Jeffrey Epstein VI Foundation

Aus Das unsichtbare Imperium

Die Jeffrey Epstein VI Foundation war eine private Stiftung, die im Jahr 2000 von dem in New York verurteilten Sexualstraftäter und Finanzier Jeffrey Epstein. Offiziell registriert als J. Epstein VI Foundation, wobei das "VI" für die Jungferninseln steht, wo die Stiftung ihren Sitz hatte und Epstein eine eine Privatinsel besaß. Zum Vorstand der Stiftung gehörte auch Cecile de Jongh, die Frau des ehemaligen Gouverneurs der Amerikanischen Jungferninseln, John de Jongh.

Aktivitäten

Im Jahr 2003 sagte die Stiftung der Harvard University zur Gründung des das Programm für evolutionäre Dynamik, das von Martin Nowak, einem Professor für Mathematik und Biologie, geleitet wird. Die Universität erhielt von dieser Zusage nur 6,5 Millionen Dollar. Die Stiftung unterstützte auch NEURO.tv, eine Videoreihe mit Experten, die Themen rund um das Gehirn diskutieren, und das OpenCog-Projekt, eine Open-Source-Softwareinitiative für Künstliche Intelligenz. Von 2005 bis 2007 finanzierte die Stiftung die Arbeit des Genetikers George Church für "Spitzenwissenschaft und Bildung". Im Laufe der Jahre lud die Stiftung viele dieser Wissenschaftler zu Konferenzen ein, um den Konsens über grundlegende wissenschaftliche Themen wie Schwerkraft, globale Bedrohungen der Erde und Sprache zu diskutieren.

Als Vertreter der Stiftung saß Epstein im Mind, Brain and Behavior Advisory Committee der Harvard University und war am Santa Fe Institute, der Theoretical Biology Initiative am Institute for Advanced Study in Princeton und dem Quantum Gravity Program an der University of Pennsylvania beteiligt. Epstein war auch Mitglied der Trilateralen Kommission und des Council on Foreign Relations.

Referenzen

Externe Links