Jennifer Griffin

Aus Das unsichtbare Imperium

Jennifer Griffin ist eine amerikanische Journalistin, die als Korrespondentin für nationale Sicherheit im Pentagon für Fox News arbeitet. Sie kam im Oktober 1999 als Korrespondentin in Jerusalem zu Fox News. Davor berichtete sie drei Jahre lang aus Moskau für Fox News. Seit 2007 berichtet Griffin täglich aus dem Pentagon, wo sie hochrangige Militärs befragt, mit den Generalstabschefs und Verteidigungsministern in Kriegsgebiete reist und über alle Aspekte des Militärs berichtet. Griffin ist Mitautorin von This Burning Land: Lessons from the Front Lines of the Transformed Israeli-Palestinian Conflict mit ihrem Ehemann.

Karriere

Vor ihrer Tätigkeit im Pentagon war Griffin in Jerusalem, Israel, stationiert und berichtete über die zweite palästinensische Intifada, Selbstmordattentate, militärische Übergriffe und gescheiterte Friedensabkommen. Im Jahr 2000 berichtete sie vor Ort über den Rückzug Israels aus dem Libanon, den Rückzug aus dem Gazastreifen im Jahr 2005 und die Beerdigung von Jassir Arafat. Im Jahr 2009 führte Griffin ein seltenes Interview mit dem ehemaligen israelischen Premierminister Ariel Sharon, bevor dieser ins Koma fiel.

Im Jahr 2004 gehörte Griffin zu den ersten Reportern, die nach der Tsunami-Tragödie in Südostasien eintrafen und aus Phuket und Khao Lak in Thailand berichteten.

Nach dem College berichtete Griffin für die Zeitung The Sowetan in Johannesburg, Südafrika, über die Freilassung Nelson Mandelas aus dem Gefängnis und den Übergang Südafrikas von der Apartheid.

Im Oktober 2019 überprüfte Griffin die Fakten von Präsident Donald Trump, nachdem dieser behauptet hatte, die USA hätten sich nie gegenüber den Kurden verpflichtet. Daraufhin twitterte Griffin: "Nicht wahr. Einem ehemaligen hochrangigen Militärberater von Präsident Trump zufolge "haben wir ihnen immer wieder gesagt: 'Wir sind eure Freunde. Wir werden euch nie verlassen."

Im September 2020 bestätigte Griffin unter Berufung auf anonyme Quellen wichtige Details eines Artikels in The Atlantic, in dem berichtet wurde, dass Präsident Trump Veteranen und gefallene amerikanische Soldaten als "Verlierer" und "Trottel" bezeichnet hatte. Der Bericht war zuvor von Associated Press und The Washington Post bestätigt worden. Trump und mehrere Berater, die nach eigenen Angaben bei dem Vorfall anwesend waren, dementierten den Bericht, woraufhin der Präsident und andere den Rücktritt von Griffin forderten. Zahlreiche Reporter, darunter einige von Fox News, verteidigten Griffins Integrität und Berichterstattung. Sie stand zu ihrem Bericht und bezeichnete ihre Quellen als "unanfechtbar".

Im September 2022 unterzeichnete Griffin einen neuen mehrjährigen Vertrag mit Fox News. Zusätzlich zu diesem neuen Vertrag wurde sie auch zur Chefkorrespondentin für nationale Sicherheit befördert. Diese neue Beförderung erfolgte, nachdem sie nach Lwiw und Kiew in der Ukraine gereist war, um über die russische Invasion zu berichten. Griffin sicherte sich außerdem Exklusivinterviews mit hochrangigen Vertretern, darunter Außenminister Dmytro Kuleba und US-Verteidigungsminister Lloyd Austin, und leitete die FNC-Berichterstattung über den Konflikt in den Vereinigten Staaten mit aktuellen Informationen aus dem Pentagon rund um die Uhr.

Unterstützung von Veteranen

Als nationaler Sicherheitskorrespondent des Pentagon hat Griffin Veteranen durch zahlreiche Organisationen und Veranstaltungen unterstützt. Im Jahr 2021 unterstützte Griffin den Independence Fund bei der Übergabe des 2.500sten Track Chair an einen verwundeten Kriegsveteranen.

In den letzten zehn Jahren hat Griffin die Wounded Warrior Experience veranstaltet, die inspirierende Geschichten von Opfern und Genesung von verwundeten Veteranen und Service-Mitgliedern zeigt. Das Programm befasst sich mit den Problemen, mit denen verwundete Krieger konfrontiert sind, mit den ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen und mit ihren Erfolgen bei der Bewältigung ihrer Lebensumstände. Das Programm unterstreicht, wie wichtig es ist, Amerikas Helden beim Übergang vom Militär ins zivile Leben zu unterstützen.

Griffin ist der Moderator der jährlichen CAUSE-Gala, die unsere Wertschätzung für Amerikas verwundete, kranke und verletzte Service-Mitglieder und deren Betreuer feiert und zeigt.

Seit 2010 ist Griffin Gastgeber der Henry M. Jackson Foundation for the Advancement of Military Medicine's Heroes of Military Medicine Awards.

Griffin ist Mitglied des Verwaltungsrats der Prevent Cancer Foundation und Mitglied des Beirats von Report for America.

Brustkrebs

2009 wurde bei Griffin dreifach-negativer Brustkrebs im Stadium 3 diagnostiziert, und sie unterzog sich einer Chemotherapie, einer doppelten Mastektomie und einer Bestrahlung zur Behandlung. Im Jahr 2010 wurde sie für geheilt erklärt. Über Griffins Geschichte wurde in der Today Show, im People Magazine und auf Oprah.com berichtet.

Persönliches Leben

Griffin ist die Tochter von John W. Griffin, einem Partner in einer Anwaltskanzlei in Washington, D.C., und Carolyn J. Griffin, der Produktionsleiterin von Metrostage, einem Theater in Alexandria, Virginia.

Griffin studierte 1992 an der Harvard University und erwarb einen Bachelor-Abschluss in vergleichender Politikwissenschaft.

Im Oktober 1994 heiratete Griffin Greg Myre, einen Journalisten, der Korrespondent für nationale Sicherheit bei NPR ist und für die Associated Press und die New York Times berichtet hat. Das Paar lernte sich am 29. Oktober 1989 bei einer politischen Kundgebung in einem Sportstadion in Südafrika kennen. Griffin war Student in Harvard und arbeitete für die Zeitung The Sowetan, während Myre als Korrespondent für Associated Press tätig war. Griffin und Myre haben drei Kinder.