Jacob Nordangård

Aus Das unsichtbare Imperium

Jacob Nordangård, geboren am 5. Dezember 1968 in Jönköping, ist ein schwedischer Autor und Debattierer.

Biografie

Nordangård lebt in Norrköping und war 2007-2008 Mitglied des Stadtplanungsausschusses von Norrköping für die Grüne Partei.

Nordangård promovierte 2012 an der Universität Linköping zum Thema „Technology and Social Change“ mit der Arbeit ORDO AB CHAO: the political history of biofuels in the European Union: actors, networks and strategies , die die Geschichte der Biokraftstoffpolitik in der EU beschreibt und auch die Geschichte der Klimapolitik berührt.

In den Jahren 2017-2019 war er Lehrbeauftragter am Fachbereich Humangeographie der Universität Stockholm.

The Doomsday Clock

Nordangård veröffentlichte 2013 zusammen mit Svenolof Karlsson und Marian Radetzki das Buch „The Doomsday Clock and the Myth of the Earth's Permanent End“. In dem Buch wird argumentiert, dass die moderne Weltuntergangserzählung von Gruppen vorangetrieben wird, die darin eine Förderung von Karrieren, wirtschaftlichen und politischen Interessen sowie eine Weltordnung sehen, in der die Demokratie an den Rand gedrängt wird. Das Buch wurde unter anderem dafür kritisiert, dass es „eine gigantische Verschwörungstheorie zum Ausdruck bringt und falsche Unsicherheit verbreitet“, und dass es die Klimabedrohung herunterspielt.

Klimaengagement

Nordangård hat das Buch Rockefeller: en klimatsmart historia (2019) veröffentlicht. Es wurde in der Vetenskapsradion Historia des SR vorgestellt und soll beschreiben, wie es der Finanzfamilie der Rockefellers mit ihrem Netzwerk gelungen ist, das verhängnisvolle Thema unserer Zeit - die Klimabedrohungsagenda - zu schaffen und zu kontrollieren.

Nordangård gehört zu den schwedischen Unterzeichnern einer 2019 von Climate Intelligence (CLINTEL) veröffentlichten Petition mit dem Titel „Es gibt keine Klimakrise“, die sich nachdrücklich gegen „die für 2050 vorgeschlagene schädliche und unrealistische CO2-Null-Politik“ wendet.

Familie

Jacob Nordangård ist der Sohn des Zeitungsmachers Magnus Nordangård, Enkel des Schriftstellers Folke Nordangård und Neffe des Journalisten Per Nordangård.

Bibliographie

  • 2013 - Karlsson, Svenolof; Nordangård Jacob, Radetzki Marian. Domedagsklockan och myten om jordens ständiga undergang. Stockholm: Ekerlid. Libris 14706398. ISBN 9789187391224
  • 2019 - Rockefeller: eine klimagerechte Geschichte (Zweite erweiterte Auflage, Erstausgabe 2019). Norrköping: Pharos Foundation. Libris 1c0mrfsxzrwk2bb3. ISBN 9789151907505
  • 2020 - The Global Coup d'Etat (Zweite erweiterte Auflage 2021). Herausgeber Pharos Foundation & Pharos Media Productions, Norrköping. ISBN 978-91-985843-2-5
  • 2022 - Das digitale Weltgehirn (Erste Auflage). Norrköping: Pharos Foundation und Pharos Media Productions. Libris p5x6vhkxm38tc0v2. ISBN 9789198815306
  • 2023 - Agenda 2030: die SDGs und die technokratischen Lösungen. Norrköping: Pharos media productions. Libris 2k4gzjwt0gx2zbhk

Externe Links