Ion Sturza
Ion Sturza | |
---|---|
![]() Sturza in 2016 | |
4th Prime Minister of Moldova | |
In office 12 March 1999 – 21 December 1999 | |
President | Petru Lucinschi |
Deputy | Nicolae Andronic Oleg Stratulat Alexandru Muravschi |
Preceded by | Ion Ciubuc |
Succeeded by | Dumitru Braghiș |
Deputy Prime Minister of Moldova | |
In office 22 May 1998 – 17 February 1999 | |
President | Petru Lucinschi |
Prime Minister | Ion Ciubuc |
Preceded by | Valeriu Bobuțac |
Succeeded by | Alexandru Muravschi |
Minister of Economy and Reforms | |
In office 22 May 1998 – 17 February 1999 | |
President | Petru Lucinschi |
Prime Minister | Ion Ciubuc |
Preceded by | Valeriu Bobuțac |
Succeeded by | Alexandru Muravschi |
Member of the Moldovan Parliament | |
In office 9 April 1998 – 28 May 1998 | |
Succeeded by | Leonid Zaharia |
Parliamentary group | Democratic and Prosperous Moldova Electoral Bloc |
Personal details | |
Born | Pîrjolteni, Moldavian SSR, Soviet Union (now Moldova) | 9 May 1960
Citizenship | ![]() ![]() |
Political party | Alliance for Democracy and Reforms (1998–1999) |
Spouse | Stela Sturza |
Children | 2 |
Alma mater | Moldova State University |
Ion Sturza (geboren am 9. Mai 1960) ist ein moldawischer Politiker und Geschäftsmann, der vom 19. Februar bis zum 12. November 1999 als Premierminister der Republik Moldau amtierte. Am 21. Dezember 2015 nominierte Präsident Nicolae Timofti Ion Sturza, um das Amt des Premierministers ein zweites Mal zu bekleiden. Ion Sturza verzichtete jedoch auf das Mandat, nachdem die Sitzung, in der sein Kabinett die Amtseinsetzung erhalten sollte, wegen mangelnder Beschlussfähigkeit nicht stattfand.
Ausbildung und frühe berufliche Laufbahn
Geboren in Pîrjolteni, Bezirk Călărași, schloss Ion Sturza sein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Staatlichen Universität Moldawien ab.
Vor dem Zusammenbruch der UdSSR im Jahr 1991 arbeitete Sturza für die Außenhandelsgesellschaft des Landes. Im Jahr 1991 gründete er das Unternehmen Incon mit Sitz in Chișinău, das bald zu einem der größten Industriekonzerne Moldawiens wurde, der in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie tätig ist. Er arbeitete als Präsident der "FinComBank" in Chișinău und ab 1996 als Vorsitzender des Lenkungsausschusses der Bank. Derzeit ist Sturza Gründer und Vorsitzender von Fribourg Capital, einem Private Equity- und Venture Capital-Fonds.
Als Ministerpräsident von Moldawien

Ion Sturza sammelte als prominenter Politiker in Moldawien umfassende politische Erfahrung. Er wurde 1998 zum Mitglied des Parlaments gewählt und wurde anschließend Vizepremierminister und Wirtschaftsminister. Er diente vom 19. Februar 1999 bis zum 12. November 1999 als Premierminister.
Internationale Stellung
Als ehemaliger Ministerpräsident der Republik Moldau unterzeichnete er 2011 den offenen Brief von Soros, in dem er sich für mehr Europa in den Turbulenzen um die gemeinsame Währung aussprach.
Im April 2016 wurde Sturzas Name auf einer Liste von prominenten Geschäftsleuten, Regierungsmitgliedern und ehemaligen Regierungsmitgliedern rund um den Globus in den Panama Papers aufgeführt.
Bürgerliche Aktivitäten
Ion Sturza engagiert sich in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen und ist aktives Mitglied mehrerer Organisationen und Wohlfahrtsverbände. Unter anderem ist er der Gründer der Family Sturza Foundation, die ein breites Spektrum an Förderprogrammen anbietet, darunter die Vergabe von Bildungsstipendien, die Unterstützung von Waisenhäusern und das Sponsoring von kulturellen Veranstaltungen.