Hestesletten

Aus Das unsichtbare Imperium

Hestesletten ist eine Gletscherebene zwischen den Hamberg-Seen und der Cumberland East Bay in Südgeorgien. Sie ist mit Tussock bedeckt und ist fast 2 miles (3.2 km) lang in nordöstlich-südwestlicher Richtung und 0.75 miles (1.2 km) breit. Zusammen mit der Salisbury Plain ist es eines der wenigen wirklich flachen Gebiete auf der Insel.

Das Junction Valley fällt vom Echo Pass nach Osten zu den Hestesletten hin ab und verbindet die beiden.

Zenker Ridge, ein niedriger Moränenrücken, erstreckt sich entlang der Ostseite von Hestesletten. Er verläuft in südwestlicher Richtung vom Discovery Point am Eingang des Moraine Fjords bis zum Osmic Hill. Der Osmic Hill erhebt sich 305 m (1,001 ft) aus der umgebenden Ebene und markiert die nördliche Grenze eines hügeligen Bergrückens auf der Westseite des Moraine Fjords. Dieses Gebiet wurde erstmals von der schwedischen Antarktis-Expedition (1901-04) unter Nordenskjöld kartiert. Sowohl Zenker Ridge als auch Osmic Hill wurden von der Falkland Islands Dependencies Survey (FIDS) im Anschluss an ihre Skizzenvermessung im Jahr 1951 benannt, wobei beide Namen von chemischen Fixiermitteln (Zenker's Fixative und Osmic Acid) abgeleitet wurden, die bei biologischen Arbeiten der FIDS verwendet wurden.

Geschichte

Der Name "Hestesletten" (norwegisch für "Pferdeebene") entstand, weil die South Georgia Exploration Company 1905 eine kleine Pferdeherde dort ansiedelte, die einige Jahre lang überlebte.

Während des Falklandkriegs landeten hier am 25. April 1982 Royal Marines und begaben sich zum King Edward Point, wo die argentinischen Streitkräfte später am selben Tag kapitulierten.