am 23. April eröffnet, dem Tag, der traditionell für Shakespeares Geburtstag gehalten wird. Die Folger-Sammlung der Shakespeare-Werke gilt als eine der wichtigsten Quellen für die Erforschung des Dramatikers.

Andere Interessen und Aktivitäten

Folger war Treuhänder der Hamilton Trust Company, Brooklyn, New York, und Direktor der Seaboard National Bank in New York. Im Jahr 1914 wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Universität Amherst verliehen. Außerhalb der Arbeit galt sein großes Interesse seiner Shakespeare-Sammlung und später dem Golfsport, den er oft mit Rockefeller spielte. Er war Treuhänder der Central Congregational Church in Brooklyn und gründete den Shakespeare Garden im Brooklyn Botanic Garden.

In einer Vorlesung, die Emily 1933 nach seinem Tod hielt, bezeichnete er König Lear als sein Lieblingsstück von Shakespeare.

Tod

Im Mai 1930 wurde Henry Folger in das St. John's Hospital in Brooklyn eingeliefert, um sich einer Operation an einer vergrößerten Prostata zu unterziehen. Während er sich erholte, arbeitete er vom Krankenbett aus weiter an der Konstruktion und Entwicklung seiner Shakespeare-Bibliothek. Später wurde er ein zweites Mal an der Prostata operiert, bevor er am 11. Juni 1930 starb. Seine Beerdigung fand in der Central Congregational Church in Brooklyn statt, wo er ein aktives Mitglied gewesen war. Reverend Samuel Parkes Cadman, der zusammen mit seiner Frau den Folgers nahe gestanden hatte, hielt die Grabrede für Henry. Henrys Asche wurde unter der Folger-Kopie von Shakespeares Grabmal im heutigen Alten Lesesaal der Folger Shakespeare Library beigesetzt. Seine Frau Emily starb im Jahr 1936.

Schriften

Folger schrieb Petroleum: Its Production and Products und Artikel über Shakespeare und Shakespeareana.