Jean-François Deniau
Jean-François Deniau (French pronunciation: [ʒɑ̃ fʁɑ̃swa dənjo]; 31. Oktober 1928 - 24. Januar 2007) war ein französischer Politiker, Diplomat, Essayist und Romanautor. Bis 1998 war er Mitglied der Union für die französische Demokratie (UDF).
Biografie

Minister und Diplomat
1958 wurde er Direktor für Außenbeziehungen bei der Europäischen Kommission. Er war der Verfasser des Vorworts der Römischen Verträge. 1963 wurde er zum französischen Botschafter in Mauretanien ernannt. 1967 wurde er zu einem der französischen Europakommissare ernannt und war Mitglied der Rey-Kommission, 1970 folgte seine Mitgliedschaft in der Malfatti-Kommission. Er war verantwortlich für die Beitrittsverhandlungen mit Großbritannien, der Republik Irland, Dänemark und Norwegen sowie für die Unterstützung der Entwicklungsländer.
1973 trat er als Staatssekretär für Zusammenarbeit in die Regierung von Pierre Messmer ein und wurde nach der Wahl von Valéry Giscard d'Estaing zum Präsidenten der Französischen Republik 1974 Staatssekretär im Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung in der von Jacques Chirac gebildeten Regierung. 1976 wurde J.F. Deniau auf Wunsch des neuen Königs Juan Carlos, mit dem er bei Regatten eine Freundschaft geschlossen hatte, französischer Botschafter in Madrid. Deniau sollte während des demokratischen Übergangs in Spanien nach dem Tod von General Franco eine aktive beratende Rolle für den König und die Regierung spielen.
Im September 1977 wurde Jean-François Deniau in der Regierung von Raymond Barre zum Staatssekretär im Außenministerium ernannt, dann zum Minister für Außenhandel (1978) und schließlich zum Minister für Verwaltungsreform in der letzten Regierung von Raymond Barre (1981).
Von 1978 bis 1981 und von 1986 bis 1997 war er Abgeordneter im französischen Parlament.
Als Schriftsteller
Am 9. April 1992 wurde er in die Académie Française gewählt.
Er starb 2007 im Alter von 78 Jahren in Paris.
Bibliografie
This section lacks ISBNs for the books listed. (December 2020) |
- Le Bord des larmes (1955)
- Le Marché commun (1958)
- La mer est ronde (1975)
- L'Europe interdite (1977)
- Deux heures après minuit (1985)
- La Désirade (1988)
- Un héros très discret (1989)
- L'Empire nocturne (1990)
- Ce que je crois (1992)
- Le Secret du Roi des serpents (1993)
- Mémoires de sept vies. Tome 1 : Les temps aventureux (1994)
- L'Atlantique est mon désert (1996)
- Mémoires de sept vies. Tome 2 : Croire et oser (1997)
- Le Bureau des secrets perdus (1998)
- Tadjoura (1999)
- Histoires de courage (2000)
- La bande à Suzanne (2000)
- L'île Madame (2001)
- Dictionnaire amoureux de la mer (2002)
- La gloire à 20 ans (2003)
- La Double Passion écrire ou agir (2004)
- La Lune et le miroir (2004)
- Le Secret du roi des Serpents (2005)
- Le grand jeu (2005)
Externe Links
Media related to Jean-François Deniau at Wikimedia Commons
- L'Académie française