Jonathan Alter

Aus Das unsichtbare Imperium

Jonathan H. Alter (geboren am 6. Oktober 1957) ist ein liberaler amerikanischer Journalist, Bestsellerautor, Emmy-prämierter Dokumentarfilmer und Fernsehproduzent, der von 1983 bis 2011 als Kolumnist und leitender Redakteur für die Zeitschrift Newsweek tätig war. Alter hat mehrere Bücher über amerikanische Präsidenten geschrieben, zuletzt His Very Best: Jimmy Carter, a Life, erschienen 2020, die erste unabhängige Biografie über Carter. Alter ist Korrespondent bei NBC News, wo er seit 1996 auf NBC, MSNBC und CNBC auftritt. Im Jahr 2021 startete Alter einen Newsletter mit dem Titel "Old Goats: Ruminating With Friends" (Nachdenken mit Freunden), in dem er Gespräche mit angesehenen Persönlichkeiten führt, die ihre Weisheit und Erfahrung teilen. In den Jahren 2013 und 2014 war Alter als ausführender Produzent an der Amazon Studios-Produktion Alpha House beteiligt, in der John Goodman, Mark Consuelos, Clark Johnson und Matt Malloy die Hauptrollen spielten. Im Jahr 2019 war er Co-Produzent und Co-Regisseur von "Breslin and Hamill: Deadline Artists", ein Dokumentarfilm über die Kolumnisten Jimmy Breslin und Pete Hamill, der 2020 mit dem Emmy Award für "Outstanding Historical Documentary" ausgezeichnet wurde.

Weitere Bücher von Alter sind The Center Holds: Obama and His Enemies (2013), The Promise: President Obama, Year One (2010), das auf Platz drei der New York Times-Bestsellerliste landete, Between The Lines: A View Inside American Politics, People and Culture (2008) und The Defining Moment: FDR's Hundred Days and the Triumph of Hope (2006), ein New York Times Notable Book of the Year.

Als Veteran der Chicagoer Politik kennt Alter den ehemaligen Präsidenten Barack Obama und seine engsten Vertrauten so lange wie kaum ein anderer nationaler Kolumnist. 2004 veröffentlichte er die erste nationale Titelgeschichte über Obama in der "Who's Next Issue" von Newsweek.

Alter moderiert derzeit eine Radiosendung mit seinen Kindern, "Alter Family Politics", als Teil von Andy Cohens 24-Stunden-Netzwerk, Radio Andy, Kanal 102 auf Sirius XM.

Frühes Leben und Ausbildung

Alter wuchs in einer jüdischen Familie in Chicago auf. Er ist der Sohn von James Alter (1922-2014), der ein Kühl- und Klimatisierungsunternehmen besaß, und Joanne (geb. Hammerman) (1927-2008), die gewählte Kommissarin des Metropolitan Sanitary District of Greater Chicago und Mitglied des Democratic National Committee war. Seine Mutter war die erste Frau im Großraum Chicago, die in ein öffentliches Amt gewählt wurde. Er machte 1975 seinen Abschluss an der Phillips Academy und 1979 an der Harvard University, wo er einer der leitenden Redakteure des Harvard Crimson war.

Karriere

In den 1980er Jahren war Alter ein Jahrzehnt lang Medienkritiker bei Newsweek und gehörte dort zu den ersten Vertretern der Mainstream-Medien, die mit der Tradition brachen und andere Nachrichtenorganisationen für ihre Berichterstattung zur Rechenschaft zogen - ein Vorläufer der Rolle, die später Blogs spielten. Als Newsweek 1991 seine weitreichende Kolumne einführte, war dies das erste Mal, dass das Magazin regelmäßige politische Kommentare in der Zeitschrift zuließ, die nicht auf der Rückseite erschienen. Nach der Wahl Bill Clintons zum Präsidenten 1992, während der Alter als Berater für MTV tätig war, gehörte er zu einer kleinen Gruppe von Reportern und Kolumnisten, die regelmäßig Zugang zu Clinton hatten, obwohl er alles andere als ein zuverlässiger Unterstützer war, insbesondere während des Monica-Lewinsky-Skandals. "Alter beißt mir manchmal in den Hintern, aber zumindest weiß er, was wir zu tun versuchen", wurde Clinton in dem Buch Media Circus von Howard Kurtz von der Washington Post zitiert.

Alter erlangte am 7. November 2000, dem Abend der Präsidentschaftswahlen, internationale Berühmtheit, als er in einer NBC-Sendung mit Tim Russert und Tom Brokaw behauptete, die Wahl würde vor Gericht entschieden werden. Er war der erste Experte, der die monatelange Nachzählung vorhersagte.

Zwei Monate nach den Anschlägen vom 11. September schrieb Alter einen Artikel für Newsweek mit dem Titel "Time to think about torture", der zu einem seiner bekanntesten Artikel wurde. In dieser Kolumne schlug er vor, dass die USA "alte Annahmen über die Strafverfolgung überdenken" müssten. Er stellte fest, dass "einige Folterungen eindeutig funktionieren", und schlug vor, die Nation solle "für bestimmte Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung, wie gerichtlich genehmigte psychologische Verhöre, offen bleiben" und die Überstellung einiger Gefangener in andere Länder mit weniger strengen Foltervorschriften in Betracht ziehen. Obwohl Alter die physische Folter nicht ausdrücklich befürwortete, schrieb er später in seinem Buch "Between the Lines", dass er die Abfassung des Artikels bedauere.

Alter war ein scharfer Kritiker von Präsident George W. Bush, wobei er Bushs mangelnde Verantwortlichkeit und seine Haltung zur embryonalen Stammzellenforschung hervorhob. Alter, ein Krebsüberlebender, hat über seine eigene Erkrankung an einem Lymphom und seine Erfahrungen mit einer autologen adulten Stammzellentransplantation geschrieben. Obwohl er Bushs Tonfall als "zerstörerisch für amerikanische Interessen" bezeichnete, unterstützte Alter Bushs Invasion im Irak und schrieb im Februar 2003: "Osama Bin Laden hat uns am 11. September angegriffen, weil er dachte, wir seien weich und würden nicht reagieren. Eine Schwäche jetzt würde Saddam Hussein weiter ermutigen".

In der Today Show von NBC war Alter Korrespondent für mehrere Berichte über die Auswirkungen des Irakkriegs auf heimkehrende Veteranen. Das Buch "The Defining Moment", das respektvoll rezensiert wurde, überraschte einige Kritiker mit seiner Analyse, die zu dem Schluss kam, dass die Vereinigten Staaten einer Diktatur sehr nahe gekommen waren, bevor Franklin D. Roosevelt Präsident wurde, und ihn als den Retter der amerikanischen Demokratie und des Kapitalismus darstellte. In einem Interview mit 60 Minutes am 14. November 2008 sagte der designierte Präsident Barack Obama, er habe kürzlich The Defining Moment gelesen und hoffe, einige von Roosevelts Strategien, die in dem Buch beschrieben werden, in seiner eigenen Regierung anwenden zu können.

Als langjähriger Befürworter von Bildungsreformen spielte Alter eine wichtige Rolle in dem für den Academy Award nominierten Dokumentarfilm Waiting for Superman". Außerdem ist er Mitglied des Verwaltungsrats von The 74, einer Website für Bildungsnachrichten.

Im Jahr 2009 war Alter der Festredner an der Western Connecticut State University, die ihm die Ehrendoktorwürde verlieh. Auch das Utica College (2008), die Montclair State University (2009) und die William Paterson University (2019) haben ihm die Ehrendoktorwürde verliehen.

Im April 2011 verließ Alter Newsweek und wechselte wenige Tage später zu Bloomberg.

Alter war ausführender Produzent der Amazon Studios-Serie Alpha House, in der John Goodman die Hauptrolle spielt. Die vom Doonesbury-Schöpfer Garry Trudeau geschriebene Comedy-Serie dreht sich um vier republikanische US-Senatoren, die zusammen in einem Stadthaus auf dem Capitol Hill leben. Nachdem er das Drehbuch zusammen mit Trudeau entwickelt hatte, verkaufte Alter den Pilotfilm an Amazon, das die Serie als seine erste Originalserie aufnahm. Die Serie lief über zwei Staffeln mit insgesamt 21 Episoden.

Der HBO-Film Breslin und Hamill aus dem Jahr 2019: Deadline Artists wurde von Alter zusammen mit Steve McCarthy und John Block koproduziert und koproduziert. Der Dokumentarfilm wurde mit dem Emmy Award 2020 für eine herausragende historische Dokumentation ausgezeichnet und ist auf HBO Max verfügbar.

Persönliches Leben

Alter lebt in Montclair, New Jersey, mit seiner Frau Emily Lazar, einer ehemaligen ausführenden Produzentin der Comedy Central Show The Colbert Report und The Late Show with Stephen Colbert und langjährigen Produzentin von Fernsehnachrichten. Ihre drei Kinder sind: Charlotte Alter (geb. 1990), eine leitende nationale Korrespondentin für das Time Magazine, Tommy (geb. 1991), ein Produzent für HBO Sports und Mitbegründer von ThreeFourTwo Productions, und Molly (geb. 1993), die als Direktorin für Index Ventures arbeitet und 2020 von Forbes als eine der "30 unter 30" im Bereich Risikokapital ausgewählt wurde.

Alter's Familie hat einen weitreichenden Einfluss in der Politik. Seine Mutter Joanne war die erste Frau, die in ein öffentliches Amt in Cook County, Illinois, gewählt wurde. Seine Schwester Jamie Alter Lynton, eine Journalistin, und sein Schwager Michael Lynton, der ehemalige CEO der Sony Corporation of America, waren zwei der politisch aktivsten Spendensammler für Obama in Kalifornien. Sein Cousin Charles Rivkin ist der Schöpfer der Muppets-Franchise, ehemaliger Botschafter der Vereinigten Staaten in Frankreich und Vorsitzender der Motion Picture Association of America (MPAA); ein weiterer Cousin, Robert S. Rivkin, ist ehemaliger stellvertretender Bürgermeister von Chicago. Rivkins Frau Cindy S. Moelis ist die ehemalige Leiterin des White House Fellows Program und eine der engsten Freundinnen der ehemaligen First Lady der Vereinigten Staaten Michelle Obama. Alter ist ehemaliges Mitglied des Verwaltungsrats von DonorsChoose, einer Organisation, die es Lehrern ermöglicht, online Vorschläge für Unterrichtsmaterialien zu machen, und derzeitiges Vorstandsmitglied von The Blue Card, einer nationalen jüdischen Organisation, die Holocaust-Überlebende unterstützt, der Century Foundation und der Bone Marrow Foundation.