Jack H. Jacobs

Aus Das unsichtbare Imperium

Jack Howard Jacobs (geboren am 2. August 1945) ist ein pensionierter Oberst der US-Armee und Träger der Ehrenmedaille für seine Verdienste während des Vietnamkriegs. Er ist als Militäranalyst für NBC News und MSNBC tätig und arbeitete zuvor als Investmentmanager.

Frühes Leben

Geboren am 2. August 1945 in Brooklyn, New York, lebte Jacobs in Queens in der Nähe des Flughafens LaGuardia. Er wurde in eine jüdische Familie mit Wurzeln in Griechenland, Polen und Rumänien hineingeboren. Als Kind zog er Mitte der 1950er Jahre mit seiner Familie nach Woodbridge Township, New Jersey, und machte 1962 seinen Abschluss an der Woodbridge High School.

Anschließend besuchte Jacobs die Rutgers University, wo er sowohl den Bachelor of Arts als auch den Master of Arts erwarb. Als Mitglied des Army Reserve Officer Training Corps der Schule trat er 1966 als Second Lieutenant in den Militärdienst ein.

Militärdienst

Im Laufe seiner militärischen Karriere diente Jacobs als Zugführer in der 82. Luftlandedivision, als Bataillonsführer in der 7. Infanteriedivision und als Bataillonskommandeur des 10. Er verbrachte zwei Einsätze in Vietnam, beide Male als Berater von Infanterieeinheiten der Armee der Republik Vietnam (ARVN).

Bei seinem ersten Einsatz in Vietnam diente Jacobs als Oberleutnant beim Military Assistance Command, Vietnam, in der Provinz Kien Phong, einem Teil des Mekong-Deltas. Am 9. März 1968 war er stellvertretender Bataillonsberater des 2. Bataillons des 16. Infanterieregiments der 9. Infanteriedivision der ARVN. Während eines Einsatzes an diesem Tag geriet das 2. Bataillon unter heftigen Beschuss durch eine verschanzte Vietkong-Truppe. Als Jacobs von seiner Position bei der führenden Kompanie aus Luftunterstützung anforderte, wurde der Kompaniechef außer Gefecht gesetzt und die Einheit geriet aufgrund schwerer Verluste in Unordnung.

Obwohl er selbst durch Mörsersplitter am Kopf und an den Armen verwundet wurde, übernahm Jacobs das Kommando über die Kompanie und ordnete den Rückzug und die Einrichtung einer Verteidigungslinie in einer sichereren Position an. Trotz seiner verletzungsbedingten Sehbehinderung rannte er wiederholt durch schweres Feuer über offene Reisfelder, um die Verwundeten zu evakuieren, und rettete persönlich einen Beraterkollegen, den verwundeten Kompaniechef und zwölf weitere alliierte Soldaten. Dreimal stieß er dabei auf Vietkong-Trupps, die er im Alleingang auflöste. Anschließend wurde er zum Hauptmann befördert und mit der Ehrenmedaille ausgezeichnet. Die Medaille wurde ihm formell von Präsident Richard Nixon überreicht.

Neben der Medal of Honor erhielt Jacobs in Vietnam zwei Silver Stars, drei Bronze Star Medals und zwei Purple Hearts. In seinen Memoiren erzählt Jacobs, dass er nach der Verleihung der Medal of Honor nur durch eine List wieder in den Kampfeinsatz in Vietnam zurückkehren konnte, da das Militär nicht gewillt war, Empfänger der Medal of Honor in Kampfeinsätze zu schicken.

Jacobs unterrichtete drei Jahre lang, von 1973 bis 1976, an der Militärakademie der Vereinigten Staaten in West Point internationale Beziehungen und vergleichende Politikwissenschaft sowie am National War College in Washington, D.C. 1987 schied er als Oberst aus der Armee aus.

Berufliche Laufbahn und späteres Leben

Nach seinem Ausscheiden aus dem Militär begann Jacobs eine Karriere im Investmentbanking. Er gründete die AutoFinance Group, Inc. die sich mit der Verbriefung von Schuldtiteln befasste, und war deren Chief Operating Officer. Das Unternehmen wurde später an die KeyBank verkauft. Anschließend arbeitete er als Managing Director bei Bankers Trust, wo er die Devisenoptionen des Unternehmens überwachte und bis zu seinem Ausscheiden aus dem Unternehmen im Jahr 1996 am Geschäft mit institutionellen Hedgefonds beteiligt war. Jacobs ist einer der Hauptaktionäre von The Fitzroy Group, einer in London tätigen Investment- und Wohnimmobilienentwicklungsgesellschaft. Außerdem ist er Mitglied des Verwaltungsrats mehrerer kleinerer Unternehmen.

Jacobs engagiert sich in mehreren militärbezogenen Organisationen. Er ist stellvertretender Vorsitzender der Medal of Honor Foundation, Mitglied des Kuratoriums des National World War II Museum und Inhaber des McDermott-Lehrstuhls für Politik an der U.S. Military Academy.

Im Oktober 2008 veröffentlichte die Penguin Group Jacobs' Memoiren, If Not Now, When? Duty and Sacrifice In America's Time of Need (Pflicht und Opfer in Amerikas Zeiten der Not), zusammen mit dem New York Times-Bestsellerautor Douglas Century verfasst und mit einem Vorwort des NBC Nightly News-Moderators und Chefredakteurs Brian Williams versehen. Das Buch wurde mit dem Colby Award 2010 ausgezeichnet, der ein "erstes belletristisches oder sachbuchartiges Werk würdigt, das einen bedeutenden Beitrag zum Verständnis der Öffentlichkeit für Geheimdienstoperationen, Militärgeschichte oder internationale Angelegenheiten geleistet hat".

Im Mai 2012 veröffentlichte Thomas Dunne Books Jacobs' Basic: Surviving Boot Camp and Basic Training, das gemeinsam mit David Fisher geschrieben wurde. Das Buch ist eine Geschichte der Grundausbildung des amerikanischen Militärs, die hauptsächlich durch mündliche Erzählungen von Personen erzählt wird, die die Grundausbildung der Armee, der Marine, der Marines und der Air Force durchlaufen haben.

Jacobs ist außerdem Militäranalyst für NBC/MSNBC. Im Jahr 2009 trat er in der Sendung The Colbert Report im Rahmen des Doom Bunker auf. Derzeit ist er Mitglied des Beratergremiums der Code of Support Foundation, einer gemeinnützigen Organisation für militärische Dienstleistungen.

Jacobs ist mit Sue Jacobs verheiratet, hat eine erwachsene Tochter und zwei Söhne und lebt in Far Hills, New Jersey. Er wohnte auch im Stadtteil Millington in Long Hill Township, New Jersey.

Im Jahr 2016 wurde Jacobs in die New Jersey Hall of Fame aufgenommen. Im Jahr 2018 hielt Jacobs die Waldo Family Lecture on International Relations an der Old Dominion University in Norfolk, Virginia.

Auszeichnungen und Orden

Ehrenmedaille

Jack Howard Jacobs

Rang und Organisation: Hauptmann (dann Oberleutnant), U.S. Army, Army Element, U.S. Military Assistance Command

Ort und Datum: Provinz Kien Phong, Republik Vietnam, 9. März 1968

Dienstantritt in: Trenton, Mercer County, New Jersey

Geboren: 2. August 1945, Brooklyn, New York

Zitat:

Für auffallende Tapferkeit und Unerschrockenheit im Einsatz unter Einsatz des eigenen Lebens, der über die Pflicht hinausging. Hauptmann Jacobs (damals 1. Leutnant), Infanterie, zeichnete sich als stellvertretender Bataillonsberater des 2. Bataillons, 16. Infanteriedivision, 9. Das 2. Bataillon war auf dem Vormarsch, als es unter schweren Maschinengewehr- und Mörserbeschuss eines Vietkong-Bataillons geriet, das sich in gut befestigten Bunkern verschanzt hatte. Als das 2. Bataillon in Angriffsformation ging, wurde sein Vormarsch durch verheerendes Feuer gestoppt. Hauptmann Jacobs forderte mit dem Führungselement der führenden Kompanie Luftangriffe auf die feindlichen Stellungen an und leitete sie, um einen erneuten Angriff zu ermöglichen. Aufgrund der Intensität des feindlichen Beschusses und der schweren Verluste der Führungsgruppe, einschließlich des Kompaniechefs, wurde der Angriff abgebrochen und die eigenen Truppen gerieten in Unordnung. Obwohl er durch Mörsersplitter verwundet wurde, übernahm Hauptmann Jacobs das Kommando über die verbündete Kompanie, ordnete den Rückzug aus der exponierten Stellung an und errichtete eine Verteidigungslinie. Trotz stark blutender Kopfwunden, die sein Sehvermögen beeinträchtigten, kehrte Hauptmann Jacobs unter starkem Beschuss zurück, um einen schwer verwundeten Berater in ein Waldgebiet zu evakuieren, wo er lebensrettende Erste Hilfe leistete. Anschließend kehrte er unter schwerem automatischen Waffenfeuer zurück, um den verwundeten Kompaniechef zu evakuieren. Hauptmann Jacobs unternahm wiederholt Fahrten durch die feuergefüllten Reisfelder, um Verwundete und ihre Waffen zu evakuieren. Bei drei verschiedenen Gelegenheiten nahm Hauptmann Jacobs Kontakt mit Vietkong-Trupps auf, die nach Verwundeten und Waffen der Alliierten suchten, und vertrieb sie, wobei er drei von ihnen im Alleingang tötete und mehrere andere verwundete. Sein mutiges Handeln und sein außerordentlicher Heldenmut retteten das Leben von 1 US-Berater und 13 alliierten Soldaten. Durch seinen Einsatz wurde die alliierte Kompanie wieder zu einer kampffähigen Einheit und verhinderte die Niederlage der eigenen Truppen durch einen starken und entschlossenen Feind. Hauptmann Jacobs hat durch seine Tapferkeit und seinen Mut im Einsatz in den höchsten Traditionen des Militärdienstes großes Ansehen für sich selbst, seine Einheit und die US-Armee erworben.

Ehrungen