Jason McManus

Aus Das unsichtbare Imperium

Jason Donald McManus (3. März 1934 - 19. September 2019) war ein US-amerikanischer Journalist, der von 1987 bis 1994 als Chefredakteur von Time Inc. tätig war. Er starb im September 2019.

Leben und Karriere

McManus, der 1956 das Davidson College absolvierte, wurde 1958 Rhodes-Stipendiat, nachdem er an der Princeton University einen Master-Abschluss in Public Affairs erworben hatte. Er begann 1957 bei Time Inc. als Sommerpraktikant bei Sports Illustrated zu arbeiten. Im Jahr 1959 kam er zum Time-Magazin, wo er als Autor für den Weltteil tätig war und später als erster Büroleiter des Magazins für den Gemeinsamen Markt in Paris arbeitete.

Im Jahr 1964 wechselte er in die Redaktion und arbeitete in den Rubriken World und Nation des Magazins, wo er die Berichterstattung über den Watergate-Skandal beaufsichtigte. In den späten 1970er Jahren waren sowohl McManus als auch Ray Cave stellvertretende Chefredakteure bei Time und begannen intern eine berufliche Rivalität. Die beiden Redakteure bewarben sich häufig um dieselben Positionen, wobei MacManus an Cave berichtete, bis McManus 1985 Cave als leitender Redakteur von Time ablöste, während Cave zum "Corporate Editor" bei Time Inc. wechselte.

Nachdem er mit beiden Männern in verschiedenen Funktionen zusammengearbeitet hatte, empfahl Chefredakteur Henry Anatole Grunwald McManus, ihn in der Position, die er seit 1979 innehatte, zu ersetzen. McManus wurde Chefredakteur von Time Inc., während Cave bis zu seinem Ausscheiden aus dem Unternehmen im Jahr 1988 den Posten des Redaktionsleiters innehatte, wobei einige behaupten, McManus habe ihn dazu gezwungen.

Als er Ende 1994, ein Jahr vor Ablauf seines Vertrages, in den Ruhestand ging, wurde McManus von Norman Pearlstine abgelöst.

McManus war Mitglied des Council on Foreign Relations und wurde 1991 mit der Ehrendoktorwürde der University of North Carolina, Asheville, ausgezeichnet.

Externe Links