ISEAS – Yusof Ishak Institute
![]() ISEAS headquarters in Singapore | |
Established | 7 June 1968 | (as Institute of Southeast Asian Studies)
---|---|
Focus | South-east Asia |
Chair | Chan Heng Chee |
Key people | Choi Shing Kwok, Director & CEO
Terence Chong, Deputy CEO & Director of Research Tan Tai Tiong, Director (Corporate Services) |
Address | 30 Heng Mui Keng Terrace, Singapore 119614 |
Institute overview | |
Jurisdiction | Government of Singapore |
Parent Institute | Ministry of Education |
Website | ISEAS.edu.sg |
Das ISEAS - Yusof Ishak Institute ist eine Forschungseinrichtung und ein staatliches Gremium, das dem Bildungsministerium in Singapur untersteht. Es wurde 1968 durch ein Gesetz des Parlaments gegründet.
Zuvor als Institute of Southeast Asian Studies bekannt, wurde die Organisation am 12. August 2015 zu Ehren des ersten Präsidenten Singapurs, Yusof Ishak, in ISEAS - Yusof Ishak Institute umbenannt. Das Institut feierte 2018 sein 50-jähriges Bestehen, wobei Premierminister Lee Hsien Loong am 13. März dieses Jahres einen Vortrag hielt.
Laut seiner Website sind die Hauptziele des ISEAS - Yusof Ishak Institute folgende:
- Ein führendes Forschungszentrum zu sein, das sich der Untersuchung sozio-politischer, sicherheitspolitischer und wirtschaftlicher Trends und Entwicklungen in Südostasien und seinem weiteren geostrategischen und wirtschaftlichen Umfeld widmet;
- Anregung von Forschung und Diskussion in wissenschaftlichen Kreisen, Stärkung des öffentlichen Bewusstseins für die Region und Erleichterung der Suche nach praktikablen Lösungen für die vielfältigen Probleme der Region;
- Förderung einer Gemeinschaft von Wissenschaftlern, die sich für die Region interessieren, und Erforschung der vielschichtigen Dimensionen und Fragen von Stabilität und Sicherheit, wirtschaftlicher Entwicklung und politischem, sozialem und kulturellem Wandel.
Das Institut führt eine Reihe von Forschungsprogrammen durch, veranstaltet Konferenzen, Workshops, Vorlesungen und Seminare, veröffentlicht Kurzdarstellungen, Forschungszeitschriften und Bücher und stellt allgemein eine Reihe von Einrichtungen zur Unterstützung der Forschung zur Verfügung, darunter eine umfangreiche Bibliothek.
Forschungsprogramme
- Regionale Wirtschaftsstudien
- Regionale strategische und politische Studien
- Regionale soziale und kulturelle Studien
Länderstudien-Programme
Die länderspezifischen Programme sollen die drei grundlegenden disziplinären Programme des Instituts ergänzen, wobei der Austausch von Forschern zwischen den beiden Programmen dazu beiträgt, Forschungsprojekte zu fördern, die eher vergleichender Natur und konzeptionell anspruchsvoller sind.
Die fünf länderspezifischen Programme sind Indonesien, Malaysia, Myanmar, Thailand und Vietnam (einschließlich Indochina).
Forschungszentren
- ASEAN Studies Centre
- Gegründet 2008 zur Erforschung von Fragen im Zusammenhang mit dem Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN) als Institution und Prozess.
- Singapur APEC-Studienzentrum
- 1994 gegründet, um zu forschen, Informationen zu verbreiten, Diskussionen über APEC-bezogene Themen zu erleichtern und Verbindungen mit anderen APEC-Studienzentren zu fördern.
- Temasek History Research Centre
- Gegründet im Jahr 2019 zur Erforschung der vormodernen Geschichte Singapurs, seiner wirtschaftlichen und soziokulturellen Verbindungen zur Region sowie seiner historischen Rolle als Handelszentrum.
ISEAS Publishing
Der Verlagszweig der Institution hat seit den frühen 1970er Jahren mehr als 2.000 Titel, bestehend aus Büchern und Zeitschriften, herausgegeben. ISEAS Publishing ist der größte wissenschaftliche Verlag für Forschungsarbeiten über Südostasien und den asiatisch-pazifischen Raum innerhalb der Region und arbeitet mit vielen anderen akademischen und kommerziellen Verlagen und Vertreibern zusammen, um wichtige Forschungsarbeiten und Analysen aus und über Südostasien in der übrigen Welt zu verbreiten. In den letzten Jahren hat ISEAS durchschnittlich 50 neue Titel pro Jahr veröffentlicht. Darüber hinaus gibt ISEAS Publishing die drei dreimal jährlich erscheinenden wissenschaftlichen Zeitschriften des Instituts heraus: Journal of Southeast Asian Economies; Sojourn: Journal of Social Issues in Southeast Asia; und Contemporary Southeast Asia, sowie die jährliche Zeitschrift Southeast Asian Affairs.
ISEAS-Bücher und -Zeitschriften werden in über 100 Ländern weltweit vertrieben und sind sowohl in elektronischer als auch in gedruckter Form über den Buchladen des Instituts und seine Website erhältlich.
ISEAS-Bibliothek
Die Bibliothek beherbergt mehr als eine halbe Million Medien mit Bezug zu Südostasien in den Bereichen Wirtschaft, Politik, internationale Beziehungen, Kultur und Sozialwissenschaften. Die über Jahrzehnte aufgebauten Sammlungen sind sowohl historisch als auch aktuell und umfassen auch eine Reihe von Multimedia-Titeln.
Die ISEAS-Bibliothek steht allen an der Erforschung des südostasiatischen Raums interessierten Personen offen.
Externe Links
- ISEAS.edu.sg - offizielle Website