João Gomes Cravinho

Aus Das unsichtbare Imperium
João Gomes Cravinho
Cravinho in 2023
Minister of Foreign Affairs
In office
30 March 2022 – 2 April 2024
Prime MinisterAntónio Costa
Preceded byAugusto Santos Silva
Succeeded byPaulo Rangel
Minister of National Defence
In office
15 October 2018 – 30 March 2022
Prime MinisterAntónio Costa
Preceded byJosé Alberto Azeredo Lopes
Succeeded byHelena Carreiras
Secretary of State for Foreign Affairs and Cooperation
In office
20 March 2005 – 21 June 2011
Prime MinisterJosé Sócrates
Preceded byHenrique de Freitas
Succeeded byLuís Brites Pereira
Diplomatic posts
2015–2018Ambassador of the European Union to Brazil
2011–2015Ambassador of the European Union to India
Personal details
Born (1964-06-16) 16 June 1964 (age 60)
Lisboa, Portugal
RelativesJoão Cravinho (father)
Alma materLondon School of Economics
University of Oxford

João Titterington Gomes Cravinho (geboren am 16. Juni 1964) ist ein portugiesischer Diplomat und Politiker, der zwischen 2022 und 2024 als Außenminister in der Regierung von Premierminister António Costa diente. Zuvor war er bereits Minister für nationale Verteidigung.

Karriere

Während seiner Zeit im Europäischen Auswärtigen Dienst war Cravinho von 2015 bis 2018 Leiter der Delegation der Europäischen Union in Brasilien und von 2011 bis 2015 in Indien. Davor hatte er den Posten des Staatssekretärs für auswärtige Angelegenheiten und Zusammenarbeit in der Regierung von José Sócrates inne.

Unter Cravinhos Führung als Verteidigungsminister kaufte die portugiesische Luftwaffe 2019 fünf militärische Transportflugzeuge vom Typ KC-390 und einen Flugsimulator vom brasilianischen Luft- und Raumfahrtunternehmen Embraer für 827 Millionen Euro (932 Millionen Dollar).

Im Jahr 2020 kündigte Cravinho an, dass die portugiesische Armee Mosambik bei der Ausbildung von einheimischen Soldaten, Marinesoldaten und anderen Kräften helfen wird, um einen Aufstand in Cabo Delgado zu bekämpfen. Im Mai 2021 unterzeichneten Cravinho und sein mosambikanischer Amtskollege Jaime Neto ein Abkommen, in dem sich Portugal verpflichtete, die Zahl seiner Truppen in Mosambik bis 2026 auf 80 zu erhöhen und mosambikanische Soldaten auszubilden, um den Aufstand zu bekämpfen, Informationen auszutauschen und dem Land zu helfen, Drohnen einzusetzen, um die Bewegungen der Militanten zu verfolgen.

Ausbildung

  • 1991-1995 Doktorat: D.Phil., St. Antony's College, Universität von Oxford.
    • Titel der Dissertation: Modernizing Mozambique: Die Frelimo-Ideologie und der Frelimo-Staat
  • 1986-1987 Master-Abschluss: M.Sc.(Econ), London School of Economics
    • Kurs: Politics of the World Economy
  • 1983-1986 Bachelor-Abschluss: B.Sc.(Econ), London School of Economics
    • Kurs: Internationale Beziehungen
  • 1980-1982 International Baccalaureate, United World College of the Atlantic

Weitere Aktivitäten

Ehrungen

Ausländische Ehrungen

  •  Central African Republic: Kommandeur des Ordens für zentralafrikanische Verdienste (19. Dezember 2019)
  •  France: Kommandeur des Nationalen Ordens der Ehrenlegion (16. September 2021)

Referenzen

Externe Links