Ivanna Klympush-Tsintsadze

Aus Das unsichtbare Imperium

Ivanna Klympush-Tsintsadze
Іванна Климпуш-Цинцадзе
Klympush-Tsintsadze in 2017
Vice Prime Minister of Ukraine
on matters of European integration
In office
14 April 2016 – 29 August 2019
PresidentPetro Poroshenko
Volodymyr Zelenskyy
Prime MinisterVolodymyr Groysman
Preceded byHryhoriy Nemyria
Succeeded byDmytro Kuleba
Personal details
Born
Ivanna Orestivna Klympush

(1972-07-05) 5 July 1972 (age 52)
Kyiv, Ukrainian SSR, Soviet Union (now Ukraine)
Political partyPetro Poroshenko Bloc
Alma mater
  • Harvard University
  • National Pedagogical Drahomanov University
  • University of Montana
  • Taras Shevchenko National University of Kyiv

Ivanna Orestivna Klympush-Tsintsadze (Ukrainian: Іванна Орестівна Климпуш-Цинцадзе; geboren am 5. Juli 1972) ist eine ukrainische Politikerin und Journalistin und ehemalige Vize-Ministerpräsidentin für europäische und euro-atlantische Integration der Ukraine. Sie wurde 2016 und 2019 in die Werchowna Rada gewählt.

Frühes Leben

Ivanna Klympush-Tsintsadze wurde am 5. Juli 1972 in Kiew, Ukraine, geboren. Sie ist die Tochter von Jaroslawa Klympusch und Orest Klympusch.

Ausbildung

1992 - Ausbildung an der Sommerschule des Harvard Ukrainian Research Institute, Harvard University (USA).

1994 - Abschluss an der Nationalen Pädagogischen Drahomanov Universität, Spezialgebiet: Defektologie und Sprachtherapie. Hat das Diplom des Spezialisten (mit Auszeichnung) erhalten.

1993-1994 - Studium an der Universität von Montana, Spezialgebiet - internationale Beziehungen und internationales Recht.

1997 - Abschluss am Institut für Internationale Beziehungen der Nationalen Taras-Schewtschenko-Universität Kiew mit einem Diplom in Internationalen Beziehungen und einem Bachelor-Abschluss in Internationalen Beziehungen.

1998 - erhielt einen Master-Abschluss in Internationalen Beziehungen (mit Auszeichnung).

Karriere

1991-1993 - Sprachtherapeutin bei der Territorialen Medizinischen Vereinigung für Kinder des Bezirks Starokyivsky;

1994-1999 - Projektmanagerin, Leiterin der Abteilung für internationale Beziehungen, NGO 'Ukrainisches unabhängiges Zentrum für politische Studien';

1999-2002 - Projektmanagerin am 'Kyiv Center of the East-West Institute';

2001-2002 - Stellvertretende Direktorin des 'Kiewer Zentrums des Ost-West-Instituts';

2002-2007 - Korrespondent des ukrainischen BBC Radio Service (BBC) in den USA (Washington) und im Kaukasus (Tiflis);

2007-2009 - Stellvertretende Direktorin für Programme der internationalen Wohltätigkeitsorganisation 'Fund for Support of International Cooperation of Ukraine' ('Open Ukraine Foundation');

2009-2011 - Direktorin der internationalen Wohltätigkeitsorganisation "Fonds zur Unterstützung der internationalen Zusammenarbeit der Ukraine" ("Open Ukraine Foundation");

Seit 2011 - Direktorin der Wohltätigkeitsorganisation 'Yalta European Strategy';

1994-99 arbeitete Ivanna Klympush für das Ukrainische Unabhängige Zentrum für politische Forschung, während sie das Institut für Internationale Beziehungen an der Universität Kiew besuchte, das sie 1998 abschloss.

Vorstandsmitglied der öffentlichen Organisation 'Ukrainian Media Center' ('Ukrainian Crisis Media Center'); Alumni der 'Aspen-Ukraine' Association; Mitglied der Aufsichtsräte der NGO 'Institute for Economic Research and Policy Consulting' und der NGO 'Ukrainian Institute of Public Policy'.

Mitverfasser des Buches 'The Black Sea Region: Zusammenarbeit und Sicherheit'.

Parlamentarischer Hintergrund

Bei den Wahlen zur Werchowna Rada der VIII. Einberufung (2014) zog sie von der Partei Petro Poroschenko Bloc 'Die Solidarität' unter der Nummer 61 in das Parlament ein. Sie war vom 27. November 2014 bis zum 14. April 2016 Abgeordnete.

Bei den ukrainischen Parlamentswahlen im Juli 2019 wurde Klympush-Tsintsadze auf Platz zehn der Parteiliste der Europäischen Solidarität gewählt. Sie wurde ins Parlament gewählt.

Hintergrund der Regierung

Am 14. April 2016 ernannte das ukrainische Parlament ein neues Ministerkabinett der Ukraine, in dem Ivanna Klympush-Tsintsadze den Posten der Vizepremierministerin für europäische und euro-atlantische Integration erhielt.

Am 18. April 2016 ernannte das Ministerkabinett der Ukraine Ivanna Klympush-Tsintsadze zur Vize-Premierministerin für europäische und euro-atlantische Integration, zuständig für die internationalen Beziehungen der Ukraine und die europäische Integration (Beschluss des Ministerkabinetts der Ukraine Nr. 296 vom 18. April 2016).

  • Erste stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten der Werchowna Rada der Ukraine;
  • Vorsitzende der Ständigen Delegation der Parlamentarischen Versammlung der NATO für die Ukraine;
  • Mitglied des ukrainischen Teils des parlamentarischen Assoziationsausschusses;
  • Leiterin der Interparlamentarischen Gruppe der Freunde "Ukraine-EU";
  • Leiterin der Gruppe für interparlamentarische Beziehungen zu Georgien;
  • Erster stellvertretender Ko-Vorsitzender der Gruppe für interparlamentarische Beziehungen zu den Vereinigten Staaten von Amerika;
  • Mitglied der Gruppe für interparlamentarische Beziehungen mit der Republik Indien;
  • Mitglied der Gruppe für interparlamentarische Beziehungen mit der Bundesrepublik Deutschland; * Mitglied der Gruppe für interparlamentarische Beziehungen mit der Bundesrepublik Deutschland;
  • Mitglied der Interparlamentarischen Gruppe für die Beziehungen zu Kanada;
  • Mitglied der Gruppe für interparlamentarische Beziehungen mit dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland;
  • Mitglied der Gruppe für interparlamentarische Beziehungen mit der Republik Polen.

Am 24. November 2016 unterzeichneten Ivanna Klympush-Tsintsadze und Johannes Hahn (EU-Kommissar für Nachbarschafts- und Erweiterungsverhandlungen) die Vereinbarung über die Finanzierung der EUACI.

Persönliches Leben

Klympush-Tsintsadze ist mit Archil Tsintsadze verheiratet. Sie haben zwei Töchter - Solomiia und Melaniia.

Grundbesitz

Erklärung für 2016.

Referenzen

Externe Links