Henryka Mościcka-Dendys

Aus Das unsichtbare Imperium

Henryka Mościcka-Dendys
PhD
Poland Ambassador to Denmark
In office
8 November 2015 – 15 September 2020
Preceded byRafał Wiśniewski [pl]
Succeeded byAntoni Fałkowski
Personal details
Born (1976-07-03) 3 July 1976 (age 48)
Kędzierzyn-Koźle
NationalityPolish
Alma materUniversity of Silesia in Katowice
Professiondiplomat
Awards
WebsiteTwitter profile

Henryka Joanna Mościcka-Dendys (geboren am 3. Juli 1976 in Kędzierzyn-Koźle) ist eine polnische Diplomatin, die als Botschafterin Polens in Dänemark (2015-2020) tätig war.

Leben

Henryka Mościcka-Dendys hat an der Schlesischen Universität in Kattowitz Jura und Klassische Philologie studiert. Seit 2007 hat sie einen Doktortitel in internationalem Recht an der Universität von Warschau. Ihre Doktorarbeit schrieb sie über die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union.

Im Jahr 2002 begann sie ihre diplomatische Laufbahn im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten. Im Jahr 2003 wurde sie an das Büro des Kommissars für demokratische Entwicklung des Rates der Ostseestaaten in Kopenhagen abgeordnet. Zwischen 2007 und 2011 arbeitete sie bei der Poland embassy in Berlin [ar; arz; de; pl; zh], wo sie für die EU-Politik zuständig war, insbesondere für die Erweiterung und institutionelle Fragen (2007-2011). Später, im Jahr 2011, war sie stellvertretende Direktorin der Abteilung für Europapolitik, die für institutionelle Angelegenheiten und Nordeuropa zuständig war, und seit 2012 ist sie Direktorin dieser Abteilung.

Am 16. April 2013 wurde sie zur Unterstaatssekretärin im Außenministerium ernannt. Zu ihrem Aufgabenbereich gehörten Europapolitik, Menschenrechte und parlamentarische Angelegenheiten. Am 8. November 2015 trat sie ihren Dienst als Botschafterin in Dänemark an und überreichte fünf Tage später ihr Beglaubigungsschreiben an Königin Margrethe II. von Dänemark. Ihre Amtszeit endete am 15. September 2020. Eine Woche später wurde sie Direktorin des MFA-Büros für Investitionen. Im Januar 2024 wurde sie zum zweiten Mal zur Unterstaatssekretärin des Außenministeriums ernannt.

Zwischen 2011 und 2016 war sie Mitglied des Rates der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit.

Sie spricht Deutsch, Englisch, Russisch und Dänisch. Sie ist verheiratet.

Ehrungen

  • Goldenes Verdienstkreuz (Polen, 2013)
  • Orden des Kreuzes der Terra Mariana, 2. Klasse (Estland, 2014)
  • Großes Verdienstkreuz des Verdienstordens der Republik Italien (2014)
  • Kommandeur des Ordens vom Dannebrog (Dänemark, 2020)
  • Bene Merito Ehrenabzeichen (Polen, 2021)
  • Ritterkreuz des Ordens der Polonia Restituta (Polen, 2022)

Referenzen