James B. Cunningham

Aus Das unsichtbare Imperium

James Blair Cunningham (geboren 1952) ist ein amerikanischer Diplomat, der als Botschafter der Vereinigten Staaten in Afghanistan tätig war. Cunningham war zuvor in verschiedenen diplomatischen Positionen tätig, unter anderem als Stabschef des NATO-Generalsekretärs Manfred Woerner (1989-1990), als stellvertretender Berater für politische Angelegenheiten bei der Vertretung der Vereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen (1990-1992), als Direktor des Büros für europäische Sicherheit und politische Angelegenheiten des Außenministeriums (1993-1995), Stellvertretender Missionschef der Botschaft der Vereinigten Staaten in Rom (1996-2001), amtierender Botschafter der Vereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen (2001), Generalkonsul der Vereinigten Staaten in Hongkong und Macao (2005-2008) und Botschafter der Vereinigten Staaten in Israel (2008-2011).

Frühes Leben und Ausbildung

Cunningham wurde in Allentown, Pennsylvania, geboren. Er schloss 1974 sein Studium der Politikwissenschaft und Psychologie an der Maxwell School of Citizenship and Public Affairs der Syracuse University mit magna cum laude ab.

Karriere

Er war stellvertretender Missionschef der Botschaft der Vereinigten Staaten in Rom, bevor er Botschafter bei den Vereinten Nationen wurde. Die meiste Zeit seiner Laufbahn hat er sich mit europäischen politischen und sicherheitspolitischen Fragen sowie mit der multilateralen Diplomatie befasst.

Von 1989 bis 1990 war er Stabschef des NATO-Generalsekretärs Manfred Woerner. Zu seinen Aufgaben gehörte die Beratung des Generalsekretärs in allen Fragen der NATO im Zusammenhang mit der Auflösung des Warschauer Paktes und der Sowjetunion.

Cunningham wurde im August 1990, kurz nach der irakischen Invasion in Kuwait, stellvertretender Berater für politische Angelegenheiten bei der Vertretung der Vereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen. Er kehrte 1992 als stellvertretender Direktor des Büros für europäische Sicherheit und politische Angelegenheiten des Außenministeriums nach Washington, D.C., zurück und wurde 1993 Direktor. Als Direktor war er an vielen Aspekten der US-Politik gegenüber Europa beteiligt, einschließlich NATO, Rüstungskontrolle und Abrüstung sowie Bosnien. Nach einer einjährigen Ausbildung zum höheren Offizier trat er im August 1996 sein Amt in Rom an.

Als Generalkonsul (von 2005-2008) war Cunningham für Hongkong und Macau, beides Sonderverwaltungsregionen der Volksrepublik China, zuständig.

Cunningham ist seit 2021 Vorsitzender des Komitees für Freiheit in Hongkong (CFHK). Das CFHK ist eine in den USA ansässige gemeinnützige Organisation, die sich für den Erhalt von Freiheit, Demokratie und internationalem Recht in Hongkong einsetzt.

Persönliches Leben

Er ist mit Leslie Genier aus Mineville, New York, verheiratet. Das Paar hat zwei Töchter, Emma und Abigail.

Auszeichnungen

U.S. State Department Superior Honor Award

U.S. State Department Auszeichnung für verdienstvolle Leistungen

Hammer-Auszeichnung der National Performance Review