Jack Ma
Bei diesem chinesischen Namen lautet der Familienname Ma.
Jack Ma Yun (chinesisch: 马云; pinyin: Mǎ Yún; geboren am 10. September 1964) ist ein chinesischer Wirtschaftsmagnat, Investor und Philanthrop. Er ist der Mitbegründer der Alibaba Group, eines multinationalen Technologiekonglomerats. Darüber hinaus ist Ma Mitbegründer von Yunfeng Capital, einer chinesischen Private-Equity-Firma. Mit einem Nettovermögen von 34,5 Milliarden Dollar (Stand: Juni 2023) ist Ma die viertreichste Person in China (nach Zhong Shanshan, Zhang Yiming und Ma Huateng) und die 39. reichste Person der Welt, wie aus dem Bloomberg Billionaires Index hervorgeht.
Ma wurde in Hangzhou, Zhejiang, geboren und schloss 1988 sein Studium an der Hangzhou Normal University mit einem Bachelor of Arts mit Schwerpunkt Englisch ab. Nach seinem Abschluss wurde er Englischdozent und Dozent für internationalen Handel an der Hangzhou Dianzi University. Der Aufstieg und die Expansion der Software- und Personal-Computer-Industrie in den 1980er Jahren erregten Ma's Aufmerksamkeit, was ihn dazu veranlasste, sich für die aufkommende Internet-Industrie zu interessieren. Diese Neigung führte ihn in den Bereich des Internet-Unternehmertums, wo er 1994 sein erstes Unternehmen gründete. Nachdem er ein tieferes Verständnis für die Entstehung des Internets und die vielversprechenden Geschäftsaussichten, die es bot, erlangt hatte, gründete er ein zweites Unternehmen. Von 1998 bis 1999 schied er aus der China Telecommunications Corporation aus und gründete dann 1999 mit seinen Kollegen die Alibaba Group. Das Unternehmen wurde zunächst als B2B-E-Commerce-Marktplatz-Website gegründet, expandierte aber später in eine Vielzahl von Branchen der chinesischen Wirtschaft, darunter E-Commerce, Hochtechnologie und Online-Zahlungslösungen.
Im Jahr 2017 wurde Ma auf der jährlichen Fortune-Liste "World's 50 Greatest Leaders" auf Platz zwei geführt. Er gilt in chinesischen Geschäftskreisen als informeller globaler Botschafter und ist nach wie vor eine einflussreiche Figur in der chinesischen Geschäftswelt und in der Szene der Start-up-Unternehmen. Im September 2018 gab er bekannt, dass er sich von Alibaba zurückziehen und sich der Bildungsarbeit, der Philanthropie und dem Umweltschutz widmen werde; im darauffolgenden Jahr trat Daniel Zhang seine Nachfolge als Executive Chairman an. Im Jahr 2020 stoppte die chinesische Regierung die Pläne für einen Börsengang des von ihm gegründeten Unternehmens Ant Group für digitale Zahlungslösungen, nachdem er in einer Rede kritisiert hatte, dass die chinesischen Finanzaufsichtsbehörden der Risikominimierung zu viel Bedeutung beimessen.
Im Jahr 2019 wurde Jack Ma vom Forbes Magazine für seine humanitäre und philanthropische Arbeit zur Unterstützung unterprivilegierter Gemeinschaften in China, Afrika, Australien und dem Nahen Osten in die Liste der "Asia's 2019 Heroes of Philanthropy" aufgenommen. Im April 2021 belegte Jack Ma mit einem Vermögen von 48,4 Mrd. USD Platz 26 der "Forbes Global Rich List 2021". Im Juli 2021 führte Jack Ma die Alibaba Group mit einer Geldspende von insgesamt 3,22 Milliarden Yuan an die Spitze der China Charity List 2021.
Frühes Leben und Ausbildung
Ma wurde am 10. September 1964 in Hangzhou, Zhejiang, als Ma Yun geboren. Schon als kleiner Junge interessierte er sich für die englische Sprache und begann, sie mit englischsprachigen Besuchern des Hangzhou International Hotel zu üben. Ma's Großvater diente während des Zweiten Chinesisch-Japanischen Krieges als Wachmann. Im Alter von 12 Jahren kaufte Ma ein Taschenradio und begann, regelmäßig englische Radiosender zu hören. Neun Jahre lang fuhr Ma jeden Tag 27 km mit dem Fahrrad, um als Fremdenführer in Hangzhou für Ausländer zu arbeiten und sein Englisch zu verbessern. Er schloss eine Brieffreundschaft mit einem dieser Ausländer, der ihm den Spitznamen "Jack" gab, weil es ihm schwer fiel, seinen chinesischen Namen auszusprechen. Als Ma 13 Jahre alt war, wurde er gezwungen, auf die Hangzhou No. 8 Middle School zu wechseln, da er immer wieder in Schlägereien verwickelt wurde. In seiner Grundschulzeit hatte Ma schulische Schwierigkeiten, und es dauerte zwei Jahre, bis er an einer normalen chinesischen Oberschule angenommen wurde, da er bei der Aufnahmeprüfung für die chinesische Oberschule nur 31 Punkte in Mathematik erreichte.
Als er 1980 mit dem Fahrrad unterwegs war, um mit Touristen Englisch zu üben, lernte er Ken Morley kennen, der mit seiner Familie im Rahmen der Australia-China Friendship Society unterwegs war. Kens Sohn David schloss mit Ma eine Brieffreundschaft und blieb mit ihm in Kontakt, nachdem die Familie China verlassen hatte. Jahre später nahmen die Morleys Ma in Australien auf, was seinen Lebensweg völlig veränderte. Anfang 2023 reiste Ma nach Melbourne, um die Morleys zu besuchen, und vermachte der Universität von Newcastle, die sich in der Heimatstadt der Familie Morley befindet, 26 Millionen Dollar als philanthropische Geste. Zu seinem Besuch im Jahr 2023 sagte Ma: "Diese 29 Tage in Newcastle waren entscheidend für mein Leben. Ohne diese 29 Tage wäre ich nie in der Lage gewesen, so zu denken, wie ich es heute tue."
1982, im Alter von 18 Jahren, scheiterte Ma bei der landesweiten chinesischen Hochschulaufnahmeprüfung im ersten Anlauf mit nur einem Punkt in Mathematik. Danach bewarben er und sein Cousin sich als Kellner in einem nahe gelegenen Hotel. Sein Cousin wurde eingestellt, aber Ma wurde mit der Begründung abgelehnt, er sei "zu dünn, zu klein und habe generell ein schlechtes Erscheinungsbild, das möglicherweise dem Image des Restaurants schaden und seinen Ruf beeinträchtigen könnte."
1983 fiel Ma zum zweiten Mal durch die Aufnahmeprüfung für das College. Allerdings verbesserte sich sein Matheergebnis gegenüber dem letzten Versuch auf 19 Punkte. Im darauffolgenden Jahr war Ma weiterhin fest entschlossen, ein Hochschulstudium zu absolvieren, trotz des starken Widerstands seiner Familie, die ihn alternativ einen anderen Berufsweg einschlagen lassen wollte. Unbeirrt beschloss er, die Aufnahmeprüfung 1984 ein drittes Mal zu absolvieren. Bei seinem dritten Versuch erreichte Ma 89 Punkte im mathematischen Teil, was eine deutliche Verbesserung gegenüber den beiden vorangegangenen Versuchen bedeutete. Dennoch wäre Ma aufgrund der Mindestanforderungen für die Aufnahmeprüfung nicht zum Studium zugelassen worden, da seine Punktzahl fünf Punkte unter dem standardisierten Mindestwert für die Aufnahmeprüfung lag.
Ma's akademisches Schicksal sollte sich jedoch ändern, da das Einschreibeziel für angehende Hauptfachstudenten im Fachbereich Englisch der Hangzhou Normal University nicht erreicht wurde, da einige angehende Studenten die Möglichkeit hatten, angenommen und in den Fachbereich befördert zu werden, wobei Ma selbst schließlich in den Fachbereich Fremdsprachen befördert wurde. Nach seiner Immatrikulation an der Hangzhou Normal University begannen sich Ma's akademische Leistungen erheblich zu verbessern, da er im Laufe seines Studiums kontinuierlich wissenschaftliche Spitzenleistungen erzielte. In Anerkennung seiner Verdienste, die in seinen wachsenden akademischen Leistungen zum Ausdruck kamen, zeichnete sich Ma in akademischer Hinsicht dadurch aus, dass er aufgrund seiner umfassenden Englischkenntnisse stets zu den fünf besten Studenten der Fremdsprachenabteilung der Hangzhou Normal University zählte. Er wurde auch zum Vorsitzenden der Studentenvereinigung gewählt und wurde später Vorsitzender der Hangzhou Federation of Students, wobei Ma diese Funktion zwei Amtszeiten lang innehatte.
1988 erwarb Ma einen Bachelor of Arts in Englisch an der Hangzhou Normal University. Nach seinem Abschluss wurde er Dozent für Englisch und internationalen Handel an der Hangzhou Dianzi University. Ma behauptet auch, sich zehnmal an der Harvard Business School beworben zu haben, wurde aber jedes Mal abgelehnt.
Berufliche Laufbahn
Frühe Karriere
Laut Ma's autobiografischer Rede bewarb er sich nach seinem Abschluss an der Hangzhou Normal University im Jahr 1988 auf 31 verschiedene Einstiegsjobs und wurde bei jedem einzelnen abgelehnt. "Ich bewarb mich um einen Job bei KFC; sie sagten: 'Sie taugen nichts'", erzählte Ma dem Interviewer Charlie Rose. "Ich ging sogar zu KFC, als es in meine Stadt kam. Vierundzwanzig Leute bewarben sich um den Job. Dreiundzwanzig wurden angenommen. Ich war der Einzige, der abgelehnt wurde...". Zu dieser Zeit näherte sich China dem Ende seines ersten Jahrzehnts nach den Wirtschaftsreformen von Deng Xiaoping.
1994 hörte Ma vom Internet und gründete auch sein erstes Unternehmen, das Übersetzungsbüro Hangzhou Haibo (杭州海波翻譯社, Hángzhōu Hǎibō Fānyì Shè), ein Online-Übersetzungsbüro für Chinesisch. Anfang 1995 reiste er im Auftrag der Stadtverwaltung von Hangzhou mit Kollegen, die ihn in das Internet eingeführt hatten, in die Vereinigten Staaten. Obwohl er Informationen über Bier aus vielen Ländern fand, war er überrascht, dass er keine aus China fand. Er versuchte auch, nach allgemeinen Informationen über China zu suchen, und war ebenfalls überrascht, keine zu finden. Also erstellten er und sein Freund eine "hässliche" Website, die Informationen über chinesisches Bier enthielt. Er startete die Website um 9:40 Uhr, und um 12:30 Uhr hatte er bereits E-Mails von potenziellen chinesischen Investoren erhalten, die mehr über ihn und seine Website wissen wollten. Zu diesem Zeitpunkt erkannte Ma, dass das Internet etwas Großartiges zu bieten hatte. Im April 1995 eröffneten Ma und sein Geschäftspartner He Yibing (ein Computerlehrer) das erste Büro für China Pages, und Ma gründete sein zweites Unternehmen. Am 10. Mai 1995 registrierten die beiden die Domain chinapages.com in den Vereinigten Staaten. Innerhalb von drei Jahren erwirtschaftete China Pages einen Gewinn von etwa 5.000.000 RMB, was damals 642.998 USD entsprach (heute etwa 1,18 Millionen Dollar).
Ma begann mit Hilfe von Freunden in den Vereinigten Staaten, Websites für chinesische Unternehmen zu erstellen. Er sagte: "An dem Tag, an dem wir eine Internetverbindung bekamen, lud ich Freunde und Fernsehleute zu mir nach Hause ein", und mit einer sehr langsamen Einwahlverbindung "warteten wir dreieinhalb Stunden und bekamen eine halbe Seite", erinnerte er sich. "Wir tranken, sahen fern und spielten Karten und warteten. Aber ich war so stolz. Ich hatte bewiesen, dass es das Internet gab". Trotz seines enormen unternehmerischen und investitionstechnischen Erfolgs in der chinesischen Hochtechnologiebranche war Ma nie ein technischer Experte für Computertechnologie und verfügte auch nicht über ein so umfassendes und tiefes technisches Know-how, das ihn dazu befähigt hätte, ein Technologieunternehmen zu leiten oder unabhängig als Technologieunternehmer zu arbeiten. Obwohl Ma's formaler Bildungshintergrund und seine umfassende Ausbildung eher in Englisch als in einem technischen Fach waren, hielt ihn dies nicht davon ab, sich im Wettbewerb von seinen unternehmerischen Kollegen in der chinesischen Hochtechnologiebranche sowie von den typischen chinesischen Technologiemogulen abzuheben, von denen viele in der Regel einen Hintergrund in Computertechnik und -wissenschaft hatten. Stattdessen nutzte Ma seinen Bildungshintergrund im unternehmerischen Kontext, indem er sich als Förderer, Geschäftsmann, Manager, Verwalter und Organisator profilierte, der über Soft Skills, emotionale Fähigkeiten und eine Persönlichkeit verfügte, die ein Händchen für die Führung und Beschäftigung von Fachleuten aus allen denkbaren technischen Bereichen hatte. Auf einer Pressekonferenz im Jahr 2010 machte Ma den Mangel an technischem Fachwissen deutlich, indem er der Öffentlichkeit offenbarte, dass er noch nie eine Zeile Computercode geschrieben oder einen Verkauf an einen Kunden getätigt hatte und dass er erst im Alter von 33 Jahren zum ersten Mal einen Personalcomputer erwarb, um damit Geschäfte zu machen.
Von 1998 bis 1999 leitete Ma ein Informationstechnologieunternehmen, das vom China International Electronic Commerce Center, einer Abteilung des Ministeriums für Außenhandel und wirtschaftliche Zusammenarbeit, gegründet wurde. Im Jahr 1999 kündigte er und kehrte mit seinem Team nach Hangzhou zurück, um in seiner Wohnung mit einer Gruppe von 18 Freunden Alibaba zu gründen, einen Business-to-Business-Marktplatz mit Sitz in Hangzhou. Mit 500.000 Yuan begann er eine neue Runde der Unternehmensentwicklung.
Im Oktober 1999 und im Januar 2000 erhielt Alibaba von der amerikanischen Investmentbank Goldman Sachs und dem japanischen Investmentkonglomerat SoftBank ein Startkapital in Höhe von insgesamt 25 Millionen Dollar. Das Programm sollte den inländischen chinesischen E-Commerce-Markt verbessern und eine E-Commerce-Plattform für chinesische Online-Unternehmen perfektionieren, damit diese eine eigene Präsenz aufbauen und im Wettbewerb bestehen können. Dabei sollte insbesondere das Wachstum chinesischer kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) gefördert und den Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Beitritt Chinas zur Welthandelsorganisation im Jahr 2001 begegnet werden. Drei Jahre später begann Alibaba, Anzeichen von Rentabilität zu zeigen, da Ma das globale E-Commerce-System verbessern wollte. Ab 2003 gründete Ma den Taobao-Marktplatz, Alipay, Ali Mama und Lynx. Nach dem schnellen Aufstieg von Taobao bot der amerikanische E-Commerce-Riese eBay an, das Unternehmen zu kaufen. Ma lehnte das Angebot jedoch ab und erhielt stattdessen die Unterstützung des Yahoo-Mitbegründers Jerry Yang, der eine Investition von 1 Milliarde Dollar als Startkapital für den möglichen Ausbau der Unternehmenstätigkeit von Alibaba anbot.
Vorsitzender der Alibaba-Gruppe
Seit 1999 ist Ma geschäftsführender Vorsitzender der Alibaba Group, die in den zwei Jahrzehnten seit ihrer Gründung eine der bedeutendsten High-Tech-Holdinggesellschaften Chinas geblieben ist und neun große Tochtergesellschaften leitet: Alibaba.com, Taobao Marketplace, Tmall, eTao, Alibaba Cloud Computing, Juhuasuan, 1688.com, AliExpress.com und Alipay. Auf der Jahreshauptversammlung von Alibaba.com im Mai 2010 kündigte Ma an, dass die Alibaba Group ab 2010 0,3 % des Jahresumsatzes für den Umweltschutz, insbesondere für Projekte zur Verbesserung der Wasser- und Luftqualität, bereitstellen wird. Über die Zukunft von Alibaba sagte er: "Unsere Herausforderung besteht darin, mehr Menschen dabei zu helfen, gesundes Geld zu verdienen, 'nachhaltiges Geld', Geld, das nicht nur gut für sie selbst, sondern auch gut für die Gesellschaft ist. Das ist der Wandel, den wir anstreben."
Im Jahr 2011 wurde bekannt, dass eines seiner Unternehmen die Kontrolle über Alipay, eine frühere Tochtergesellschaft der Alibaba Group, übernommen hatte, um "das chinesische Recht für Zahlungsunternehmen einzuhalten, um eine Lizenz für den weiteren Betrieb von Alipay zu erhalten". Zahlreiche Analysten berichteten, Ma habe Alipay unter dem Marktwert an sich selbst verkauft, ohne den Vorstand der Alibaba Group oder die anderen Haupteigentümer Yahoo und Softbank zu informieren, während Ma erklärte, der Vorstand der Alibaba Group habe von der Transaktion gewusst. Der Eigentümerstreit wurde von der Alibaba Group, Yahoo! und Softbank im Juli 2011 beigelegt. Im November 2012 überstieg das Online-Transaktionsvolumen von Alibaba eine Billion Yuan. Ma trat am 10. Mai 2013 als Chief Executive Officer von Alibaba zurück, blieb aber als Executive Chairman des Unternehmens erhalten. Im September 2014 wurde berichtet, dass Alibaba bei einem Börsengang an der New Yorker Börse mehr als 25 Milliarden Dollar einnehmen würde. Seit 2016 ist Ma Eigentümer von Château de Sours in Bordeaux, Chateau Guerry in Côtes de Bourg und Château Perenne in Blaye, Côtes de Bordeaux.
Am 9. Januar 2017 traf Ma mit dem designierten US-Präsidenten Donald Trump im Trump Tower zusammen, um über die mögliche Schaffung von 1 Million Arbeitsplätzen in den nächsten fünf Jahren durch die Ausweitung der Geschäftsinteressen von Alibaba in den Vereinigten Staaten zu sprechen. Am 8. September 2017, zur Feier des 18-jährigen Bestehens von Alibaba, erschien Ma auf der Bühne und gab eine von Michael Jackson inspirierte Performance. Bei einer Geburtstagsveranstaltung von Alibaba im Jahr 2009 sang er in der Verkleidung eines Heavy-Metal-Sängers einen Teil von Elton Johns Hit "Can You Feel The Love Tonight" aus dem Jahr 1994. Im selben Monat ging Ma mit dem Hongkonger Wirtschaftsmagnaten Sir Li Ka-shing ein Joint Venture ein, um in Hongkong eine digitale Geldbörse anzubieten.
Ma gab am 10. September 2018 bekannt, dass er im kommenden Jahr als Executive Chairman der Alibaba Group Holding zurücktreten wird. Ma dementierte Berichte, wonach er von der chinesischen Regierung zum Rücktritt gezwungen wurde, und erklärte, er wolle sich über seine Stiftung auf philanthropische Aktivitäten konzentrieren. Daniel Zhang würde dann Alibaba als derzeitiger Vorstandsvorsitzender leiten. Ma ist am 1. Oktober 2020 aus dem Vorstand von Alibaba ausgeschieden.
Verschwinden aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit
Nachrichtenagenturen berichteten, dass Ma zwischen Oktober 2020 und Januar 2021 nicht mehr in der Öffentlichkeit auftrat, was mit einem behördlichen Durchgreifen gegen seine Unternehmen zusammenfiel. Die Financial Times berichtete, dass das Verschwinden möglicherweise mit einer Rede auf dem jährlichen Finanzmarktforum der People's Bank of China zusammenhing, in der Ma die chinesischen Regulierungsbehörden und Banken kritisierte. Im November 2020 berichtete die Financial Times über die abrupte Absage des geplanten Börsengangs der Ant Group nach einer Intervention der Finanzaufsichtsbehörden. Nach Angaben chinesischer Banker und Beamter war die Finanzstabilität das Ziel hinter dem Eingriff. Einige Kommentatoren spekulierten, dass Ma Opfer eines erzwungenen Verschwindens geworden sein könnte, während andere vermuteten, dass er freiwillig untergetaucht sein könnte.
Am 20. Januar 2021 trat Ma erneut an die Öffentlichkeit und sprach per Videolink zu einer Gruppe von Lehrern aus ländlichen Gebieten bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung, der jährlichen Rural Teacher Initiative.
Im Februar 2021 berichtete Bloomberg, dass er beim Golfen im Sun Valley Golf Resort auf der chinesischen Insel Hainan gesehen wurde.
Im März 2021 wurden Ma und Alibaba von den chinesischen Aufsichtsbehörden aufgefordert, bestimmte Medienunternehmen zu verkaufen, darunter die South China Morning Post in Hongkong, als Teil einer chinesischen Kampagne zur Eindämmung des Einflusses riesiger digitaler Konzerne.
Im Oktober 2021 berichtete Reuters, dass Ma auf der spanischen Insel Mallorca in einem örtlichen Geschäft einkaufte. Seine Superyacht lag im Hafen von Andratx vor Anker.
Im November 2022 lebte Ma Berichten zufolge fast sechs Monate lang ein unauffälliges Leben in Tokio, Japan, und reiste gelegentlich ins Ausland.
Im März 2023 wurde Ma zum ersten Mal in der Yungu-Schule in Hangzhou, China, gesichtet. Fotos und Videos von Ma bei der Besichtigung der Schule tauchten in den sozialen Medien auf und bestätigten das Erscheinen des Milliardärs zum ersten Mal seit mehreren Monaten. Die Schule wird von seinem Unternehmen finanziert und befindet sich in der Nähe des Hauptsitzes des Unternehmens. Berichten zufolge wurde er von Ministerpräsident Li Qiang zur Rückkehr überredet. Im selben Monat wurde die Alibaba Group in eine Holdinggesellschaft umgewandelt und ihre Tochtergesellschaften in sechs unabhängige Firmen aufgespalten. Das Wall Street Journal berichtete am 30. März, dass Ma dies in Gesprächen mit dem CEO des Unternehmens, Daniel Zhang, während seines Auslandsaufenthalts ausgearbeitet habe.
Unterricht
Im Mai 2023 gab das Tokyo College, ein Forschungsinstitut der Universität Tokio, bekannt, dass Ma zum Gastprofessor ernannt wurde und bis mindestens Oktober 2023 an dem Institut arbeiten wird. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören nachhaltige Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion und Vorträge über Unternehmertum. Die Financial Times bezeichnete die Ankündigung als "eine seltene öffentliche Bekundung des Engagements des Milliardärs außerhalb Chinas".
Karriere im Unterhaltungsbereich
Im Jahr 2017 gab Ma sein Schauspieldebüt mit seinem ersten Kung-Fu-Kurzfilm Gong Shou Dao. Er wurde in Zusammenarbeit mit dem Double 11 Shopping Carnival Singles' Day gedreht. Im selben Jahr nahm er auch an einem Gesangsfestival teil und führte Tänze während der Party zum 18-jährigen Bestehen von Alibaba auf.
Im November 2020 wurde Ma im Finale von Africa's Business Heroes als Jurymitglied der Fernsehshow durch den Alibaba-Manager Peng Lei ersetzt, angeblich "aufgrund eines Terminkonflikts".
Auszeichnungen und Ehrungen
Im Jahr 2004 wurde Ma von China Central Television (CCTV) als eine der "Top 10 Wirtschaftspersönlichkeiten des Jahres" ausgezeichnet.
Im September 2005 wurde Ma vom Weltwirtschaftsforum als "Young Global Leader" ausgezeichnet.
Fortune wählte ihn 2005 zu einem der "25 mächtigsten Geschäftsleute Asiens".
Businessweek wählte ihn 2007 außerdem zur "Businessperson of the Year".
Im Jahr 2008 wurde er von Barron's als einer der 30 "World's Best CEOs" ausgezeichnet.
Im Mai 2009 listete das Time Magazine Ma als einen der 100 mächtigsten Menschen der Welt. Adi Ignatius, ehemaliger leitender Redakteur von Time und Chefredakteur der Harvard Business Review, stellte in seinem Bericht über die Leistungen von Ma fest, dass "der chinesische Internetunternehmer sanftmütig und elfengleich ist - und er spricht wirklich gut Englisch" und bemerkte, dass "Taobao.com, Herrn Ma's Website für Verbraucherauktionen, eBay in China erobert hat". Er wurde auch 2014 in diese Liste aufgenommen.
BusinessWeek wählte ihn zu einem der mächtigsten Menschen Chinas.
Auch Forbes China wählte ihn 2009 zu einem der 10 angesehensten Unternehmer Chinas. Ma erhielt 2009 die Auszeichnung "CCTV Economic Person of the Year": Business Leaders of the Decade" ausgezeichnet.
Im Jahr 2010 wurde Ma von Forbes Asia für seinen Beitrag zur Katastrophenhilfe und Armutsbekämpfung zu einem der asiatischen Helden der Philanthropie gewählt.
Ma wurde im November 2013 von der Hong Kong University of Science and Technology die Ehrendoktorwürde verliehen.
Ma war Mitglied des Verwaltungsrats der japanischen SoftBank (2007-2020) und der chinesischen Huayi Brothers Media Corporation. Im Jahr 2009 wurde er Treuhänder des China-Programms von The Nature Conservancy und trat im April 2010 in den weltweiten Vorstand der Organisation ein.
Im Jahr 2013 wurde er zum Vorstandsvorsitzenden des China-Programms von The Nature Conservancy ernannt; dies geschah einen Tag, nachdem er als CEO von Alibaba zurückgetreten war.
Im Jahr 2014 wurde er in einer jährlich von Forbes veröffentlichten Rangliste auf Platz 30 der mächtigsten Personen der Welt gesetzt.
Im Jahr 2015 ehrte ihn der Asian Award mit der Auszeichnung "Entrepreneur of the Year". Ma erhielt die Ehrendoktorwürde für Bildung der National Taiwan Normal University.
Im Jahr 2016 wurde er vom französischen Minister für auswärtige Angelegenheiten und internationale Entwicklung, Laurent Fabius, zum Chevalier der französischen Ehrenlegion ernannt.
Im Jahr 2017 wurde Ma von Fortune auf Platz zwei der Liste der 50 größten Führungskräfte der Welt gewählt.
Im Jahr 2017 belegte Ma in einer KPMG-Umfrage den dritten Platz unter den Visionären der globalen Tech-Innovation.
Im Oktober 2017 wurde Ma von der De La Salle University Manila, Philippinen, die Ehrendoktorwürde für Technopreneurship verliehen.
Im Mai 2018 wurde Ma von der Universität Hongkong in Anerkennung seiner Beiträge zur Technologie, Gesellschaft und Welt die Ehrendoktorwürde der Sozialwissenschaften verliehen.
Im Mai 2018 erhielt Ma die Ehrendoktorwürde von den Professoren Yaakov Frenkel und Yaron Oz an der Universität Tel Aviv.
Im Mai 2019 wurden Ma und 16 weitere einflussreiche Persönlichkeiten aus aller Welt vom Generalsekretär der Vereinten Nationen zu den neuen Fürsprechern für die Ziele der nachhaltigen Entwicklung ernannt.
Im Juli 2020 erhielt Ma von König Abdullah II. eine Medaille erster Klasse für seinen Beitrag zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie.
Im August 2020 sollte Ma vom pakistanischen Präsidenten die Hilal e Quaid e Azam-Medaille für seinen Beitrag zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie erhalten.
Auf dem 2023 World Chinese Culture Festival (Tokio) gaben Kong Jian, Vorsitzender der World Confucius Association, Guo Shaocheng, Vorsitzender der World Chinese Alliance, und Fanghe Yuanjian, Vorsitzender der World Confucius Foundation, gemeinsam bekannt, dass Jack Ma den [2023 Confucius Education Award] gewonnen hat, und gratulierten der Universität Tokio zur Einstellung von Jack Ma.
Ansichten
Ma ist sowohl Anhänger des Buddhismus als auch des Taoismus.
Am 24. September 2014 führte Ma in einem Interview mit Taobao die Stärke der amerikanischen Gesellschaft darauf zurück, dass das Land in seinem jüdisch-christlichen Erbe verwurzelt ist, und brachte seine Überzeugung zum Ausdruck, wie wichtig es für China ist, ein positives Wertesystem einzuführen, um die Folgen und das Erbe der vergangenen Kulturrevolution zu überwinden.
Im November 2018 identifizierte die People's Daily Ma als Mitglied der Kommunistischen Partei Chinas, was Beobachter überraschte.
Ma wurde international kritisiert, nachdem er öffentlich die als 996-Arbeitsstunden-System bekannte chinesische Arbeitspraxis befürwortet hatte. Als er 2019 gebeten wurde, seine Ansichten über die Zukunft darzulegen, erklärte Ma erneut, dass 996 derzeit ein "großer Segen" sei, der für den Erfolg notwendig sei, fuhr aber fort, dass die Technologie der künstlichen Intelligenz in Zukunft zu einem besseren Leben in der Freizeit führen könnte, in dem die Menschen nur noch vier Stunden pro Tag an drei Tagen pro Woche arbeiten müssten. Gleichzeitig äußerte Ma seine Skepsis, dass künstliche Intelligenz den Menschen jemals vollständig ersetzen könnte, indem er auf seine Theorie verwies, dass Erfolg einen "Liebesquotienten" erfordert, und erklärte, dass Maschinen diesen Erfolg niemals erreichen können. Ma sagte auch voraus, dass der Zusammenbruch der Bevölkerung in der Zukunft ein großes Problem darstellen werde.
Philanthropie
Hauptartikel: Jack Ma Stiftung
Jack Ma ist der Gründer der Jack Ma Foundation, einer philanthropischen Organisation, die sich auf die Verbesserung der Bildung, der Umwelt und der öffentlichen Gesundheit konzentriert.
Im Jahr 2008 spendete Alibaba 808.000 Dollar für die Opfer des Erdbebens in Sichuan. Im Jahr 2009 wurde Jack Ma Treuhänder des China-Programms von The Nature Conservancy, und 2010 wurde er Mitglied des globalen Vorstands der Organisation.
Im Jahr 2015 gründete Alibaba eine gemeinnützige Organisation, die Alibaba Hong Kong Young Entrepreneurs Foundation, die Unternehmer in Hongkong unterstützt, um ihnen beim Wachstum ihrer Unternehmen zu helfen. Im selben Jahr finanzierte das Unternehmen den Wiederaufbau von 1.000 durch das Erdbeben in Nepal beschädigten Häusern und sammelte Geld für weitere 9.000. Im Jahr 2015 gründete er außerdem die Hupan School, eine Wirtschaftsschule.
Im September 2018 gründete Ma die Jack Ma Foundation und gab bekannt, dass er sich von Alibaba zurückziehen werde, um sich der Bildungsarbeit, der Philanthropie und dem Umweltschutz zu widmen.
Im Jahr 2019 nahm Forbes Ma in seine Liste der "Asia's 2019 Heroes of Philanthropy" auf und verlieh ihm den Malcolm S. Forbes Lifetime Achievement Award für seine Arbeit zur Unterstützung unterprivilegierter Gemeinschaften in China, Afrika, Australien und dem Nahen Osten.
Im Jahr 2020 starteten die Alibaba Foundation und die Jack Ma Foundation als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie verschiedene Initiativen, von denen einige die Spende von medizinischen Hilfsgütern in die Vereinigten Staaten sowie in verschiedene Länder in Asien, Afrika und Europa umfassten.