Jeroen van der Veer
Jeroen van der Veer (geboren am 27. Oktober 1947) ist ein niederländischer Geschäftsmann. Er war Vorsitzender von Philips und ehemaliger Chief Executive Officer (CEO) von Royal Dutch Shell.
Bildung
Van der Veer schloss 1971 sein Maschinenbaustudium an der Technischen Universität Delft bei Jan in 't Veld ab, wo er als Assistent von Prof. Pierre Malotaux unterrichtet hatte. Anschließend erwarb er einen Master-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften an der Erasmus-Universität Rotterdam. Im Jahr 2005 wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Universität von Port Harcourt in Nigeria verliehen.
Karriere
Van der Veer kam 1971 zu Shell und arbeitete in der Produktion und im Marketing in den Niederlanden, Curaçao und im Vereinigten Königreich. Im März 2007 wurde bekannt gegeben, dass der Vertrag von Herrn van der Veer als CEO bis Juni 2009 verlängert wird, d.h. zwanzig Monate über sein normales Ruhestandsdatum im Oktober 2007 hinaus. Er war der erste geschäftsführende Direktor von Shell, der sein Amt über das 60. Im Juni 2009 trat er als Vorstandsvorsitzender von Royal Dutch Shell in den Ruhestand, bleibt aber im Vorstand. Außerdem ist er nicht geschäftsführendes Mitglied des Verwaltungsrats von Unilever und Vorsitzender der Platform Bèta Techniek (die den Wissenschafts- und Technologiegipfel 2010 in Den Haag organisierte, bei dem Neil Armstrong und Steve Wozniak als Hauptredner auftraten, eine Veranstaltung, die Van der Veer als Hauptredner leitete).
Im Jahr 2009 wurde Van der Veer zum Mitglied des Aufsichtsrates von Philips ernannt. Im Mai 2021 wurde Van der Veer von Feike Sijbesma als Vorsitzender des Aufsichtsrats von Philips abgelöst.
Im Oktober 2015 wurde van der Veer zum globalen Ehrenvorsitzenden des London Speaker Bureau ernannt, für das er auch als Redner tätig ist. Im Mai 2019 wurde van der Veer zum Mitglied des Verwaltungsrats von Prorsum, einem Schweizer Berater für nachhaltige Anlagen, ernannt.
Persönliches Leben
van der Veer ist mit Mariette verheiratet und hat drei Töchter.
Ehrungen
Anlässlich seiner Pensionierung im Jahr 2009 wurde van der Veer eine königliche Ehrung zuteil. Er wurde von der Königin der Niederlande zum Kommandeur des Ordens von Oranien-Nassau ernannt. Im Jahr 2010 wurde Jeroen van der Veer von Präsident S.R. Nathan bei einer Zeremonie am 25. Februar 2010 in Singapur mit dem Ehrenbürgerpreis von Singapur ausgezeichnet. Der Honorary Citizen Award ist die höchste Form der Anerkennung für herausragende Beiträge zum Wachstum und zur Entwicklung des Landes.
Dieser Artikel stammt aus der Wikipedia. Der Text ist lizenziert unter Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen. Für die Mediendateien können zusätzliche Bedingungen gelten.