Joseph J. Sisco
Joseph John Sisco (31. Oktober 1919 - 23. November 2004) war ein Diplomat, der eine wichtige Rolle in der Pendeldiplomatie des damaligen Außenministers Henry Kissinger im Nahen Osten spielte. Seine Karriere im Außenministerium erstreckte sich über fünf Präsidentschaftsregierungen.
Diplomatische Laufbahn
Sisco hatte ein Jahr lang als Offizier der Central Intelligence Agency gedient, bevor er 1951 in das Außenministerium eintrat, wo er bis 1965 als Referent für auswärtige Angelegenheiten tätig war und von Dean Rusk zum stellvertretenden Außenminister für Angelegenheiten der Internationalen Organisation befördert wurde. Im Jahr 1969 wurde er zum stellvertretenden Außenminister für Angelegenheiten des Nahen Ostens befördert. Er verließ die Regierung 1976 und diente bis 1980 als Präsident der American University.
Karriere in der Privatwirtschaft
Im Juni 1980 wechselte er als Kolumnist zu CNN und trat gelegentlich als Experte für den Nahen Osten und Asien in Erscheinung.
Persönliches Leben
Sisco besuchte das Knox College und war Mitglied der Tau Kappa Epsilon Fraternity.
Siscos Frau, Jean Head Sisco, die er 1946 heiratete, als sie an der Universität von Chicago studierten, starb 1990.
Dieser Artikel stammt aus der Wikipedia. Der Text ist lizenziert unter Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen. Für die Mediendateien können zusätzliche Bedingungen gelten.