Josef Ackermann

Aus Das unsichtbare Imperium

Für andere Personen mit dem Namen Josef Ackermann, siehe Josef Ackermann (Disambiguierung).

Josef Meinrad Ackermann (geboren am 7. Februar 1948) ist ein Schweizer Bankier, ehemaliger Präsident der Bank of Cyprus und ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank. Er war auch Mitglied des in Washington ansässigen Finanzberatungsgremiums, der Group of Thirty.

Frühes Leben

Er wurde in Walenstadt, Kanton St. Gallen, Schweiz, geboren, wuchs in Mels in einem katholischen Elternhaus auf und ist Absolvent der Universität St. Gallen (HSG). Nach dem Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität St. Gallen in der Schweiz war er dort als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftswissenschaften tätig und promovierte in diesem Fach.

Karriere

Nach dem Studium begann Ackermann 1977 bei der multinationalen Schweizer Investmentbank Credit Suisse zu arbeiten, die er 1996 verließ. Im selben Jahr trat er in den Vorstand der Deutschen Bank in Frankfurt am Main ein. Von 2002 bis 2012 war er Vorsitzender des Verwaltungsrats. Im März 2019 berichtete die New York Times, dass Ackermann über die Geschäfte zwischen der New Yorker Niederlassung der Bank und Donald Trump informiert war.

Ackermann hatte sich Ende 2009 bereit erklärt, den Vorstandsvorsitz der Deutschen Bank für weitere drei Jahre bis 2013 zu übernehmen. Auf der Jahreshauptversammlung Ende Mai 2012 übergab er den "CEO-Stab" an die Co-CEOs Anshu Jain und Jürgen Fitschen.

Nach Angaben der Financial Times Deutschland verdiente Ackermann 2009 9,4 Millionen Euro und 2010 8,8 Millionen Euro. Sein darin enthaltener Bonus betrug 2009 8,2 Millionen Euro und 2010 7,1 Millionen Euro. Er ist Mitglied des Lenkungsausschusses der Bilderberg-Gruppe.

Andere Positionen:

Zweiter stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Siemens AG (er hat jedoch seinen Rücktritt im September 2013 angekündigt)

Direktor von Renova Management, Teil der Renova-Gruppe von Viktor Vekselberg

Nicht geschäftsführender Direktor von Shell

Gastprofessor für Finanzen an der London School of Economics

Gastprofessor an der Johann Wolfgang Goethe-Universität

Präsident des Stiftungsrates der St. Galler Stiftung für internationale Studien

Präsident des Patronatskomitees des Instituts für Unternehmenskulturfragen

Vorsitzender des Verwaltungsrats des Institute of International Finance

Teilnehmer an den Bilderberg-Treffen 2010, 2011, 2012, 2013, 2014

Vorsitzender des Verwaltungsrats des Weltwirtschaftsforums

Mitglied des Beirats von Macro Hive

Einige Tage nach seinem Rücktritt und am Vorabend einer Telefonkonferenz der G7-Finanzminister und Zentralbankchefs zur anhaltenden europäischen Schuldenkrise sagte Ackerman einem Bericht zufolge in einer Rede vor dem Atlantic Council, dass "Deutschland letztendlich alle notwendigen Schritte unternehmen wird, um die Eurozone intakt zu halten". Das Land "bewegt sich vorsichtig, weil es einfach befürchtet, dass die Länder an der europäischen Peripherie ihre Reformmaßnahmen einstellen werden, wenn sie sehen, dass Berlin für alles bürgt", fuhr er fort.

Von 2000 bis 2002 war er nicht geschäftsführender Direktor von Vodafone.

Rückkehr zum Bankwesen

Im November 2014 wurde er auf Vorschlag des neuen Großaktionärs der Bank, Wilbur Ross, der später Handelsminister in der Trump-Regierung wurde, zum Vorsitzenden des Verwaltungsrats der Bank of Cyprus gewählt.

Persönliches Leben

Er ist mit Pirkko Mölsä verheiratet.