Hermann Flohn
Hermann Flohn (19. Februar 1912 - 23. Juni 1997) war ein Klimatologe. Flohn war Professor an der Universität Bonn und Leiter der Abteilung am Institut für Meteorologie der Universität Bonn. Er verfasste etwa 360 Publikationen. Flohn war Mitglied in zahlreichen wissenschaftlichen Gesellschaften wie der Bayerischen Akademie, der Akademie der Wissenschaften Leopoldina, der New York Academy of Sciences und der Royal Academy of Belgium.
Leben

Flohn wurde in Frankfurt am Main geboren, er studierte Geographie, Meteorologie, Geophysik und Geologie an den Universitäten Frankfurt und Innsbruck. Nach seiner Promotion im Jahr 1934 nahm er eine Stelle beim neu gegründeten Deutschen Wetterdienst (Reichswetterdienst) an. Ab 1941 war er im meteorologischen Dienst des Oberkommandos der Luftwaffe tätig.
Im Jahr 1941 veröffentlichte Flohn den ersten deutschen Artikel über den anthropogenen Klimawandel. Nach dem Krieg kehrte Flohn zum Deutschen Wetterdienst zurück und entwickelte ab 1950 die Theorie der atmosphärischen Zirkulation mit. Flohn war einer der ersten und führenden Forscher auf dem Gebiet des globalen Klimawandels. Ab 1961 arbeitete er als Dozent an der Universität Bonn. 1977 ging Flohn in den Ruhestand, er starb 1997 im Alter von 85 Jahren in Bonn.
Auszeichnungen
- Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (Großes Verdienstkreuz), 1973
- Preis der Internationalen Meteorologischen Organisation, 1986
- Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen, 1993
Ausgewählte Werke
- Flohn H. 1941: Die Tätigkeit des Menschen als Klimafaktor. Z. f. Erdkunde, 9, 13-22.
- Life on a Warmer Earth--Possible Climatic Consequences of Man-Made Global Warming, 1981.
- Possible Climatic Consequences of a Man-Made Global Warming, 1980.
- Flohn H. 1954: Witterung und Klima in Mitteleuropa, 2. Auflage. Forschungen zur Deutschen Landeskunde, 78, S. Hirzel Verlag, Stuttgart, S. 214.
- Flohn H. 1968: Beiträge zu einer Meteorologie des tibetischen Hochlandes. In: Atmospheric Science Paper 130, Colorado State University, Fort Collins, Colorado, 120 S.
- Flohn H. 1968: Le temps et le climat. L'Univ. Connaissances, Hachette, Paris.
- Flohn H. 1968: Clima y tiempo. Biblioteca para el Hombre Actual, Ediciones Guadarrama, Madrid.
- Flohn H. 1969: Climate and Weather. World Univ. Library, McGraw-Hill, New York.
- Flohn H. 1969: Local Wind Systems. In: World Survey of Climatology, Vol. 2, General Climatology 2, Elsevier, Amsterdam, 139-171.
- Flohn H. 1971: Arbeiten zur allgemeinen Klimatologie. 315 S. Wiss. Buchges., Darmstadt.
- Flohn H., Fantechi R. 1984: The Climate of Europe: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. D. Reidel Publ. Comp., Dordrecht.
- Flohn H. 1985: Das Problem der Klimaänderungen in Vergangenheit und Zukunft. Erträge der Forschung, Bd. 220, Wiss. Buchges., Darmstadt.
- Flohn H. 1977: Klima und Energie: A Scenario to a 21st Century Problem. Climatic Change, 1, 5-20
- Flohn H. 1979: Climatology as a Geophysical Science. Climate Monitor, Sonderausgabe, März 1979, Hubert Lamb - Professor Emeritus, 10-18. (Gewidmet H. Lamb zum 65. Geburtstag)
- Flohn H. 1979: Summary Review and Some Thoughts on Future Climatic Evolutions. In: NES Colleque International: Evolution des Atmosohères Planetaires et Climatologie de la Terre, Nice 16-20 Oct. 1978, 569-574.
- Flohn H. 1979: Possible Climatic Consequences of a Man-Made Global Warming. In:Working Paper, Internat. Institut für angewandte Systemanalyse, Laxenburg, Österreich, WP 79-86 (XI + 103 S.). (auch in Internat. Institut für angewandte Systemanalyse, Laxenburg, Österreich, RR-80-30, Dez. 1980)
- Flohn H. 1980: Der zunehmende Einfluss des Menschen auf das Klima: Atmospheric Processes. In: N. Polunin (Hrsg.): Wachstum ohne Ökokatastrophen? Proc. 2nd Intern. Conf. Environmental Future. Reykjavik, Juni 1977, MacMillan Press, London, 31-44. (Diskussion 45-59)
- Flohn H. 1980: Mögliche klimatische Folgen einer vom Menschen verursachten globalen Erwärmung. In: R. Kavanagh (Ed.): Energy System Analysis. Proc. Intern. Conf. Dublin, 9-11 Oct. 1979, D. Reidel Publ. Comp., Dordrecht, 558-568. (1981: Life on a Warmer Earth, Possible Climatic Consequences of Man-made Global Warming. Executive Report 3, basierend auf Untersuchungen von H. Flohn, Intern. Inst. für Angewandte Systemanalyse IIASA, Laxenburg, Österreich, pp. 59.)
Externe Links