Jaime Nogueira Pinto

Aus Das unsichtbare Imperium

Jaime Alexandre Nogueira Pinto (geboren am 4. Februar 1946 in Porto, Santo Ildefonso) ist ein portugiesischer Schriftsteller und Universitätsprofessor, Sohn von Jaime da Cunha Guimarães und Alda Branca Nogueira Pinto, die 2007 verstarb.

Er ist ein rechtsgerichteter politischer Denker, hat einen Abschluss in Rechtswissenschaften an der Juristischen Fakultät der Universität Lissabon und ist Doktor der Sozialwissenschaften am Institut für Sozial- und Politikwissenschaften der Technischen Universität Lissabon, wo er Kurse in den Bereichen Politikwissenschaft und internationale Beziehungen unterrichtete. Er war Direktor der Zeitschrift Futuro Presente (gemeinsam mit Nuno Rogeiro gegründet) und ist Vorsitzender der Luso-Afrikanischen Kulturstiftung. Außerdem ist er als Berater und Geschäftsführer tätig. Er hat mehrere Werke veröffentlicht. Nogueira Pinto heiratete am 27. Januar 1972 in Lissabon, Campo Grande, Maria José Pinto da Cunha de Avilez (Maria José Nogueira Pinto, CDS-PP-Persönlichkeit und Mitglied des portugiesischen Parlaments), mit der er drei Kinder hat: Eduardo (geb. Lissabon, 4. April 1973, Rechtsanwalt, verheiratet mit Sofia Rocha und Helena Margarida de Ayala Botto (geb. 22. Februar 1979), mit der er Maria Leonor (geb. Lissabon, São Jorge de Arroios, 8. November 2007), Duarte (geb. Lissabon, São Jorge de Arroios, 20. Dezember 2009) und Maria Teresa (geb. Lissabon, Benfica, 26. Juli 2012) de Ayala Botto Nogueira Pinto) hat; Maria Catarina (geb. Lissabon, 30. April 1976, ehelichte Martim Abecassis de Magalhães do Amaral Neto (geb. Lissabon, Benfica, 16. Februar 1971) und hatte Aurora (geb. Lissabon, 8. Juli 2006), Jaime (geb. Madrid, 11. Mai 2011) und Joaquim (geb. Madrid, 13. Mai 2015) Nogueira Pinto do Amaral Neto) und Maria Teresa (geb. Lissabon, 11. Juni 1984) mit Tiago Maria Marques de Aguiar Salvação Barreto (geb. 6. März 1984) und bekamen Maria Camila (geb. Lissabon, 30. Dezember 2009), Francisco José (geb. Lissabon, 1. August 2013) und Eduardo Maria (geb. Lissabon, 16. Juni 2016) Nogueira Pinto Salvação Barreto.

Im Jahr 2007 war er im Fernsehsender RTP in der Sendung Os Grandes Portugueses (Die großen Portugiesen) der Moderator des Staatsmannes António de Oliveira Salazar, der den Wettbewerb gewann.

Er ist außerdem Präsident des Verwaltungsrats der Luso-Afrikanischen Stiftung für Kultur und Mitglied der Real Academia de Ciências Morales y Políticas, Le Cercle, Institut d'Études Politiques und der Heritage Foundation. Er wurde als "der große Vater der portugiesischen extremen Rechten seit dem Ende der Salazar-Diktatur" bezeichnet.

Bibliographie

Der Islam und der Westen - Der große Zwiespalt, Dom Quijote, Lissabon, 2015

Portugal, Aufstieg und Fall - Ideen und Politik einer singulären Nation, Dom Quijote, Lissabon, 2013

Ideologie und Staatsräson - Eine Geschichte der Macht, Civilização, Lissabon, 2013

November, A Esfera dos Livros, Lissabon, 2012

Edles Volk - Die Jahre der Republik, A Esfera dos Livros, Lissabon, 2010

Nuno Álvares Pereira, A Esfera dos Livros, Lissabon, 2009

Afrikanische Spiele, A Esfera dos Livros, Lissabon, 2008

António de Oliveira Salazar - O outro retrato, A Esfera dos Livros, Lissabon, 2007.

Einführung in die Politik III - mit António Marques Bessa Verbo, 2002

Einführung in die Politik II - mit António Marques Bessa Verbo, 2001

Einführung in die Politik I - mit António Marques Bessa Verbo, 1999

Visto da Direita - 20 anos de "Futuro Presente", Hugin, Lissabon, 2000

Fim do Estado Novo e as Origens do 25 de Abril, Difel, 1999

Vorwort zu "Kommunismus und Nazismus", von Alain de Benoist, Hugin Editores, 1999

Die Rechte und die Rechten, Difel, Lissabon, 1997

O 11 de Março - Peças de um processo (mit Guilherme Alpoim Calvão), Editorial Futuro Presente, Lissabon, 1995

Salazar aus der Sicht der ihm Nahestehenden (Org.), Bertrand Editora, Venda Nova, 1993

Meine Antworten: Maria de Lurdes Pintassilgo im Dialog mit Eduardo Prado Coelho Jaime Nogueira Pinto und João Carlos Espada, Dom Quixote, Lissabon, 1985

Portugal im Jahr 2000 (Org.) - mit A. Alçada Baptista, António Barreto, A. Marques Bessa, A. Sousa Franco, J. Borges de Macedo, S. Silvério Marques, F. Lucas Pires, H. Barrilaro Ruas, B. Guedes da Silva, Jacinto Simões -, Intervenção, Braga-Lisboa, 1980

Portugal - Os Anos do Fim", Sociedade Portuguesa de Economia e Finanças, Lissabon, 1977 (neu aufgelegt von Difel 1997 und 1999 und von Dom Quixote 2014)

To be or not to be for the Single Party" (Org António Valdemar) - mit Magalhães Godinho, Barrilaro Ruas, Coelho da Silva, Victor Wengorivius, Francisco Pinto Balsemão -, Editorial Arcádia, Lissabon, 1973

"Polémicas de António Sérgio", in ‚‘As Grandes Polémicas Portuguesas‚‘, (Literarische Leitung von Artur Anselmo) II Band, Verbo, Lissabon, 1967

Externe Links