John H. Chafee
John Lester Hubbard Chafee (/ˈtʃeɪfiː/ CHAY-fee; 22. Oktober 1922 - 24. Oktober 1999) war ein amerikanischer Politiker und Offizier des United States Marine Corps. Er war Mitglied der Republikanischen Partei und diente als 66. Gouverneur von Rhode Island, als Marineminister und als Senator der Vereinigten Staaten.
Frühes Leben und Familie
Chafee wurde in Providence, Rhode Island, in einer politisch aktiven Familie geboren. Er war der Sohn von Janet Melissa (geb. Hunter) und John Sharpe Chafee. Sein Urgroßvater, Henry Lippitt, war Gouverneur von Rhode Island (1875-1877), und zu seinen Großonkeln gehörten ein Gouverneur von Rhode Island, Charles Warren Lippitt, und der US-Senator Henry Frederick Lippitt. Sein Onkel Zechariah Chafee war Juraprofessor in Harvard und ein bedeutender Bürgerrechtler. Sein Cousin war Frederick Lippitt, ehemaliger Minderheitenführer im Repräsentantenhaus von Rhode Island. Er hatte zwei Töchter und vier Söhne, von denen einer der ehemalige Gouverneur von Rhode Island und ehemalige Senator der Vereinigten Staaten, Lincoln Chafee, ist. Eine seiner Töchter, Tribbie, starb im Oktober 1968 im Alter von 14 Jahren bei einem Unfall auf einem Reitturnier.
John Chafee machte 1931 seinen Abschluss an einer koedukativen Grundschule, der Gordon School in Providence, und besuchte anschließend die Providence Country Day School. Im Jahr 1940 machte er seinen Abschluss an der Deerfield Academy in Massachusetts.
Marine Corps Dienst
Chafee befand sich in seinem dritten Studienjahr an der Yale University, als die Japaner Pearl Harbor angriffen. Er brach sein Studium ab, trat in das Marine Corps ein und kämpfte an seinem 20. Geburtstag vom 8. August bis November 1942 auf der Insel Guadalcanal, als die First Marine Division abgelöst wurde. Nachdem er sein Offizierspatent als Second Lieutenant erhalten hatte, kämpfte er im Frühjahr 1945 in der Schlacht um Okinawa.
Nach dem Krieg erhielt er 1947 seinen Abschluss an der Yale University und 1950 an der Harvard Law School. In Yale war er Mitglied der Burschenschaften Delta Kappa Epsilon (Phi Chapter) und Skull and Bones. 1951 wurde er in den aktiven Dienst zurückgerufen, um während des Koreakriegs als Kommandeur einer Marine-Gewehrkompanie in der Dog Company, 2nd Battalion, 7th Marines zu dienen.
Der Autor James Brady schreibt in seinen Memoiren über den Koreakrieg und seinen Dienst als Marine unter Chafee: "Nirgendwo, zu keiner Zeit, hat John Chafee so edel gedient wie als Marineoffizier, der eine Schützenkompanie in den Bergen Nordkoreas kommandierte" und dass "er der einzige wirklich große Mann war, den ich in meinem Leben getroffen habe".
Zu Chafees militärischen Auszeichnungen gehören drei Presidential Unit Citation, die Asiatisch-Pazifische Kampagnenmedaille, die Victory Medal des Zweiten Weltkriegs, die Korean Service Medal und die United Nations Korea Medal.
Frühe politische Karriere
Chafee engagierte sich hinter den Kulissen der Politik von Rhode Island, indem er Anfang der 1950er Jahre bei der Wahl eines Bürgermeisters von Providence half. Er kandidierte 1956 erfolgreich für einen Sitz im Repräsentantenhaus von Rhode Island und wurde später zum Minderheitenführer ernannt. Er wurde 1958 und 1960 wiedergewählt, letzteres in einem Jahr, in dem viele Republikaner in seinem Bundesstaat aus dem Amt gefegt wurden.
Gouverneur von Rhode Island
Chafee wurde 1962 zum Gouverneur gewählt und besiegte den demokratischen Amtsinhaber John A. Notte Jr. Die Wahl war eine der knappsten in der Geschichte von Rhode Island: Chafee erhielt 50,06 % der Stimmen gegenüber 49,94 % von Notte und gewann mit einem Vorsprung von nur 0,12 %. Chafee wurde jedoch schnell sowohl bei den Republikanern als auch bei den Demokraten in Rhode Island beliebt, so dass er 1964 und 1966 die Wiederwahl mit einem Vorsprung von fast 2:1 gewinnen konnte. Der Sieg von 1964 machte Chafee zu einem der wenigen Lichtblicke in einem für die Republikaner landesweit katastrophalen Jahr; Lyndon Johnson gewann den Bundesstaat mit unerhörten 83 % der Stimmen.
Als Gouverneur half Chafee bei der Einrichtung der staatlichen Verwaltung für öffentliche Verkehrsmittel und des so genannten Green-Acres-Programms, eines Programms zum Umweltschutz. Im Jahr 1968 war er Vorsitzender der Republican Governors Association. Er amtierte bis 1969 als Gouverneur, als er überraschend von dem unterlegenen Demokraten Frank Licht besiegt wurde. Als Gründe für die Niederlage werden u.a. die Tatsache genannt, dass Chafee, nachdem er dreimal mit einer starken Anti-Einkommenssteuer-Plattform kandidiert hatte, nun sagte, dass eine solche Steuer zwingend notwendig sei (in der Tat setzte sich sein Anti-Steuer-Gegner 1971 für eine solche Steuer ein), und dass er den Wahlkampf nach dem Tod seiner Tochter einstellte.
Sekretär der Marine
Er wurde 1969 von Präsident Richard Nixon zum Marineminister ernannt. Chafees Amtszeit als Sekretär war geprägt von seiner Bereitschaft, mutige Entscheidungen zu treffen und zu ihnen zu stehen. Sinnbildlich dafür war seine Entscheidung, Admiral Elmo Zumwalt zum Chef der Marineoperationen zu ernennen und damit 33 ranghöhere Offiziere zu übertrumpfen, sowie sein umsichtiger Umgang mit der Situation der USS Pueblo, bei der nordkoreanische Streitkräfte während der vorangegangenen Regierung ein Aufklärungsschiff der Marine geentert und gekapert hatten. Am deutlichsten in Erinnerung geblieben ist sein Handeln als Marineminister, als er die Empfehlung missbilligte, Commander Lloyd Bucher, den kommandierenden Offizier der Pueblo, vor ein Kriegsgericht zu stellen, nachdem die Freilassung der Besatzung erreicht worden war. Da klar war, dass die Schuld eindeutig bei den Nordkoreanern und nicht bei Bucher oder den Matrosen der Pueblo lag, erklärte Chafee, dass "Bucher und seine Männer genug gelitten haben" und dass ein Kriegsgericht den Schaden nur noch verschlimmern würde. Er diente als Marineminister bis 1972, als er zurücktrat, um für den US-Senat zu kandidieren.
Senator der Vereinigten Staaten
Nachdem er 1972 erfolglos gegen den demokratischen Amtsinhaber Claiborne Pell für den Senat kandidiert hatte, wurde Chafee 1976 als Nachfolger des scheidenden Demokraten John Pastore in dieses Gremium gewählt. Er war der erste Republikaner, der seit 1930 eine Senatswahl in Rhode Island gewann. Er trat 1977 in den Senatsausschuss für Umwelt und öffentliche Arbeiten ein und machte Umweltfragen zu einem seiner Hauptanliegen, wobei er zur Freude von Umweltschutzgruppen oft mit seiner Partei brach. In seiner letzten Amtszeit, von 1995 bis 1999, führte er den Vorsitz dieses Ausschusses. Für seine Arbeit wurde Chafee mit dem Lady Bird Johnson Environmental Award ausgezeichnet.
Zu den Gesetzen, die Chafee während seiner Zeit in der Minderheit förderte, gehörten der Clean Water Act von 1986 und die Änderungen des Clean Air Act von 1990. Er war auch einer der Architekten des Superfund-Programms von 1980 zur Sanierung von Sondermüllstandorten sowie des Oil Pollution Act von 1990. Chafee war Verfasser des Coastal Barrier Resources Act von 1982, mit dem das Coastal Barrier Resources System (CBRS) eingerichtet wurde. Nach Chafees Tod im Jahr 1999 wurde das CBRS in John H. Chafee Coastal Barrier Resources System umbenannt.
Wie die meisten Republikaner aus Neuengland war Chafees Abstimmungsverhalten gemäßigt bis liberal. Er war für Abtreibung und unterstützte das Nordamerikanische Freihandelsabkommen. Er vertrat eine gemäßigte Haltung zu Steuern und staatlicher Unterstützung für Bedürftige. Er war gegen die Todesstrafe, das Schulgebet und das Verbot für Homosexuelle, im Militär zu dienen. Chafee war einer der wenigen Republikaner, die strenge Waffenkontrollgesetze unterstützten. Er unterstützte einen Gesetzentwurf, der im Falle seiner Verabschiedung die "Herstellung, die Einfuhr, die Ausfuhr, den Verkauf, den Kauf, die Übertragung, den Empfang, den Besitz oder den Transport von Handfeuerwaffen und Handmunition" verboten hätte. Chafee stimmte für den Gesetzentwurf zur Einführung des Martin Luther King Jr. Day als Bundesfeiertag und für den Civil Rights Restoration Act von 1987 (sowie für die Überwindung des Vetos von Präsident Reagan). Chafee stimmte für die Ernennung von William Rehnquist zum Obersten Richter der Vereinigten Staaten und für die Ernennung von Clarence Thomas in den Obersten Gerichtshof der USA, aber gegen die Ernennung von Robert Bork.
In den späten 1980er und 1990er Jahren setzte sich Senator Chafee für die Verbesserung des amerikanischen Gesundheitswesens ein. Er unterstützte Gesetze zur Ausweitung der Medicaid-Deckung für einkommensschwache Kinder und schwangere Frauen, förderte Gesetze zur Ausweitung der Verfügbarkeit von häuslichen und gemeindenahen Diensten für Menschen mit Behinderungen und setzte sich für die Verabschiedung von Gesetzen zur Einrichtung von Federally Qualified Health Centers ein. 1992 wurde er zum Vorsitzenden der republikanischen Task Force für das Gesundheitswesen im Senat ernannt und bemühte sich um einen Konsens unter den Republikanern in Sachen Gesundheitsversorgung. 1993 bildete er zusammen mit dem demokratischen Senator von Louisiana, John Breaux, die Senate Mainstream Coalition, eine Koalition aus sechs demokratischen und sechs republikanischen Senatoren, die einen parteiübergreifenden Konsens zur Gesundheitsreform anstrebten. Er förderte Gesetze, die den Bundesstaaten mehr Mittel zur Verfügung stellten, um Jugendliche beim Übergang von der Pflegefamilie in ein unabhängiges Leben zu unterstützen; er erkannte den Bedarf an spezieller Hilfe für Jugendliche im Alter von 18 bis 21 Jahren an, die aus der Pflegefamilie entlassen wurden; er bot den Bundesstaaten mehr Flexibilität bei der Gestaltung ihrer Programme für ein unabhängiges Leben und legte die Rechenschaftspflicht der Bundesstaaten bei der Umsetzung von Programmen für ein unabhängiges Leben fest. In Erinnerung an den verstorbenen Senator Chafee trägt das Programm nun den Namen John H. Chafee Foster Care Independence Program.
Chafee war Mitglied des Geheimdienstausschusses des US-Senats und Vorsitzender des Unterausschusses für Gesundheitsfürsorge des Finanzausschusses des Senats, aber sein größtes Augenmerk galt den Umweltbelangen. Er war auch in der Führung seiner Partei tätig und führte von 1985 bis 1990 den Vorsitz der Republikanischen Senatskonferenz.
Am 12. Februar 1999 stimmte Chafee gegen beide Artikel der Anklage gegen Präsident Bill Clinton.
Am 15. März 1999 kündigte Chafee an, dass er im Jahr 2000 nicht zur Wiederwahl antreten werde.
Im Oktober 1999, weniger als zwei Wochen vor seinem Tod, stimmte Chafee als einer von vier Republikanern im Senat für den Umfassenden Teststoppvertrag. Der Vertrag sollte unterirdische Atomtests verbieten und war der erste große internationale Sicherheitspakt, der im Senat seit dem Vertrag von Versailles abgelehnt wurde. Seine letzte große Tat war die Verabschiedung des Transportation Equity Act für das 21. Jahrhundert, mit dem die Finanzierung von Verkehrsprogrammen für die nächsten sechs Jahre genehmigt wurde.
Tod
Am 24. Oktober 1999, etwa sieben Monate nachdem Chafee seinen Rückzug aus dem Senat angekündigt hatte, starb er an Herzversagen im National Naval Medical Center in Bethesda, Maryland, zwei Tage nach seinem 77. Präsident Clinton hielt eine Laudatio auf ihn und sagte: "Er verkörperte die anständige Mitte. Für ihn war Höflichkeit nicht nur eine Frage der persönlichen Umgangsformen. Er glaubte, dass sie für die Bewahrung unseres demokratischen Systems unerlässlich ist." Chafee wurde im Senat von seinem Sohn Lincoln abgelöst, der im Jahr 2000 eine volle Amtszeit für sich gewinnen konnte.
Erbe
Ihm zu Ehren wurden die USS Chafee (DDG-90), der John H. Chafee Blackstone River Valley National Heritage Corridor und das John H. Chafee National Wildlife Refuge benannt.
Die Bryant University in Smithfield, Rhode Island, hat ihr World Trade Center auf dem Campus nach John H. Chafee benannt, um seine anhaltende Unterstützung für den globalen Handel und seine Verbindung zur Universität zu würdigen.
Das Chafee Social Science Center an der University of Rhode Island wurde ihm zu Ehren benannt. Es ist das höchste Gebäude im Süden von Rhode Island.
Der Foster Care Independence Act von 1999, der am 23. November 1999 nach seinem Tod verabschiedet wurde, ist als John H. Chafee Foster Care Independence Program bekannt. Die Programme werden auf bundesstaatlicher Ebene von Sozialdienststellen verwaltet. Ein solches Programm ist zum Beispiel das North Carolina Links Programm
Auszeichnungen und Ehrungen
Freiheitsmedaille des Präsidenten (posthum) (2000)
Navy Presidential Unit Citation (Drei Auszeichnungen - Guadalcanal, Okinawa, Chosin Reservoir)
Combat Action Ribbon mit goldenem Stern
Medaille für den amerikanischen Feldzug
Asiatisch-pazifische Kampagnenmedaille mit zwei Kampagnensternen
Siegesmedaille des Zweiten Weltkriegs
Medaille für Verdienste um die nationale Verteidigung
Korean Service Medal mit zwei Kampagnensternen
Koreanische Presidential Unit Citation
Medaille für Verdienste um die Vereinten Nationen
Koreanische Verteidigungsdienstmedaille
Audubon-Medaille (Nationale Audubon-Gesellschaft)
Eine Bronzestatue von Chafee wurde 2003 im Colt State Park mit Blick auf die Narragansett Bay aufgestellt.