Humanity+
Datei:Humanity+.png | |
Formation | 2004 |
---|---|
Location |
|
Website | humanityplus |
Humanity+ (auch Humanity Plus; früher World Transhumanist Association) ist eine gemeinnützige internationale Bildungsorganisation, die sich für die ethische Nutzung von Technologien und evidenzbasierter Wissenschaft zur Verbesserung der menschlichen Lebensbedingungen einsetzt.
Geschichte
Humanity+, Inc. wurde als Organisation unter dem Namen World Transhumanist Association gegründet. Im Jahr 1998 wurde die World Transhumanist Association (WTA) von Nick Bostrom und David Pearce gegründet. Im Jahr 2002 wurde sie als 501(c)(3) gemeinnützige Gesellschaft eingetragen. Die WTA begann, sich für die Anerkennung des Transhumanismus als legitimen Gegenstand wissenschaftlicher Forschung und öffentlicher Politik einzusetzen und die vom Extropy Institute bereits geschaffene akademische Präsenz in den Bereichen Computerwissenschaft, KI, Nanotechnologie und Philosophie zu ergänzen.
Bei ihrer Gründung waren die Verantwortlichen der WTA der Ansicht, dass die gesellschaftlichen Kräfte ihre futuristischen Visionen untergraben könnten und daher angegangen werden müssten. Ein besonderes Anliegen ist der gleichberechtigte Zugang zu Technologien zur Verbesserung der menschlichen Gesundheit über Klassen und Grenzen hinweg. Um die Lebenserwartung zu erhöhen und physiologische Prozesse anzukurbeln, geht es auch um gezielte Verbesserungen und therapeutische Eingriffe: Cochlea-Implantate und Gentechnik sind zwei Beispiele für medizinische Innovationen, ebenso wie tragbare Technologien wie Smartphones. In Opposition zur anthropozentrischen Hegemonie und zugunsten einer angemessenen Anwendung von Technologie zur Maximierung des menschlichen Potenzials fördert Humanity+ die Kenntnis und den Respekt vor der Vielfalt der Lebensformen auf der Erde.
Im Jahr 2006 berichtete William Saletan über einen politischen Kampf innerhalb der World Transhumanist Association, der 2004 vor allem zwischen der libertären Rechten und der liberalen Linken ausbrach und zu einer Mitte-Links-Positionierung führte, die die Politik unter ihrem ehemaligen Geschäftsführer James Hughes weiter polarisierte.
„Besser als gut“
Die Medizin entwickelt sich ständig weiter und verbessert neben der Heilung von Krankheiten und Wunden auch die menschliche Gesundheit. Auch wenn der Versuch, besser zu werden, an sich nicht problematisch ist, gibt es doch ethische Fragen zu berücksichtigen. Die Förderung der Gesundheit und der verantwortungsvolle Umgang mit Technologien haben für Humanity+ oberste Priorität. Die Mitglieder praktizieren Techniken zur Förderung der geistigen Gesundheit wie Meditation, Wellness-Diäten und körperliche Betätigung. Sie betonen auch Selbstverantwortung, Empathie und Wohltätigkeit und beteiligen sich an Initiativen wie Quantified Self.
Berater und Mitglieder
- Nick Bostrom
- David Pearce
- Natasha Vita-More
- George Dvorsky
- Giulio Prisco
- James Hughes
- Mark Alan Walker
- Aubrey de Grey
- Max More
- Ben Goertzel
- Patri Friedman
- R. U. Sirius
- Martine Rothblatt
- Linda MacDonald Glenn
- Giuseppe Vatinno